(Registrieren)

Superbrands Germany Gala mit Auszeichnung von Stargeiger David Garrett (FOTO)

Geschrieben am 19-03-2015

Berlin (ots) -

Exklusives Tribute Event erstmals in Berlin im Axel Springer
Journalisten-Club mit Auszeichnung von 52 Marken

Mit dem Superbrands Germany Tribute Event fand das internationale
Marken-Auszeichnungsverfahren am 18. März 2015 seinen Höhepunkt. Als
Persönlichkeit des Jahres wurde Star-Geiger David Garrett geehrt. Die
Gäste waren vor allem vom künstlerischen Dank des Geigen-Virtuosen
begeistert, der vom Gitarristen Marcus Wolf begleitet wurde.

Die 27-köpfige, hochrangige Jury hat in einem aufwändigen
Bewertungsverfahren die besten und stärksten Marken Deutschlands
gewählt. Die Superbrands Germany 2014/2015 sind: adidas, ALNO,
Alpina, APOLLO-OPTIK, ARAL, Avery-Zweckform, BMW, Bonduelle, BOSE,
C&A, CARGLASS, cewe, DAK Gesundheit, Deutsche Bank, Deutsche Telekom,
DFB, DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT, eprimo, ERGO, FC BAYERN MÜNCHEN,
GEROLSTEINER, Jura, KÄRCHER, Katjes, König Pilsener, Köstritzer,
LEGO, LEIFHEIT, Metabo, Miele, nutella, Opel, Persil, playmobil,
Poggenpohl, POSTBANK, SILVERSEA, SOEHNLE, Steigenberger Hotel Group,
Stiebel Eltron, tesa, TÜV Rheinland, VARTA, vfa, VISA, VORWERK,
weber, Wernesgrüner und Wüstenrot.

David Garrett - Superbrands Germany Persönlichkeit 2014/2015

Als besonderes Highlight wurde während der Gala David Garrett als
Superbrands Germany Persönlichkeit geehrt. Er ist damit in bester
Gesellschaft von Boris Becker, Iris Berben oder Franz Beckenbauer,
die in den vergangenen Jahren Preisträger waren. Jury-Mitglied Max
Schautzer hob in seiner Laudatio für David Garrett vor allem sein
Verdienst hervor, dass es ihm - wie keinem Zweiten - gelingt, auch
junge Fans aus dem Poplager für die klassische Musik zu begeistern.
"Wer je das Glück hatte, eines seiner Konzerte zu besuchen und die
hohe Entertainment-Qualität - nicht zuletzt auch von David's
Anmoderationen - zu erleben, dem kommen traditionelle
Klassik-Konzerte danach recht "bieder" vor." Genau das macht eine
Superbrands Persönlichkeit aus: neue Wege gehen,neue Zielgruppen
erreichen und so durch ein eigenständiges Positioning einen
nachhaltigen Erfolg am Markt generieren.

Der anschließende - musikalische - Dank von David Garrett zusammen
mit dem Gitarristen Marcus Wolf, der eigens für diesen Auftritt aus
Los Angeles anreiste, war im wahrsten Sinne des Wortes unvergesslich!

Sonderpreise für die Deutsche UNESCO Kommission und MISEREOR

Wie in den Verfahren zuvor, so wurden auch dieses Mal zwei
Organisationen mit Ehrenpreisen ausgezeichnet: Die Deutsche UNESCO
Kommission als "Cultural Superbrand Germany" und MISEREOR als "Social
Superbrand Germany".

Bundesminister Dr. Gerd Müller (Ministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung) wurde kurzfristig von
Ministerialdirektor Gunther Beger vertreten, der in seiner Laudatio
den unschätzbaren Wert und die Verdienste beider Organisationen
hervorhob.

Hochklassige Medien-Kooperation

Neu in diesem Jahr ist die hochkarätige Medien-Partnerschaft mit
N24 sowie DIE WELT / WELT am SONNTAG, die gleichzeitig
Mitveranstalter der Gala waren und damit auch Gastgeber bzw.
Mitveranstalter im exklusiven Axel Springer Journalisten-Club in
Berlin. Dietmar Deffner, stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft
der WeltN24 Redaktion, führte als Moderator charmant durchs Programm.

Der Chairman der internationalen Superbrands Organisation, Stephen
Smith (Sydney) sowie Eamonn Sadler, CEO aus Jakarta und Norbert Lux,
Managing Director der Superbrands Germany, waren - zusammen mit rund
200 Gästen - hellauf begeistert vom "Umzug" der Award Gala nach
Berlin mit derartig hochkarätigen Partnern aus dem Hause Axel
Springer.

Großformatiges Buch der Superbrands Germany 2014/2015

Norbert Lux, Managing Director der Superbrands Germany, stellte am
Abend auch das neue Buch der Superbrands Germany vor, das auf über
144 Seiten alle ausgezeichneten Marken präsentiert und mit Grußworten
von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sowie Michael Müller, dem
Regierenden Bürgermeister von Berlin, geehrt wird. Daneben werden
auch die 27 Jury-Mitglieder vorgestellt und Fachbeiträge sowie die
Vorstellung der Kooperationspartner runden den Buchinhalt ab.

Über Superbrands:

Superbrands ist eine unabhängige, weltweite Organisation mit
Hauptsitz in London. Seit mehr als 20 Jahren ehrt Superbrands die
besten und stärksten Produkt- und Unternehmensmarken in über 85
Ländern. Herausragende Marken des jeweiligen Landes und ihre
Errungenschaften und Leistungen werden in einzigartiger Form
promotet.

Die Organisation genießt weltweit hohes Ansehen. Zur Dokumentation
der besten Marken gibt Superbrands in jedem Land einen exklusiven
großformatigen Bildband heraus.

Webseite: www.superbrands.info
Facebook: www.facebook.com/Superbrands.de
Twitter: http://twitter.com/SuperbrandsDE



Pressekontakt:
Norbert Lux
Tel.: 0911 97 99 599
E-Mail: N.L@superbrands.info


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

563289

weitere Artikel:
  • MANUCULTURA 2015-2016 startet - BILD Europäische Partnerschaft zur kulturellen Bildung mit Lehrlingen Wien (ots) - Fünf MANUCULTURA-Partnerorganisationen arbeiten ab sofort in ihren Ländern daran, mehr Kreativität und kulturelle Bildung in die Lehrlingsausbildung zu tragen. KulturKontakt Austria (KKA) koordiniert 2015 und 2016 die europäische ERASMUS+ Partnerschaft MANUCULTURA. MANUCULTURA will erforschen, wie Allianzen von beruflicher mit schulischer Ausbildung das Potenzial von kultureller Bildung nutzen können. "Aufzeigen, was Kultureinrichtungen als Bildungseinrichtungen mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsch-nigerianische Musikerin Nneka schätzt muslimische Gläubige - "Nicht über einen Kamm scheren" Köln (ots) - Die deutsch-nigerianische Musikern Nneka findet es vorbildlich, wie viele Muslime ihren Glauben ausüben: "Ich habe eine Zeit lang selbst überlegt, zu konvertieren, weil ich fand: Wenn wir Christen unsere Religion so leben würden, wie es viele Muslime tun, würde uns das zu besseren Menschen machen. Fünfmal am Tag beten und sich so selbst daran zu erinnern, was man tun und wer man sein sollte, ist doch eine gute Sache", sagte Nneka dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Beim Krieg im Norden von Nigeria mehr...

  • NOZ: Interview Medien mit Christian Grzimek, Enkel des legendären Tier- und Naturschützers Bernhard Grzimek Osnabrück (ots) - Bernhard Grzimek wäre beim Absturz des Sohnes beinahe an Bord gewesen Enkel Christian: Nur ein ausgebauter Sitz verhinderte, dass er mitgeflogen ist - Alle düsteren Prognosen des Großvaters eingetreten Osnabrück.- Der legendäre Tier- und Naturschützer Bernhard Grzimek wäre beim Absturz seines Sohnes Michael 1959 in der Serengeti um ein Haar mit an Bord der Unglücksmaschine gewesen. "Mein Großvater wollte noch mitfliegen, aber sein Sohn hat ihn nicht gelassen, weil der Sitz ausgebaut war," sagte Grzimeks Enkel mehr...

  • Westfalen-Blatt: Muslimische Doktorandin zerstört Collage - Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung Bielefeld (ots) - Eine muslimische Doktorandin, die 2013 an der Universität Duisburg-Essen in einer Ausstellung eine Collage zerstört hat, kann sich nicht mit ihrer Glaubensfreiheit entschuldigen. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende WESTFALEN-BLATT (Dienstags-Ausgabe). Sie muss 400 Euro Geldstrafe wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung zahlen. Das hat jetzt das Oberlandesgericht Hamm entschieden, das die Revision der gebürtigen Marokkanerin gegen ein Urteil des Landgerichts Essen zurückwies. In der Uni wurde 2013 fand mehr...

  • Westfalenpost: Krankenhauskeime Hagen (ots) - Deutschlands Krankenhäuser übertreffen sich im Kreieren immer neuer - hoher - Qualitätsstandards. So engagiert sich Kliniken zeitaufwendiger (und öffentlichkeitswirksamer) Zertifizierungsverfahren stellen, so nachlässig scheinen sie sich mit der Hygiene in Operationssälen und Patientenzimmern zu befassen. Vor diesem Hintergrund ist der Zehn-Punkte-Plan von Bundesgesundheitsminister Gröhe gegen multiresistente Krankenhauskeime als längst überfälliger Weckruf an die Verantwortlichen in den Kliniken zu verstehen. mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht