SIGNAL IDUNA Gruppe 2014: Gesamtergebnis wächst um 14,9 Prozent auf 854,2 Millionen Euro / Lebensversicherung wächst mit 6,3 Prozent deutlich über Markt
Geschrieben am 11-06-2015 |   
 
 Dortmund/Hamburg (ots) - Die SIGNAL IDUNA Gruppe steigert ihr  
Gesamtergebnis deutlich um 14,9 Prozent auf 854,2 Millionen Euro und  
wappnet sich auch damit für die anstehenden Herausforderungen. 
 
   - Gesamtergebnis wächst um 14,9 Prozent auf 854,2 Millionen Euro 
   - Lebensversicherung wächst mit 6,3 Prozent deutlich über Markt 
   - SIGNAL Kranken und Deutscher Ring Kranken gehören weiterhin zu  
     den beitragsstabilsten Krankenversicherern im Markt 
   - Beiträge der Kompositversicherer wachsen um 3,2 Prozent 
 
   Die Lebensversicherer der Gruppe wuchsen um insgesamt 6,3 Prozent  
von 1,55 Milliarden Euro auf 1,65 Milliarden Euro und damit deutlich  
stärker als der Markt (3,1 Prozent). Dabei erhöhten sich die  
laufenden Beiträge im selbst abgeschlossenen Geschäft um 1,2 Prozent  
auf 1,29 Milliarden Euro. 
 
   Die Krankenversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe haben in diesem wie 
schon in den letzten Jahren die Beiträge nahezu stabil gehalten. Auch 
im Jahr 2016 wird es nur moderate Beitragsanpassungen geben. 
 
   Die Beiträge der Kompositversicherer wachsen um 3,2 Prozent bei  
einer im Mehrjahresvergleich sehr erfreulichen Schaden-Kosten-Quote  
von 90,8 Prozent. 
 
   "Die Geschäftsergebnisse sind insgesamt mehr als  
zufriedenstellend, wobei die gestiegenen Erträge für notwendige  
Zukunftsinvestitionen und Rückstellungen aufgrund der  
Niedrigzinsphase benötigt werden", so Ulrich Leitermann,  
Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe, anlässlich der  
diesjährigen Bilanzpressekonferenz am 11. Juni in Dortmund. 
 
   Die Beitragseinnahmen stiegen um 2,2 Prozent auf 5,67 Milliarden  
Euro (Vorjahr 5,56 Milliarden Euro). 
 
   Die von der Gruppe verwalteten Vermögensanlagen (Assets under  
Management einschließlich der Finanztöchter) wuchsen im Jahr 2014 um  
3,4 Milliarden Euro oder 5,8 Prozent auf 62,2 Milliarden Euro  
(Vorjahr 58,8 Milliarden Euro). Darin enthalten sind rund 44  
Milliarden Euro Kapitalanlagen der Versicherungsunternehmen mit einer 
laufenden Durchschnittsverzinsung von 3,99 Prozent und einer  
Nettoverzinsung von 4,64 Prozent. 
 
   Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle beliefen sich im  
abgelaufenen Geschäftsjahr auf 4,72 Milliarden Euro (Vorjahr 4,65  
Milliarden Euro). Dies entspricht einer Steigerung von 1,7 Prozent. 
 
   Der konsolidierte Jahresüberschuss stieg um 32,9 Prozent auf 175,5 
Millionen Euro (Vorjahr 132,1 Millionen Euro). 
 
   Durchschnittlich waren rund 12.500 Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter für die SIGNAL IDUNA Gruppe tätig. 
 
   Die beiden Krankenversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe erzielten  
Bruttobeitragseinnahmen von insgesamt über 2,73 Milliarden Euro und  
damit 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Hauptursache dafür waren  
neben einem verhaltenen Neugeschäft die branchenüberdurchschnittlich  
stabilen Beiträge, verbunden mit zum Teil deutlichen  
Beitragssenkungen. Im Ergebnis beliefen sich diese über alle Tarife  
hinweg auf insgesamt rund 13,3 Millionen Euro. 
 
   Etwa 160.000 Kunden profitieren von der Rückzahlung mehrerer  
Monatsbeiträge (Beitragsrückerstattung) in Höhe von insgesamt 111,5  
Millionen Euro. 
 
   In der Krankenvollversicherung konnte die Zahl der Versicherten  
nahezu stabil gehalten werden. In der Voll- und  
Ergänzungsversicherung sind insgesamt knapp 2,6 Millionen Personen  
bei den Krankenversicherern der SIGNAL IDUNA Gruppe versichert. 
 
   Die IDUNA Leben blickt erneut auf ein positives Geschäftsjahr  
zurück. So stiegen die gebuchten Bruttobeiträge der IDUNA Leben im  
Vergleich zum Vorjahr marktüberdurchschnittlich um 5,6 Prozent von  
1,38 Milliarden Euro auf 1,45 Milliarden Euro. 
 
   Die Neugeschäftsbeiträge der IDUNA Leben wuchsen im abgelaufenen  
Geschäftsjahr insbesondere durch das starke Jahresendgeschäft auf  
456,5 Millionen Euro, das entspricht einem Plus von 22,9 Prozent. 
 
   Die Beitragseinnahmen der SIGNAL IDUNA Pensionskasse AG sanken um  
0,9 Prozent auf 117,6 Millionen Euro (Vorjahr: 118,7 Millionen Euro), 
gleichzeitig konnte der Bestand auf 240 Tsd. Verträgen, das  
entspricht einem Plus von 3,2 Prozent (Vorjahr: rund 230 Tsd.  
Verträge), gesteigert werden. 
 
   Rentenversicherungen haben sich als Altersvorsorgeprodukt weiter  
etabliert. Auch 2014 war die Nachfrage ungebrochen: Mit rund 44  
Prozent (Vorjahr 36 Prozent) machten sie den größten Teil des  
Neugeschäfts - bezogen auf die Beiträge - aus. 
 
   Für die Kompositversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe war das Jahr  
2014 - anders als das Vorjahr - nicht geprägt von Schäden durch  
Naturgewalten. Auch aufgrund dessen sanken die Aufwendungen für  
Versicherungsfälle 2014 um 10,4 Prozent auf 879,9 Millionen Euro  
(Vorjahr 982,1 Millionen Euro). 
 
   Auf großes Interesse stößt der AppDrive-Tarif, der sich seit  
Oktober 2014 in der Testphase befindet. Der Tarif richtet sich an  
junge Fahrer unter 30. Bei Abschluss des AppDrive-Tarifes erhält der  
Kunde bereits bis zu 15 Prozent Nachlass. Durch das persönliche  
Fahrverhalten (ohne Empfang GPS-Daten) können die Versicherten  
zusätzlich bis zu 25 Prozent Beitrag sparen. Dazu gibt die App Tipps, 
den Fahrstil und damit den Score zu optimieren. Dies ist ein Beispiel 
für die Interaktion zwischen Kunden und Versicherer, die im Zuge der  
Digitalisierung der SIGNAL IDUNA Gruppe weiter forciert werden soll.  
Wie sich AppDrive auf die Unfallzahlen auswirkt, lässt sich aufgrund  
der kurzen Laufzeit des Pilotprojektes noch nicht sagen. 
 
   Insgesamt stiegen die gebuchten Bruttobeiträge aller inländischen  
Kompositversicherungs-gesellschaften auf 1,16 Milliarden Euro. 
 
   Auch die Finanztöchter der SIGNAL IDUNA Gruppe blicken auf ein  
erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 
 
   Die SIGNAL IDUNA Bauspar AG setzte ihren Aufwärtstrend 2014 fort.  
Das Bauspar-Neugeschäft legte deutlich zu: Es konnte um 17,1 Prozent  
im Vergleich zum Vorjahr auf 651,4 Millionen Euro Bausparsumme  
gesteigert werden. Eine neue Rekordmarke erreichte das angenommene  
Baufinanzierungsvolumen, das sich auf 843,9 Millionen Euro belief. 
 
   Die Privatbank DONNER & REUSCHEL hat das abgelaufene Geschäftsjahr 
mit einem Jahresergebnis nach Steuern in Höhe von 23 Millionen Euro  
erfolgreich abgeschlossen und wird aus dem Gewinn das Kernkapital  
erneut deutlich stärken. Das Zinsergebnis lag trotz des weiter  
deutlich gesunkenen Zinsniveaus mit rund 56 Millionen Euro nur gering 
unter Vorjahresniveau (57,3 Mio. Euro). 
 
   Auch die HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH schloss 2014  
erneut mit einem sehr erfreulichen Geschäftsergebnis ab: Mit einem  
Jahresergebnis von 10,4 Millionen Euro erzielte sie zum wiederholten  
Mal in Folge ein Rekordergebnis. Das Fondsvolumen wurde um 2,4  
Milliarden Euro gesteigert. 
 
   Die osteuropäischen Auslandsgesellschaften erzielten 2014  
insgesamt ein Beitragsplus von rund 25 Prozent. 
 
   Dabei entwickelten sich insbesondere die Töchter in Ungarn und  
Rumänien deutlich über dem jeweiligen Marktdurchschnitt. So stiegen  
die Beiträge der SIGNAL Versicherung AG, Budapest, um 31 Prozent auf  
umgerechnet rund 75,4 Millionen Euro. Damit erreichte das Unternehmen 
erstmalig einen Platz unter den Top Ten des ungarischen  
Versicherungsmarktes. 
 
   Die SIGNAL IDUNA Versicherung AG, Bukarest, konnte mit inzwischen  
knapp 70.000 versicherten Personen in der betrieblichen  
Krankenversicherung ihre Marktposition weiter ausbauen. 
 
   Die polnischen Erstversicherungsgesellschaften haben ihr  
Restrukturierungsprogramm 2014 erfolgreich abgeschlossen und  
steigerten ihre Beitragseinnahmen um 7 Prozent. 
 
   Insgesamt positiv entwickelt sich die im Jahr 2004 gegründete  
Rückversicherungstochter in der Schweiz. Die Beiträge sanken trotz  
des schwierigen Marktumfeldes in der Rückversicherung nur um 0,5  
Prozent auf 128,4 Millionen Euro (Vorjahr 129,1 Millionen Euro). Das  
Unternehmen wird aber auch für das Jahr 2014 zum sechsten Mal in  
Folge eine Dividende in Höhe von vier Prozent an die SIGNAL IDUNA  
Allgemeine abführen. 
 
   Ausblick 2015: Die SIGNAL IDUNA Gruppe erzielte im ersten Quartal  
2015 ein Beitragsplus von 1,2 Prozent. Das Gesamtvertriebsergebnis  
entwickelte sich ebenfalls positiv mit einer Steigerung von 6  
Prozent. 
 
   "Die SIGNAL IDUNA Gruppe steht vor großen Herausforderungen. Neben 
der anhaltenden Niedrigzinsphase müssen wir uns auf ein immer  
schneller sich wandelndes Kundenverhalten im Zuge der Digitalisierung 
einstellen", so der Vorstandsvorsitzende Ulrich Leitermann zum  
Schluss der Bilanzpressekonferenz. "Um auf Erfolgskurs zu bleiben,  
werden wir unser Zukunftsprogramm 2018 konsequent weiter führen und  
bei mehr Kundenorientierung und Steigerung der Kompetenz die  
Komplexität und die Kosten weiter reduzieren." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Edzard Bennmann 
Tel.: (0231) 1 35 35 39 
Fax:  (0231)1 35 13 35 39 
E-Mail: edzard.bennmann@signal-iduna.de  
 
Claus Rehse  
Tel.: (0231) 135 4245 
Fax:  (0231) 135 13 4245 
E-Mail: claus.rehse@signal-iduna.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  569190
  
weitere Artikel: 
- KfW IPEX-Bank provides financing for a UFK-backed silicon project in Iceland Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - KfW IPEX-Bank is helping German firm PCC SE to invest in Iceland 
   - Project backed by the UFK scheme secures Germany's supply of raw 
     materials 
   - State-of-the-art technology from SMS Siemag - an EPC turnkey  
     contractor 
   - First large-volume, commercial form of structured project  
     finance in Iceland 
 
   By providing investment finance in the amount of USD 194 million,  
KfW IPEX-Bank is helping the German firm PCC SE to build a  
state-of-the-art silicon metal production plant in Husavik mehr...
 
  
- Deutsche Rück stärkt Position im Heimatmarkt Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Rück hat ihren ertragsorientierten 
Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2014 fortgesetzt. Der Konzern,  
bestehend aus Deutsche Rückversicherung AG und Tochtergesellschaft DR 
Swiss, steigerte die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 4,4 Prozent 
auf 1.038 Millionen Euro und den Jahresüberschuss auf rund 8  
Millionen Euro. Das Prämienvolumen generiert die Deutsche Rück in  
nahezu allen europäischen Ländern, mit einem klaren Schwerpunkt im  
deutschen Markt. "Wir haben 2014 unsere Marktposition als eines der  
führenden mehr...
 
  
- Insolvenzen: Ungarn mehr, Rumänien weniger / Coface-Monitor für MOE: Verbesserungen zu erwarten Mainz (ots) - Die verbesserte Konjunktur in den Ländern Mittel-  
und Osteuropas (MOE/CEE) 2014 führte zu einer Stabilisierung der  
Unternehmensinsolvenzen. Der Rückgang für die Region betrug  
allerdings nur 0,5 Prozent. Rund 65.000 Unternehmen wurden inesgsamt  
insolvent. 2013 war die Zahl noch um 7 Prozent gestiegen. Das stellt  
der internationale Kreditversicherer Coface in seinem jährlichen  
"Insolvenz-Monitor CEE" fest. Während die Insolvenzen in Slowenien  
und Ungarn stark stiegen, verzeichneten Serbien und Rumänien die  
größten Rückgänge. mehr...
 
  
- Jeder sechste Deutsche mit Problemen bei Kreditrückzahlung (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   - Fast jeder zweite Deutsche ist verschuldet  
 
   - Die meisten "Schuldenjunkies" leben in den USA  
 
   - EOS Schulden-Studie untersucht Fakten und Vorurteile 
 
   Ob Hauskauf, Finanzierung des neuen Autos oder Möbel für die  
Wohnung: 47 Prozent der Deutschen haben Schulden. Normal ist das für  
die meisten aber nicht. Denn nur sechs Prozent der Deutschen  
empfinden Schuldenmachen als selbstverständlich. Diese und weitere  
Einblicke in die aktuelle Schuldensituation gibt die repräsentative  
EOS Schulden-Studie 2015. mehr...
 
  
- Wertpapierhandel über Guidants jetzt möglich: Investment- und Analyseplattform der BörseGo AG gewinnt die DAB Bank als ersten Online Broking-Partner München (ots) - Wer bisher mit Guidants (www.guidants.com) die  
Finanzmärkte beobachtet, analysiert und diskutiert hat, muss die  
Investment- und Analyseplattform nun auch für den Wertpapierhandel  
nicht mehr verlassen: Ab sofort können die Nutzer nach kostenloser  
Registrierung direkt über Guidants traden. Hierfür hat die BörseGo AG 
- vor allem bekannt für ihr Finanzportal GodmodeTrader  
(www.godmode-trader.de) - mit der DAB Bank einen starken ersten  
Partner gewonnen. "Die Leistungsfähigkeit und intelligente Konzeption 
von Guidants hat mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |