| | | Geschrieben am 31-03-2015 Beate Uhse Konzerngruppe - erfolgreicher Start in die Expansionsphase
 | 
 
 Flensburg (ots) - Umsatz steigt erstmals nach Restrukturierung:
 Erlöse 2014 setzen mit 142,9 Mio. EUR erstmals Wachstumszeichen
 (2013: 142,0 Mio. EUR); Eigenmarken zeigen sich als Wachstumsmotor
 
 Die Beate Uhse Aktiengesellschaft ist 2014 erfolgreich in die
 Expansionsphase eingetreten und schließt das Geschäftsjahr 2014 mit
 einem leichten Umsatzwachstum auf 142,9 Mio. EUR (2013: 142,0 Mio.
 EUR) ab. Die Konzerngruppe verzeichnet damit erstmals seit der
 Restrukturierung und Stabilisierung wieder einen Umsatzanstieg. Auch
 im Ergebnis (EBIT und EBT) konnte das Unternehmen zulegen: Das EBIT
 stieg von 3,4 Mio. EUR in 2013 auf 5,0 Mio. EUR in 2014. Mit einer
 Steigerung auf 2,4 Mio. EUR (2013: 1,3 Mio. EUR) verzeichnet auch das
 EBT einen guten Zuwachs. Trotz dieser Entwicklung zeigt sich der
 Vorstand mit der operativen Ergebnisentwicklung 2014 nicht zufrieden.
 Ein Schwerpunkt 2015 soll die konsequente Verbesserung der
 Ertragslage sein.
 
 "2014 war ein wichtiges Jahr für den Beate Uhse Konzern. Wir
 konnten in die dritte Stufe unseres 3-Phasenplans einsteigen und
 wieder im Umsatz wachsen", so Serge van der Hooft,
 Vorstandsvorsitzender der Beate Uhse AG. "Mit der Begebung unserer
 Anleihe haben wir zudem die langfristige Finanzierung von Beate Uhse
 auf die Beine gestellt - ein Thema, welches uns sehr wichtig war. Und
 wir haben in allen Kernmärkten die Umsetzung des Markenrelaunchs für
 Beate Uhse und die Ländermarken Pabo (Holland und Belgien) und Adam &
 Eve (Frankreich) sehr gut vorangebracht."
 
 Im Einzelhandel wurden mit Blick auf die Expansion 2014 weitere
 Shops  in Deutschland, Belgien und Holland in zentralen
 Innenstadtlagen eröffnet sowie weitere Läden im neuen Design
 umgebaut. Das EBITDA des Einzelhandels steigert sich dabei deutlich
 auf 6,0 Mio. EUR (2013: 4,5 Mio. EUR). Auch das EBIT verzeichnet
 einen signifikanten Anstieg auf 4,4 Mio. EUR (Vorjahr: 2,9 Mio. EUR).
 Der Rückgang des Umsatzes von 46,0 Mio. EUR im Vorjahr auf 44,3 Mio.
 EUR liegt insbesondere in der Schließung des Shops und Museums in
 Berlin sowie die geringeren Umsatzerlöse aus den entkonsolidierten
 Gesellschaften Kondomeriet AS und Beate Uhse Italia GmbH. Die
 Bestandsfilialen entwickeln sich hier zufriedenstellend. Noch im
 Geschäftsjahr 2015 werden alle relevanten Shops auf die neue Optik
 der Marke umgebaut.
 
 Im Versandhandel lag der Umsatzanteil des E-Commerce auch im
 letzten Jahr konstant bei über 80%. Mit 59,7 Mio. EUR (2013: 60,5
 Mio. EUR) blieben die Umsatzerlöse im Versandhandel nahezu konstant.
 Das Ergebnis entwickelte sich hier mit einem EBIT von 3,5 Mio. EUR
 (2013: 3,6 Mio. EUR) auf dem Niveau des Vorjahres.
 
 Der E-Commerce Bereich zeigt sich im vergangenen Jahr - vor dem
 Hintergrund der Implementierung der neuen Software für die
 Online-Shops und den damit verbundenen Stabilisierungs- und
 Optimierungsphasen - nur stabil. Um dieses stabile Niveau zu
 erreichen, musste in der Zeit der Optimierung sehr stark in Technik
 und Marketing investiert werden. Dies wirkte sich wiederum auf das
 Ergebnis des Wachstumstreibers E-Commerce aus. Diese Prozesse sind
 nun beendet, sodass die Expansion weiter vorangetrieben werden kann.
 Die Weiterentwicklung des Omni-Channel-Ansatzes wird 2015 einen
 besonderen Schwerpunkt bilden.
 
 Der Großhandel konnte 2014 noch einmal deutlich wachsen: Die
 Fokussierung auf die starken Eigenmarken pusht den Umsatz - dieser
 steigt um 16,4% von 28,8 Mio. EUR in 2013 auf 33,5 Mio. EUR im
 Berichtszeitraum. Die starke Eigenmarkenpolitik macht sich hier nach
 ihrer strategischen Einführung in 2013 bereits bezahlt. Zudem wurde
 die Zusammenarbeit mit Online-Anbietern in verschiedenen Ländern
 gestartet oder ausgeweitet. Das EBIT liegt mit 1,4 Mio. EUR nahezu
 auf dem Niveau des Vorjahres von 1,5 Mio. EUR. Auch im kommenden
 Geschäftsjahr soll der Fokus auf der weiteren Etablierung und
 Entwicklung der Eigenmarken liegen. Ebenso ist die konsequente
 Erschließung neuer Märkte für den Großhandel geplant.
 
 Im Entertainment gehen die Umsätze auf 5,4 Mio. EUR (Vorjahr: 6,8
 Mio. EUR) zurück. In Folge der geringeren Umsätze sinkt auch das EBIT
 auf 0,3 Mio. EUR (Vorjahr: 0,4 Mio. EUR). Auch 2015 setzt der Konzern
 im Segment Entertainment auf eine klare Produktpositionierung und
 qualitativ hochwertige Inhalte.
 
 Ausblick 2015
 
 Der Vorstand  der Beate Uhse Aktiengesellschaft erwartet
 mittelfristig aufgrund der bislang erfolgreich verlaufenden
 Expansionsphase weiteres Umsatzwachstum. Für 2015 geht der Vorstand
 davon aus, dass der Konzern Umsatzerlöse zwischen 134 Mio. EUR und
 139 Mio. EUR erwirtschaften wird. Damit wird - bereinigt um den
 Wegfall der Umsätze aus der Entkonsolidierung der Kondomeriet AS und
 der Beate Uhse Italia GmbH - ein Umsatzwachstum von bis zu 6,4 %
 angestrebt. Das operative Ergebnis soll zwischen einer Bandbreite von
 2 Mio. EUR und 5 Mio. EUR liegen und damit das um die Sondereffekte
 aus der Entkonsolidierung bereinigte EBIT von 2014 mit bis zu 3,5
 Mio. EUR übertreffen.
 
 Über die Beate Uhse AG:
 
 Das Unternehmen Beate Uhse wurde 1946 gegründet. Heute ist die
 Firma europaweit mit 620 Mitarbeitern in zehn Ländern aktiv und
 erzielte 2014 einen Umsatz von 142,9 Mio. EUR. Seit Mai 1999 ist
 Beate Uhse (XETRA:USE.DE) an der Frankfurter Börse gelistet. Mehr
 unter www.beate-uhse.ag
 
 Über Beate Uhse:
 
 Die Marke Beate Uhse gehört zu den Top 50 der wertvollsten Marken
 Deutschlands und hatte 2014 einen Markenwert von 33,4 Mio. EUR
 (Semion Brand Studie). 98% der deutschen Erwachsenen kennen Beate
 Uhse (gestützt). 2013 startete die Marke den größten
 Repositionierungsprozess seit Gründung. Heute sind mehr als 70% der
 Kunden weiblich und 80% der Produkte für Frauen. Webshop unter
 www.beate-uhse.com.
 
 Diese Presseinformation enthält vorausblickende, in die Zukunft
 gerichtete Aussagen. Diese beruhen nicht auf historischen Fakten,
 sondern auf unseren aktuellen Planungen, Schätzungen und Annahmen.
 Darüber hinaus enthalten sie Ausführungen zu unseren Überzeugungen,
 Erwartungen und den daraus resultierenden Annahmen. In die Zukunft
 gerichtete Aussagen haben demnach nur Gültigkeit an dem Tag, an dem
 sie gemacht wurden und wir übernehmen - außer den gesetzlichen -
 keine weiteren Publizitätspflichten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Doreen Schink
 Leiterin Unternehmenskommunikation
 doreen.schink@beate-uhse.ag
 Telefon: 040-555508-300
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 564073
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktuelle Umfrage: Jeder zweite Mieter denkt darüber nach zu kaufen Berlin (ots) - Immer mehr Mieter haben schon ein oder mehrmals  
darüber nachgedacht Wohneigentum zu erwerben. Junge Menschen  
bevorzugen dabei eher einen Neubau als die Älteren (56 vs. 37  
Prozent). Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von  
ImmobilienScout24 hervor. 
 
   Mehr als die Hälfte der Mieter (54 Prozent) hat bereits mindestens 
einmal darüber nachgedacht Eigentum zu erwerben. Vor allem die  
Jüngeren sind daran interessiert eine eigene Immobilie besitzen zu  
wollen (18-39 Jahre 62 Prozent). Für 40 Prozent der Befragten mehr...
 
KfW IPEX-Bank provides financing for Scottish railway network Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Syndicate financing together with SMBC und RBS/Lombard 
   - 70 new electric multiple units for key route between Glasgow and 
     Edinburgh 
   - Promoting environmentally friendly rail transport 
   - Contributing to expansion of European transport infrastructure 
 
   KfW IPEX-Bank has provided structured financing for the Scottish  
railway network together with SMBC Leasing and Finance Inc. and  
RBS/Lombard. KfW IPEX-Bank's contribution amounts to GBP 140 million  
(around EUR 190 million). 
 
   The project mehr...
 
KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für das schottische Eisenbahnnetz Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Konsortialfinanzierung zusammen mit SMBC und RBS/Lombard 
   - 70 neue Elektrotriebzüge für die Kernstrecke Glasgow - Edinburgh 
   - Förderung umweltfreundlichen Schienenverkehrs 
   - Beitrag zum Ausbau der europäischen Verkehrsinfrastruktur 
 
   Die KfW IPEX-Bank hat gemeinsam mit SMBC Leasing and Finance Inc.  
und RBS/Lombard eine Finanzierung für das schottische Eisenbahnnetz  
strukturiert. Der Anteil der KfW IPEX-Bank beträgt 140 Mio. GBP (190  
Mio. EUR). 
 
   Das Projekt umfasst 70 Elektrotriebzüge mehr...
 
Bertelsmann steigert Umsatz und operatives Ergebnis auf höchste Werte seit sieben Jahren Berlin (ots) - 
 
   - Umsatz steigt um 3,1 Prozent auf 16,7 Mrd. Euro  
   - Operating EBITDA legt um 2,7 Prozent auf 2,37 Mrd. Euro zu     
   - Konzernergebnis von Sondereinflüssen geprägt  
   - Investitionen mit 1,6 Mrd. Euro weiter auf hohem Niveau  
   - Fortschritte bei Strategieumsetzung verbessern Wachstumsprofil  
   - Zusammenschluss von Penguin und Random House trägt zum Wachstum  
     bei  
   - Bildungsgeschäft als dritte Säule neben Medien und  
     Dienstleistungen  
   - Mittelfristig Konzernergebnis von 1 Mrd. Euro angestrebt mehr...
 
EANS-News: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / RESALE OF OWN SHARES
under the SHARE BUYBACK PROGRAMME 2014 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Buybacks 
 
RESALE OF OWN SHARES under the SHARE BUYBACK PROGRAMME 2014 
 
SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT Aktiengesellschaft 
 
Publication pursuant to sec 82 (9) Austrian Stock Exchange Act in  
conjunction with secs 4 and 5 Austrian Publication mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |