| | | Geschrieben am 31-03-2015 Vorstand der Bremer Landesbank wieder komplett - Björn Nullmeyer rückt zum 1. April als Vertriebsvorstand auf (FOTO)
 | 
 
 Bremen/Oldenburg (ots) -
 
 Björn Nullmeyer (40), Generalbevollmächtigter der Bremer
 Landesbank, wird mit Wirkung vom 1. April 2015 in den Vorstand der
 Bremer Landesbank berufen. Neben Dr. Guido Brune wird er als zweiter
 Vertriebsvorstand insbesondere den Bereich Spezialfinanzierungen
 verantworten.
 
 Mit Björn Nullmeyer ist der Vorstand der Bremer Landesbank, der
 fünf Jahre mit drei Vorstandsmitgliedern arbeitete, wieder komplett
 besetzt.
 
 Mit der Bestellung des zweiten Vertriebsvorstandes trägt der
 Aufsichtsrat folgenden Aspekten Rechnung:
 
 - einer für den Vorstand durchgeführten Aufgabenanalyse und der
 dort gesehenen Notwendigkeit eines zweiten Vertriebsvorstandes,
 - steigenden regulatorischen Anforderungen an die
 Aufgabenverteilung unter Vorständen sowie
 - der weiteren Ausrichtung der Bank auf Ertrags- und
 Wachstumsfelder in speziellen Branchen.
 
 Die Billigung der Aufsicht, u.a. der Beschluss des EZB-Rates, wird
 in den nächsten Wochen erwartet.
 
 Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, Vorsitzender des Vorstandes der
 Bremer Landesbank, begrüßt die Entscheidung des Aufsichtsrates: "Wir
 freuen uns, dass uns mit Herrn Nullmeyer erneut eine fachlich wie
 persönlich hoch qualifizierte Vorstandsbesetzung aus dem
 Top-Management der Bremer Landesbank gelungen ist. Die Bestellung von
 Herrn Nullmeyer zum Vorstandsmitglied gibt uns die Möglichkeit, auch
 weiterhin mit flachen Führungshierarchien und damit auf Leitungsebene
 kostenoptimiert zu arbeiten."
 
 Björn Nullmeyer ist ein "Gewächs" der Bremer Landesbank. Seit
 seiner Ausbildung etablierte er sich über verschiedene Stationen als
 anerkannter Kredit- und Vertriebsspezialist: Er begann seine Karriere
 im Kreditgeschäft für Schiffsfinanzierungen und leitete danach die
 Vorstandsassistenz sowie den Bereich Privat- und Geschäftskunden der
 Bremer Landesbank.
 
 2007 folgte er Heinrich Engelken, der in den Vorstand wechselte,
 als Direktor und Leiter des Bereichs Spezialfinanzierungen. Dort
 verantwortet er bis heute das Wachstumssegment Erneuerbare Energien,
 die Schiffsfinanzierungen sowie die Finanzierung von Sozialimmobilien
 und Leasinggesellschaften - insgesamt rund 60 Prozent des
 Kreditgeschäftes der Bremer Landesbank.
 
 Während seiner Laufbahn wurde Björn Nullmeyer mit der Umsetzung
 verschiedener für die Bank bedeutsamer Projekte betraut und 2012 zum
 Generalbevollmächtigten der Bremer Landesbank ernannt. Björn
 Nullmeyer ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Bremen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marco Behn
 stellvertr. Pressesprecher
 Tel. 0421 332-2281
 Mobil: 0160 5867519
 E-Mail: marco.behn@bremerlandesbank.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 564071
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Coface: Russland weiter kritisch / Länderbewertungen: Niederlande und Belgien wieder A2 - Brasilien auf Watch Mainz (ots) - Die Niederlande und Belgien rauf in A2. Das ist die  
gute Nachricht aus den aktuellen Anpassungen der  
Coface-Länderbewertungen. Dagegen nimmt der internationale  
Kreditversicherer Brasilien und Ecuador auf die Beobachtungsliste für 
eine Herabstufung. Und mit Russland geht es weiter bergab: Nun ist  
auch die gesonderte Bewertung des Geschäftsumfelds nur noch in C, der 
zweitschlechtesten Stufe. 
 
   Für die Industrieländer ist 2015 ein Wachstum von 2,1 Prozent zu  
erwarten. Aus Sicht von Coface nehmen hier die Länderrisiken mehr...
 
Beate Uhse Konzerngruppe - erfolgreicher Start in die Expansionsphase Flensburg (ots) - Umsatz steigt erstmals nach Restrukturierung:  
Erlöse 2014 setzen mit 142,9 Mio. EUR erstmals Wachstumszeichen  
(2013: 142,0 Mio. EUR); Eigenmarken zeigen sich als Wachstumsmotor 
 
   Die Beate Uhse Aktiengesellschaft ist 2014 erfolgreich in die  
Expansionsphase eingetreten und schließt das Geschäftsjahr 2014 mit  
einem leichten Umsatzwachstum auf 142,9 Mio. EUR (2013: 142,0 Mio.  
EUR) ab. Die Konzerngruppe verzeichnet damit erstmals seit der  
Restrukturierung und Stabilisierung wieder einen Umsatzanstieg. Auch  
im Ergebnis mehr...
 
Aktuelle Umfrage: Jeder zweite Mieter denkt darüber nach zu kaufen Berlin (ots) - Immer mehr Mieter haben schon ein oder mehrmals  
darüber nachgedacht Wohneigentum zu erwerben. Junge Menschen  
bevorzugen dabei eher einen Neubau als die Älteren (56 vs. 37  
Prozent). Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von  
ImmobilienScout24 hervor. 
 
   Mehr als die Hälfte der Mieter (54 Prozent) hat bereits mindestens 
einmal darüber nachgedacht Eigentum zu erwerben. Vor allem die  
Jüngeren sind daran interessiert eine eigene Immobilie besitzen zu  
wollen (18-39 Jahre 62 Prozent). Für 40 Prozent der Befragten mehr...
 
KfW IPEX-Bank provides financing for Scottish railway network Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Syndicate financing together with SMBC und RBS/Lombard 
   - 70 new electric multiple units for key route between Glasgow and 
     Edinburgh 
   - Promoting environmentally friendly rail transport 
   - Contributing to expansion of European transport infrastructure 
 
   KfW IPEX-Bank has provided structured financing for the Scottish  
railway network together with SMBC Leasing and Finance Inc. and  
RBS/Lombard. KfW IPEX-Bank's contribution amounts to GBP 140 million  
(around EUR 190 million). 
 
   The project mehr...
 
KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für das schottische Eisenbahnnetz Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Konsortialfinanzierung zusammen mit SMBC und RBS/Lombard 
   - 70 neue Elektrotriebzüge für die Kernstrecke Glasgow - Edinburgh 
   - Förderung umweltfreundlichen Schienenverkehrs 
   - Beitrag zum Ausbau der europäischen Verkehrsinfrastruktur 
 
   Die KfW IPEX-Bank hat gemeinsam mit SMBC Leasing and Finance Inc.  
und RBS/Lombard eine Finanzierung für das schottische Eisenbahnnetz  
strukturiert. Der Anteil der KfW IPEX-Bank beträgt 140 Mio. GBP (190  
Mio. EUR). 
 
   Das Projekt umfasst 70 Elektrotriebzüge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |