Das Erste / Programmänderung heute, 27. Mai 2015, im Ersten
Geschrieben am 27-05-2015 |   
 
 München (ots) - Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um  
20:15 Uhr folgenden 10-minütigen "Brennpunkt": 
 
Mittwoch, 27. Mai 2015, 20:15 Uhr 
Brennpunkt: FIFA: Weltfußball unter Anklage (SWR) 
Moderation: Michael Antwerpes 
 
   Wie eine Schockwelle ging heute Morgen die Nachricht durch die  
Fußballwelt: Hohe Funktionäre der FIFA wurden wegen  
Korruptionsverdacht festgenommen. Es ist bisher die größte  
staatsanwaltschaftliche Aktion gegen den internationalen  
Sportverband. Was bedeuten die neuen Vorwürfe für die Zukunft des  
Weltfußballs? Kann der FIFA-Präsident Joseph Blatter sich noch  
halten? Müssen die Weltmeisterschaften in Katar und Russland neu  
vergeben werden? Redaktion: Stefan Rocker / Thomas Wehrle (SWR) 
 
   Nach den "Tagesthemen" um 22:55 Uhr: "Die Story im Ersten: Der  
verkaufte Fußball" (WDR/SWR) Der Film von Robert Kempe und Jochen  
Leufgens, der bereits Anfang Mai im Ersten ausgestrahlt wurde,  
beschäftigt sich mit der Person von Sepp Blatter und der Macht der  
FIFA. Die Dokumentation deckt auf, was dran ist an den  
Korruptionsvorwürfen angesichts der WM-Vergabe an Russland und Katar. 
Sie gibt Entscheidern, Opfern und Insidern eine Stimme. Denen, die  
versucht haben, die FIFA von innen heraus zu reformieren und denen,  
die an eine Kehrtwende zum Guten im System Blatter nicht glauben  
können. Wie funktioniert das System Blatter, das er selbst seit  
Jahrzehnten auch zum eigenen Nutzen mit aufgebaut hat? Wie sieht er  
selber sich und seine Rolle? Und welche Position vertreten seine  
Mitbewerber um das hohe und mächtige FIFA-Amt? Der Film zeigt, was  
die FIFA auszeichnet. Und was sich ändern müsste, damit der Fußball  
wieder zur schönsten und auch saubersten Nebensache der Welt wird.  
Redaktion: Ulrike Schweitzer, Ulrich Loke (WDR), Thomas Schneider  
(SWR) 
 
   Der Dokumentarfilm "Die Folgen der Tat" verschiebt sich auf 23:40  
Uhr. 
 
   Den geänderten Programmablauf entnehmen Sie bitte den Seiten  
http://programm.daserste.de/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
E-Mail: pressedienst@daserste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  568058
  
weitere Artikel: 
- Greenfinity und Golf Open Event Gmbh erneut bei Green Events Austria Gala ausgezeichnet - BILD Wien/Graz (ots) - Die Lyoness Greenfinity Foundation wurde bereits 
zum zweiten Mal dazu nominiert, gemeinsam mit der Golf Open Event 
GmbH, dem Veranstalter der Lyoness Open, an der Green Events Austria 
Gala für nachhaltige und umweltbewusste Kultur- und 
Sportveranstaltungen teilzunehmen. 
 
   Die Lyoness Greenfinity Foundation hat in diesem Jahr bereits zum 
zweiten Mal am Wettbewerb "nachhaltig gewinnen" des 
Bund-Bundesländer-Netzwerks "Green Events Austria" teilgenommen. Sie 
wurde als eine von zehn Nominierten in der Kategorie Sport zur mehr...
 
  
- Sydney strahlt für Tottenham Hotspur FC im Licht Sydney (ots/PRNewswire) - Sydney strahlte im Licht, als der  
legendäre englische Fußballclub Tottenham Hotspur FC die Sydney  
Harbour Bridge emporstieg, die in einem speziellen blauen und weißen  
Licht leuchtete und die Spieler des Clubs auf die ikonischen  
Sandsteinmasten des Bauwerks projizierte, um die Ankunft des Teams in 
der Hafenstadt am Donnerstagmorgen zu feiern. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150528/219168  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150528/219168] Foto -  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150528/219169 mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Kein Ersatz für Zivilcourage - Kommentar Ravensburg (ots) - Man kennt das: Am Bahnhof gibt es eine  
Situation, in der Gewalt zu eskalieren droht. Verhindern Videokameras 
Straftaten - oder sind sie nur hinterher von Nutzen, wenn die Täter  
anhand von Bildern identifiziert werden können, wie jüngst im Fall  
der getöteten 18-Jährigen aus Berlin? 
 
   Überwachung im öffentlichen Raum ist eine Glaubensfrage. Kameras  
tragen zum Sicherheitsgefühl bei - man sollte sich aber nicht allein  
auf sie verlassen. Sie ersetzen keine Zivilcourage und auch kein  
Personal, das im Notfall eingreifen mehr...
 
  
- Neue Impulse für Ostseekooperation - Baltic Commanders Conference identifiziert Kooperationsmöglichkeiten (FOTO) Rostock (ots) - 
 
   Die Befehlshaber der Flotten der Ostseeanrainerstaaten und  
Norwegens haben am Nachmittag vereinbart, auf unterschiedlichen  
Gebieten enger zu kooperieren. "Diese erste 'Baltic Commanders  
Conference' war ein voller Erfolg", betonte Vizeadmiral Rainer  
Brinkmann, Stellvertreter des Inspekteurs und Befehlshaber der  
Flotte, zum Ende der Konferenz. 
 
   Alle Beteiligten hoben einhellig hervor, dass die Sicherheit und  
Stabilität des Ostseeraums zunehmend an Bedeutung gewinne und die  
Konferenz ein geeigneter Rahmen sei, mehr...
 
  
- "Wie rette ich ein Land" - Griechenlands Außenminister Nikos Kotzias im Gespräch - WDR 5, 31. Mai 2015, 23.05 - 24.00 Uhr Köln (ots) - Griechenland steckt in vielerlei Hinsicht in einer  
Sackgasse - trotz aller Rettungsmaßnahmen, die in den vergangenen  
Jahren unternommen wurden. So langsam dämmert auch außerhalb  
Griechenlands die Erkenntnis, dass die Situation in dem Land in  
mehrfacher Hinsicht falsch eingeschätzt wurde. Was tun und wie geht  
es weiter? "Wie rette ich ein Land?" Antworten auf diese Frage gibt  
der griechische Außenminister, Politikwissenschaftler, Philosoph und  
Publizist Nikos Kotzias während der philCOLOGNE 2015. Kotzias  
forschte und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |