| | | Geschrieben am 11-06-2015 Deutsche Rück stärkt Position im Heimatmarkt
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Rück hat ihren ertragsorientierten
 Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2014 fortgesetzt. Der Konzern,
 bestehend aus Deutsche Rückversicherung AG und Tochtergesellschaft DR
 Swiss, steigerte die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 4,4 Prozent
 auf 1.038 Millionen Euro und den Jahresüberschuss auf rund 8
 Millionen Euro. Das Prämienvolumen generiert die Deutsche Rück in
 nahezu allen europäischen Ländern, mit einem klaren Schwerpunkt im
 deutschen Markt. "Wir haben 2014 unsere Marktposition als eines der
 führenden Rückversicherungsunternehmen in Deutschland weiter ausbauen
 können", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Arno Junke.
 
 Das Beitragswachstum resultierte überwiegend aus proportionalen
 Rückversicherungsübernahmen der Muttergesellschaft Deutsche
 Rückversicherung AG von ihren Aktionärsgesellschaften, den
 öffentlichen Versicherern. "Zugleich konnte die Deutsche Rück auch in
 den europäischen Märkten ihre Geschäftsbeziehungen intensivieren und
 die gewünschten Diversifikationseffekte realisieren", berichtete
 Junke. Die stabile Kapitalbasis und Finanzkraft sowie die langfristig
 ausgerichtete Geschäftspolitik mache das Unternehmen zu einer
 gesuchten Adresse.
 
 Das von zahlreichen schweren Elementarereignissen geprägte Jahr
 2013 wirkte für die Deutsche Rück auch im Geschäftsjahr 2014 nach. So
 reduzierten Schadennachläufe die Höhe des Abwicklungsgewinns
 gegenüber dem Vorjahr. Neben dem Nachlauf aus den Unwettern "Andreas"
 und "Christian" belasteten im Jahr 2014 nur kleinere
 Elementarereignisse wie das Pfingstunwetter "Ela" und das
 Starkregenereignis "Quintia" das Ergebnis des Deutsche Rück Konzerns.
 Deutlich verbessert hat sich die versicherungstechnische Rechnung vor
 Veränderung der Schwankungsrückstellung. Nach einem Verlust von 98,1
 Millionen Euro im Vorjahr schloss sie im Geschäftsjahr mit einem
 Verlust von 41,7 Millionen Euro ab. Den Schwankungsrückstellungen und
 ähnlichen Rückstellungen wurde saldiert ein Betrag von 6,6 Millionen
 Euro entnommen, nachdem im Vorjahr nach einer Reihe schwerer
 Elementarereignisse eine deutlich höhere Entnahme von 58,4 Millionen
 Euro erforderlich gewesen war. Der versicherungstechnische Verlust
 betrug somit 35,1 Millionen Euro (Vorjahr 39,7 Millionen Euro).
 
 In den Kapitalanlagen erwirtschaftete die Deutsche Rück auch in
 der anhaltend schwierigen Marktsituation stabile Erträge. Die
 laufenden Erträge aus Kapitalanlagen in Höhe von 56,4 Millionen Euro
 lagen nur geringfügig unter denen des Vorjahrs von 56,8 Millionen
 Euro. Insgesamt konnte die Deutsche Rück aus den Kapitalanlagen nach
 Abzug des technischen Zinsertrags ein Ergebnis von 51,7 Millionen
 Euro (Vorjahr 49,1 Millionen Euro) erwirtschaften.
 
 Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit betrug 9,7 Millionen
 Euro. Insgesamt erwirtschaftete der Deutsche Rück Konzern im
 Vergleich zum elementarschadenreichen Vorjahr einen deutlich
 gestiegenen Jahresüberschuss in Höhe von 7,8 Millionen Euro (Vorjahr
 1,0 Millionen Euro).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andreas Meinhardt
 Pressesprecher
 Tel. 0211. 4554-123
 Fax 0211. 4554-339
 presse@deutscherueck.de
 www.deutscherueck.de
 
 Deutsche Rückversicherung AG
 Hansaallee 177
 40549 Düsseldorf
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 569192
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Insolvenzen: Ungarn mehr, Rumänien weniger / Coface-Monitor für MOE: Verbesserungen zu erwarten Mainz (ots) - Die verbesserte Konjunktur in den Ländern Mittel-  
und Osteuropas (MOE/CEE) 2014 führte zu einer Stabilisierung der  
Unternehmensinsolvenzen. Der Rückgang für die Region betrug  
allerdings nur 0,5 Prozent. Rund 65.000 Unternehmen wurden inesgsamt  
insolvent. 2013 war die Zahl noch um 7 Prozent gestiegen. Das stellt  
der internationale Kreditversicherer Coface in seinem jährlichen  
"Insolvenz-Monitor CEE" fest. Während die Insolvenzen in Slowenien  
und Ungarn stark stiegen, verzeichneten Serbien und Rumänien die  
größten Rückgänge. mehr...
 
Jeder sechste Deutsche mit Problemen bei Kreditrückzahlung (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   - Fast jeder zweite Deutsche ist verschuldet  
 
   - Die meisten "Schuldenjunkies" leben in den USA  
 
   - EOS Schulden-Studie untersucht Fakten und Vorurteile 
 
   Ob Hauskauf, Finanzierung des neuen Autos oder Möbel für die  
Wohnung: 47 Prozent der Deutschen haben Schulden. Normal ist das für  
die meisten aber nicht. Denn nur sechs Prozent der Deutschen  
empfinden Schuldenmachen als selbstverständlich. Diese und weitere  
Einblicke in die aktuelle Schuldensituation gibt die repräsentative  
EOS Schulden-Studie 2015. mehr...
 
Wertpapierhandel über Guidants jetzt möglich: Investment- und Analyseplattform der BörseGo AG gewinnt die DAB Bank als ersten Online Broking-Partner München (ots) - Wer bisher mit Guidants (www.guidants.com) die  
Finanzmärkte beobachtet, analysiert und diskutiert hat, muss die  
Investment- und Analyseplattform nun auch für den Wertpapierhandel  
nicht mehr verlassen: Ab sofort können die Nutzer nach kostenloser  
Registrierung direkt über Guidants traden. Hierfür hat die BörseGo AG 
- vor allem bekannt für ihr Finanzportal GodmodeTrader  
(www.godmode-trader.de) - mit der DAB Bank einen starken ersten  
Partner gewonnen. "Die Leistungsfähigkeit und intelligente Konzeption 
von Guidants hat mehr...
 
EANS-Adhoc: Österreichische Staatsdruckerei Holding AG / -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Jahresergebnis/Jahresgeschäftsbericht 
11.06.2015 
 
Österreichische Staatsdruckerei Holding AG: 
Umsatz- und Ertragswachstum für Geschäftsjahr 2014/15 
Konstante Dividendenrendite von 3% 
Bevorstehende Millioneninvestitionen am Standort mehr...
 
EANS-Hauptversammlung: Österreichische Staatsdruckerei Holding AG / Einladung
zur Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Österreichische Staatsdruckerei Holding AG 
FN 290506 s 
ISIN AT00000OESD0 
 
Einberufung der 5. ordentlichen Hauptversammlung 
 
Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur  
ordentlichen Hauptversammlung der Österreichische Staatsdruckerei  
Holding mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |