| | | Geschrieben am 25-04-2015 Der Tagesspiegel: EU-Vizekommissionschef Dombrovskis kritisiert mangelnden Reformwillen in Griechenland
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der Vizepräsident der EU-Kommission,
 Valdis Dombrovskis, hat den mangelnden Reformwillen der griechischen
 Regierung kritisiert. Es sehe so aus, "als ob Griechenland kein
 Neustart gelingt", sagte Dombrovskis dem "Tagesspiegel am Sonntag"
 nach den Beratungen der Euro-Gruppe in Riga zur Situation in Hellas.
 Der Rückschlag bei der wirtschaftlichen Entwicklung während der
 letzten Monate in Griechenland sei "bedauerlich", weil er angesichts
 der positiven Signale in der zweiten Jahreshälfte 2014 vermeidbar
 gewesen sei, sagte der lettische Politiker weiter.
 
 Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chefin vom Dienst
 Patricia Wolf
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 565746
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schlechtes Klima für die Braunkohle/
Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Pläne für mehr Klimaschutz und weniger Braunkohle Berlin (ots) - Eine große Mehrheit der Bundesbürger stärkt  
Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel den Rücken bei ihren 
Klimaschutzplänen. 70 Prozent sind der Meinung, dass die  
Bundesregierung zusätzliche Maßnahmen ergreifen sollte, um das  
deutsche Klimaschutzziel von 40 Prozent Emissionsminderung bis zum  
Jahr 2020 zu erreichen. Dies geht aus einer repräsentativen TNS Emnid 
Umfrage unter 1002 Bundesbürgern im Auftrag der Bürgerbewegung  
Campact und der Umweltschutzorganisation WWF hervor. 
 
   Fast Drei Viertel (73 Prozent) mehr...
 
Ostthüringer Zeitung: Nach Tod in Jena jetzt Anklage im Fall der neunjährigen Leila. Ein Mann und zwei Frauen aus der Familie sind angeschuldigt. Gera (ots) - Im Fall der getöteten neunjährigen Leila aus Jena hat 
die Staatsanwaltschaft Gera Anklage erhoben. Das berichtet die  
Ostthüringer Zeitung (Sonnabendausgabe). 
 
   Nach OTZ-Informationen aus Justizkreisen sollen sich gleich drei  
Personen für das Tötungsdelikt verantworten müssen. Eine  
entsprechende Anklageschrift ist beim Landgericht Gera eingegangen. 
 
   Demnach ist der zur Tatzeit 23 Jahre alte Lebensgefährte der Tante 
wegen Totschlags und sexuellem Missbrauch angeklagt.  Die Tante und  
die Oma des Mädchens sollen sich mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Amerikas Vasall / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Spionageskandal des Bundesnachrichtendienstes Weimar (ots) - Warum wundert mich das nicht? Warum ist es so  
schwer, jetzt unverhofft empört zu reagieren? Weil alles ins Bild  
passt. Die, die bei uns das Sagen haben, neigen zu einem gewissen  
Vasallentum. Der Vasall ist ein Herr, der sich freiwillig als  
Gefolgsmann in den Dienst eines anderen Herren stellt und sich diesem 
für bestimmte militärische und diplomatische Dienstleistungen  
verpflichtet. Der Vasall muss aufpassen, dass er nicht zum Knecht  
oder Sklaven wird. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thüringische Landeszeitung 
Chef vom Dienst mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Das V-Wort - Türkei isoliert sich mit Verweigerung selbst / Leitartikel von Sibylle Göbel zum türkischen Völkermord an den Armeniern und dem Umgang damit Weimar (ots) - Es ist eine Binse: Wer sich mit seiner  
Vergangenheit nicht unvoreingenommen auseinandersetzt und mit  
Wortgirlanden verbrämt, was auch mit dem Abstand von Jahren und  
Jahrzehnten durch nichts gerechtfertigt ist, der ist nicht für die  
Zukunft gewappnet. Indem sich die offizielle Türkei in reine  
Begrifflichkeiten verbeißt, was das Massaker an bis zu 1,5 Millionen  
Armeniern vor 100 Jahren anbetrifft, verweigert sie sich einer  
ehrlichen und schonungslosen Aufarbeitung der schrecklichen  
Ereignisse. 
 
   Anstatt die Legendenbildung mehr...
 
NOZ: Interview mit Cem Özdemir, Grünen-Chef Osnabrück (ots) - Grünen-Chef nennt Gewerkschafts-Protest gegen  
Kohle-Abgabe "rückwärtsgewandt" 
 
   Özdemir übt scharfe Kritik an Parteikollegen und Verdi-Chef  
Bsirske - "SPD-Länderchefs machen Angst mit abenteuerlichen Zahlen  
über Jobabbau" 
 
   Osnabrück.- Grünen-Chef Cem Özdemir hat den Protest der  
Gewerkschaft Verdi gegen die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel  
(SPD) geplante Klimaschutzabgabe für alte Kohlekraftwerke als  
"rückwärtsgewandt" kritisiert. In einem Interview mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |