(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Europäische Transferunion - Für Griechenlands Politik müssen die EU-Partner zahlen. Das befeuert die antieuropäische Stimmung. Von Daniela Weingärtner

Geschrieben am 23-06-2015

Regensburg (ots) - Die griechische Regierung legt in allerletzter
Minute neue Reformvorschläge vor. Die europäischen Partner beugen
sich bereitwillig darüber und setzen das nächste Sondertreffen der
Eurofinanzminister an. Die Europäische Zentralbank EZB genehmigt eine
weitere Milliarde an Notkrediten für griechische Banken, um die
Folgen der Kapitalflucht auszugleichen. Und die meisten beteiligten
Politiker lesen in all dem angeblich ermutigende Zeichen.
Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die Beschwichtigungspolitik
bei vielen Osteuropäern, bei den Südländern, die in den vergangenen
Jahren eisern sparen mussten, bei Merkels CDU und bei den
Notenbankern. Es ist verständlich, dass EZB-Chef Mario Draghi nicht
derjenige sein will, der dem Spuk ein Ende bereitet, indem er die
Notkredite stoppt. Wer in der Eurozone bleiben darf und um welchen
Preis - das ist keine ausschließlich geldpolitische Entscheidung.
Politiker müssen abwägen, bei welcher Variante der Schaden größer
ist, und sie müssen die Verantwortung für die Folgen übernehmen.
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die Kanzlerin sind nicht
immer einer Meinung. Beim Thema Griechenland aber haben sie die
gleiche Entscheidung getroffen: Im Euro halten um jeden Preis. Und
dieser Preis ist enorm hoch. Nach dem absurden Theater der
vergangenen vier Monate hat auch der Letzte verstanden, dass die
Eurozone nach dem Prinzip "Mitgehangen, mitgefangen" funktioniert.
Stimmen die Griechen für mehr Sozialstaat und weniger Wettbewerb,
müssen es die Deutschen und andere Geberländer mitbezahlen, ohne an
der Wahl beteiligt gewesen zu sein oder von den sozialen Segnungen
selbst zu profitieren. Das schmerzt nicht nur das
Gerechtigkeitsempfinden, das befeuert vor allem die antieuropäische
Stimmung. Denn wir haben längst die "Transferunion", die die
Währungszone angeblich nie werden sollte. Hätte man den Deutschen vor
Einführung des Euro gesagt, dass sie künftig für die politischen
Experimente der Nachbarn mit haften und die Geldpolitik der
Europäischen Zentralbank sich innerhalb von fünfzehn Jahren vom
Instrument der Stabilisierung zu einem der Alimentierung wandeln
würde - sie hätten die neue Währung nicht akzeptiert. Hätte man ihnen
erklärt, dass bald mit EZB-Notkrediten, für die sie alle einstehen
müssen, griechische Banken am Leben erhalten werden, während
griechische Sparer ihr Geld aus dem Land schaffen - es hätte zu einem
Aufschrei geführt. Dieser Aufschrei könnte auch jetzt noch kommen -
von den Volksvertretern im Bundestag. In Merkels Partei wagen sich
immer mehr Skeptiker hervor. SPD, Grüne und Linke sympathisieren aber
mit Tsipras' Boykott der Sparauflagen - eine satte Mehrheit fürs
"Weiter so" ist garantiert. Doch auch andere nationale Parlamente
müssen das Paket billigen. In Finnland hat die Wut auf Brüssel bei
den letzten Wahlen dafür gesorgt, dass nun eine Koalition aus
Konservativen und Euroskeptikern regiert. Finanzminister Alexander
Stubb hat bereits deutlich gemacht, dass er nichts von den neuen
griechischen Reformvorschlägen hält. Möglicherweise sieht das die
Mehrheit der finnischen Abgeordneten genauso. Doch selbst wenn diese
Hürden überwunden werden, geht der Streit sofort in die nächste
Runde. Denn die 7,2 Milliarden Euro, die dann ausgezahlt werden, sind
längst wieder ausgegeben. Schließlich muss Griechenland drei
Kreditraten an den IWF zurückzahlen, ausstehende Renten und Gehälter
bezahlen und auch die fällige Tranche für die europäischen Gläubiger
bereitstellen. Es gibt also bald die nächste Gelegenheit, dem Spuk
endlich ein Ende zu bereiten.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

569964

weitere Artikel:
  • Badische Neueste Nachrichten: Die Methode Merkel - Kommentar von RUDI WAIS Karlsruhe (ots) - Sollte es jetzt tatsächlich zu einer Übereinkunft mit den Griechen kommen, hätte sich die Methode Merkel einmal mehr durchgesetzt: Abwarten, sich nur nicht zu früh festlegen, die anderen kommen lassen. Je forscher Ministerpräsident Alexis Tsipras und sein Finanzminister Giannis Varoufakis in den vergangenen Monaten nach vorne stürmten, umso defensiver agierte die Kanzlerin. Motto: Nur nicht verrückt machen lassen. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de mehr...

  • NOZ: Gespräch mit Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) Osnabrück (ots) - Grillo fordert vor EU-Gipfel "glasklare Abmachungen" mit Griechenland BDI-Präsident: Faule Kompromisse darf es nicht geben Osnabrück.- Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) drängt mit Blick auf den EU-Gipfel auf "glasklare Abmachungen" mit Griechenland. BDI-Präsident Ulrich Grillo sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag): "Wir brauchen unbedingt einen verbindlichen Maßnahmenfahrplan für die notwendige Einigung. Die Regierung von Alexis Tsipras muss genau beschreiben und quantifizieren, mehr...

  • WDR/NDR/SZ: Mehr als ein Dutzend "Anwerberinnen" locken Mädchen aus Deutschland zum Islamischen Staat Köln (ots) - Sperrfrist: 25.06.2015 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Junge Frauen werden gezielter und systematischer für den selbsternannten Islamischen Staat angeworben, als bislang bekannt. Das ergeben Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Laut Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz sind den deutschen Sicherheitsbehörden mittlerweile "rund ein Dutzend Anwerberinnen" bekannt, die Frauen aus Deutschland für den IS rekrutieren. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Islamismus Terrorismus-Experte Steinberg rechnet mit weiterem Zulauf junger Frauen zum IS Halle (ots) - Der Terrorismusexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, Guido Steinberg, rechnet mit einem weiteren Anstieg der Zahl junger Frauen, die mit islamistischen Motiven nach Syrien und in den Irak ausreisen, und hat eine Vernachlässigung dieser Entwicklung beklagt. "Ich würde davon ausgehen, dass der Frauenanteil unter denen, die jetzt ausreisen, viel höher ist als 10 oder 15 Prozent", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Und ihre Rolle wird häufig unterschätzt." Generell mehr...

  • Rheinische Post: Verdi kritisiert Prämie für ausgewählte Fluggastkontrolleure Düsseldorf (ots) - Die Sicherheitsfirma Kötter versucht nach Angaben der Gewerkschaft Verdi, Flugsicherheitsassistenten mit Hilfe einer Sonderprämie zur Arbeit in den kommenden verkehrsreichen Tagen zu locken. Das Essener Unternehmen war zuletzt in die Kritik geraten, weil es einräumen musste, zum Start in die Sommerferien nicht genügend Personal für die Sicherheitsschleusen an den NRW-Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn zu haben. Die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) berichtet unter Berufung auf die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht