(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Varoufake

Geschrieben am 19-03-2015

Bielefeld (ots) - »It appears to be real.« Sieht so aus, als sei
es die Wirklichkeit. Sagt der Creative Director Video bei der
»Bild«-Zeitung. In einem Video auf Youtube. Schade, dass das Video
eine frei erfundene Geschichte transportiert. Hauptsache: It appears
to be real. Wenn man die deutsche Medienlandschaft betrachtet, auf
der Anbieterseite ebenso wie im Lager der Nutzer, kann einem der
Angstschweiß ausbrechen. Das soll noch die Vierte Kraft der
Demokratie sein, die Kontrollinstanz von Legislative, Exekutive und
Jurisdiktion? Die journalistische Sprache infiziert von Marotten und
Manierismen - Experten bezeichnen sie als verwahrlost. Läuft's etwa
schon im Netz? Dann hinterher! Und das wollen mündige Bürger sein,
die ihr Wissen aus 140-Zeichen-Gestammel beziehen? Harte Nachricht?
Lieber doch Boulevard!

Günther Jauch führt Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis
mit ausgestrecktem Mittelfinger vor. Spontane Empörung. In derselben
Minute erklärt der Gescholtene die Sequenz für gefälscht. Zweifel an
Jauchs Reputation, ebenso spontan. Nicht nur bei Twitter - auch die
ARD glaubt, sie habe es versäumt zu recherchieren. Zu Recht. Dann
behauptet Jan Böhmermann, er habe den Stinkefinger montiert - atemlos
purzeln dem Video die Eilmeldungen hinterdrein. Schließlich
demaskiert das ZDF Böhmermanns Video als Satire - und in allgemeinem
Kopfschütteln klingt eine Sensation aus, die nur ein Episödchen war.
»Kollektive Schnappatmung« (»Spiegel online«).

Mord und Totschlag allenthalben, aber wenn uns jemand den
Stinkefinger zeigt, flippen wir aus, höhnt Böhmermann. Wo er recht
hat . . . Schweinepest? Nichts mehr zu essen! Masern? Deutschland
fiebert! Ebola? Die Welt geht unter! Und wenn sich herausstellt, dass
beim Massaker in Werweißwo keine Deutschen unter den Opfern sind,
könnte man ja vielleicht mit dem soundsovielten Jahrestag irgendeiner
Katastrophe aufmachen. Jeden Tag treiben die Medien eine andere Sau
durchs Dorf, weil sie allen Ernstes glauben, sie müssten die
Twitterer, die Facebooker und Whats-Apper wieder einfangen. »Damit
sich Mutti und Vati abends nach dem 'Tatort' noch mal schön aufregen
können«, ätzt Böhmermann. Da muss erst ein Satiriker kommen, um uns
vor Augen zu führen, wohin sich alles Wissen verflüchtigt, wenn nur
die schnelle News noch Trumpf ist.

Souverän wie kein zweiter spielt Böhmermann mit der
Leichtgläubigkeit der WWW-Gesellschaft zwischen Photoshop und
Video-Compositing. Und alle spielen mit, weil's ja egal ist, ob man
veräppelt wird. Merkt doch keiner! Wahrscheinlich werden auch die
nicht aussterben, die gläubig nachbeten, ein Bild sage mehr als 1000
Worte. Varoufake (schöner Name, oder? schön schnell!) hat nicht zum
ersten Mal bewiesen, dass ohne sorgfältig gewählte Worte gar nichts
geht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

563285

weitere Artikel:
  • Meilenstein für eBooks: Deutsche Self-Publisher-Autorin knackt Marke von einer Million verkaufter Bücher im Selbstverlag (FOTO) Luxemburg (ots) - Poppy J. Anderson ist erstes deutsches Mitglied des "Kindle Million Clubs" von Amazon Meilenstein für die deutsche eBook-Branche: Zum ersten Mal hat eine in Deutschland ansässige Self-Publisher-Autorin die wichtige Marke von einer Million verkaufter Bücher im Selbstverlag geknackt. Poppy J. Anderson ist zugleich die erste deutsche Indie-Autorin, die Mitglied des sogenannten "Kindle Million Club" wird, die Auszeichnung von Amazon für Autoren mit über einer Million verkaufter Bücher im Kindle Store. Anderson mehr...

  • Deutscher Musikautorenpreis 2015: Die Preiskategorien und Jurymitglieder München (ots) - Am 21. Mai 2015 werden zum siebten Mal Musikautoren mit dem Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet. In zehn Kategorien hat die Jury die Nominierten und Preisträger bestimmt, die für ihr herausragendes musikalisches Schaffen im Rahmen einer glamourösen Gala im Berliner Hotel Ritz-Carlton geehrt werden. Unter dem Motto "Autoren ehren Autoren" werden am 21. Mai 2015 zehn Komponisten und Textdichter für ihr herausragendes musikalisches Schaffen mit dem Deutschen Musikautorenpreis geehrt. Auch in diesem Jahr mehr...

  • Weltmeisterlich in Rio: Sven-Simon-Preis der WELT am SONNTAG geht an Kai Pfaffenbach Berlin (ots) - Ausstellung in der Berliner Axel-Springer-Passage vom 23. März bis 10. April 2015 In dem Moment, als Kai Pfaffenbach auf den Auslöser drückte, brach die Nation in Jubel aus. Sein Foto "Magic Touch" zeigt den Fußballer Mario Götze, als er das entscheidende Tor im WM-Finale in Rio de Janeiro gegen Argentinien schoss. Die deutsche Nationalmannschaft bekam den WM-Pokal - Pfaffenbach erhält für sein Bild den Sven-Simon-Preis 2014 der WELT am SONNTAG, den höchstdotierten Sportfotopreis Deutschlands. Den zweiten mehr...

  • Superbrands Germany Gala mit Auszeichnung von Stargeiger David Garrett (FOTO) Berlin (ots) - Exklusives Tribute Event erstmals in Berlin im Axel Springer Journalisten-Club mit Auszeichnung von 52 Marken Mit dem Superbrands Germany Tribute Event fand das internationale Marken-Auszeichnungsverfahren am 18. März 2015 seinen Höhepunkt. Als Persönlichkeit des Jahres wurde Star-Geiger David Garrett geehrt. Die Gäste waren vor allem vom künstlerischen Dank des Geigen-Virtuosen begeistert, der vom Gitarristen Marcus Wolf begleitet wurde. Die 27-köpfige, hochrangige Jury hat in einem aufwändigen Bewertungsverfahren mehr...

  • MANUCULTURA 2015-2016 startet - BILD Europäische Partnerschaft zur kulturellen Bildung mit Lehrlingen Wien (ots) - Fünf MANUCULTURA-Partnerorganisationen arbeiten ab sofort in ihren Ländern daran, mehr Kreativität und kulturelle Bildung in die Lehrlingsausbildung zu tragen. KulturKontakt Austria (KKA) koordiniert 2015 und 2016 die europäische ERASMUS+ Partnerschaft MANUCULTURA. MANUCULTURA will erforschen, wie Allianzen von beruflicher mit schulischer Ausbildung das Potenzial von kultureller Bildung nutzen können. "Aufzeigen, was Kultureinrichtungen als Bildungseinrichtungen mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht