(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Gregor Gysi kandidiert nicht mehr für den Linken-Fraktionsvorsitz Ankündigung eines Absprungs

Geschrieben am 07-06-2015

Cottbus (ots) -  Insgesamt 20 Jahre lang ist Gregor Gysi
nun schon die linke Führungsfigur im Bundestag. Da mag es nicht so
ungewöhnlich sein, wenn er nun bald Lebewohl sagt. Zumal Gysi auch
nicht mehr der Jüngste ist. Aber mit dem Lebenswohl der Linken ist es
eine andere Sache. Das Haus, das der scheidende Fraktionschef im
Herbst hinterlassen wird, ist schlecht bestellt. Und dies wiederum
liegt zuallererst an ihm selbst. Der begnadete Rhetoriker ist
zweifellos der Star in seiner Partei. Sie hat keinen
Öffentlichkeitswirksameren. Ja, man darf sogar getrost behaupten,
ohne Gysi gäbe es die Linke nicht. Er hat die Vorläufertruppe namens
SED/PDS vor dem Untergang bewahrt. Ihm ist es maßgeblich zu
verdanken, dass die Truppe aus der Schmuddel-Ecke herausfand und zum
festen Bestandteil der etablierten Politik in Deutschland geworden
ist. Die Linke sonnt sich in Gysi und er in ihr. Doch nun lauern zwei
große Probleme. Das erste: Es gibt kein geordnetes Verfahren für
seine Nachfolge. Gysis Personalpolitik gipfelte stets in der
Verhinderung potenzieller Bewerber statt im Aufbau geeigneter
Kandidaten. Und das zweite: Nach wie vor ist unklar, was die Partei
im Bund strategisch eigentlich will. Weiter den proletarischen Himmel
auf Erden versprechen, mit Sabbatjahren und kollektiver
Teilzeitarbeit zu Vollzeitlöhnen wie jetzt beim Parteitag in
Bielefeld? Oder besser kleine, aber reale Fortschritte durch eine
Koalition mit SPD und Grünen erreichen? Letzteres ist zweifellos so
etwas wie das politische Vermächtnis von Gysi. Dass er nicht mehr
länger in der ersten Reihe der Linken aktiv sein will, lässt
allerdings auch seine persönliche Einschätzung zur Verwirklichung
eben jener Option erahnen: Zumindest für das Jahr 2017 ist der
rot-rot-grüne Traum aus seiner Sicht ausgeträumt. Gysi hat auch vor
den parteiinternen Grabenkämpfen resigniert. Die Linkspartei könnte
einem rot-rot-grünen Bündnis allerdings auch nicht näher kommen,
sollten die beiden Protagonisten des Fundi- und Reformer-Flügels,
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, die Fraktionsspitze im
Doppelpack übernehmen. Der eine macht einen Schritt vor, die andere
einen zurück. Als politische Alphatiere stehen sich beide eher im
Weg. In Bielefeld hat Wagenknecht erneut klar gestellt, dass
Kompromisse mit der Gabriel-SPD für sie nicht in Betracht kommen.
Alles oder nichts - das hat Tradition bei der Linken. Viele wollen
lieber Recht haben als mitgestalten. Gysi vermochte diese
innerparteilichen Widersprüche von der Kommandobrücke aus bisher mit
Charme und Eloquenz zu überspielen. Schon deshalb wird er der Linken
schmerzlich fehlen. 



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

568844

weitere Artikel:
  • WAZ: Jahrmarkt der Meinungen - Kommentar von Walter Bau zum Kirchentag Essen (ots) - Die Kirchen in Deutschland kämpfen gegen ihren Bedeutungsverlust. In gesellschaftlichen Debatten werden sie immer seltener wahrgenommen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich nur eine Minderheit der Deutschen einen stärkeren Einfluss der großen Kirchen: gerade einmal elf Prozent. Der Evangelische Kirchentag hat gezeigt, wie sich die Protestanten gegen diesen Trend stemmen wollen - die Massenveranstaltung war überfrachtet mit politischen Forderungen, Appellen, Resolutionen: Vorratsdatenspeicherung und TTIP, Steuerrecht mehr...

  • WAZ: Trügerische Idylle in Elmau - Kommentar von Miguel Sanches zum G7-Gipfel Essen (ots) - Das G7-Treffen in Elmau sollte aus dem Tourismus-Etat bezahlt werden. Die Bilder zum Auftakt sind beste Werbung für Bayern. Die Welt hingegen wartet noch auf den politischen Mehrwert. Das Bild, das Europa abgibt, ist wenig schmeichelhaft. Am Tisch sitzt mit dem Briten David Cameron ein Mann, der die EU in eine Zerreißprobe führen könnte. Russland destabilisiert derweil weiter die Ukraine. Der Konflikt überfordert die EU als Ordnungsfaktor. Und schließlich ist da noch die Griechenland-Krise. Sie ist zwar ökonomisch mehr...

  • NOZ: Gespräch mit Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef Osnabrück (ots) - Grüne werfen Kanzlerin "miese Machtspielchen" in der Kohlepolitik vor Hofreiter: Das geht auf Kosten des Klimas - Kritik an "schönen Worten in Elmau" Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wegen der deutschen Kohlepolitik "miese Machtspielchen auf Kosten des Klimas" vorgeworfen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) nannte Hofreiter Merkels Klimapolitik gespalten und "janusköpfig". Auf dem G-7-Gipfel poche sie auf anspruchsvolle mehr...

  • WAZ: Land gibt Grünes Licht für "Freundschafts-Friedhof" - Menschen und Tiere gemeinsam in einem Grab Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen können Verstorbene ab sofort gemeinsam mit ihrem Haustier bestattet werden. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat nach eingehender Prüfung des Bestattungsgesetzes grünes Licht für Beerdigungen von Menschen und Tieren in einem Grab gegeben: "Wenn ein Mensch die Asche seines verstorbenen Haustiers mit ins eigene Grab nehmen möchte, steht das Recht dem nicht entgegen", sagte Steffens der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Insbesondere für ältere, ansonsten mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Lambsdorff befürchtet zu große Zugeständnisse Merkels an Griechenland Bielefeld (ots) - Der stellvertretende EU-Parlamentspräsident Alexander Graf Lambsdorff (FDP) rät davon ab, aus Stimmungen Politik machen zu wollen. Denn im Schuldenstreit mit Griechenland sei etwas ganz anderes wichtig als Frust und Enttäuschung, so der Freidemokrat im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe). Entscheidend sei die Antwort auf Fragen wie: "Kann Griechenland am Ende des Monats seine Schulden beim Internationalen Währungsfonds zurückzahlen? Wird die Regierung edlich die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht