| | | Geschrieben am 12-03-2015 CeBIT: HPI-Forscher wandeln Videos und Fotos gleich in Comics um / App macht jeden zum digitalen Künstler (FOTO)
 | 
 
 Potsdam/Hannover (ots) -
 
 Forscher des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben für
 Comics einen neuartigen und leistungsfähigen Algorithmus entwickelt.
 Mit dessen Hilfe lassen sich Videos und Fotos ohne viel Mühe in
 lebensnahe Comics, Karikaturen und Zeichentrick-Bilder umwandeln. Die
 Entwickler haben ihre Forschungsergebnisse in eine App auf iOS-Basis
 für iPhone und iPad gepackt. Auf der Cebit (Halle 9, Stand D44)
 können Besucher die neuste Applikation "Pic2Comic" einem Härtetest
 unterziehen.
 
 "Es gibt bereits einige andere Lösungen auf dem Markt, die über
 das Farb- oder das Helligkeits-Bild Differenzen erkennen und dann
 Kanten zeichnen oder Farbnuancen zusammenfassen", erklärt
 HPI-Projektleiter Sebastian Pasewaldt. Allerdings könnten diese
 Bilder oft nicht die Erwartungen der Nutzer erfüllen, die etwas
 Vergleichbares wie die Zeichnung eines Künstlers erwarten.
 
 "Unsere HPI-Lösung analysiert nicht nur Farb- und
 Helligkeitsunterschiede, sondern achtet auch auf
 Bildflussinformationen", unterstreicht der HPI-Doktorand. So werde
 der Fokus stark erweitert und lasse lebensnähere Abbildungen im
 Comicstil zu.
 
 "Der Algorithmus ist so leistungsfähig, dass er alle
 Bildinformationen ausliest und analysiert. Nutzern wird anschließend
 ein Vorschlagskatalog unterbreitet, wie die App automatisch Farben
 zusammenfassen und Kanten zeichnen kann", sagt Pasewaldt. Neben
 Einzelbildern können auch Videos automatisiert bearbeitet werden, die
 dann als kohärente Darstellungen erscheinen, das heißt, es gibt kein
 Bildflackern.
 
 Ob Gesicht, Gebäude oder Landschaft - mit der leicht zu
 bedienenden App bekommt alles sofort die Anmutung einer künstlerisch
 wertvollen Zeichnung - der App-Nutzer wird zum digitalen
 Bildkünstler. Daneben ist es auch möglich, private visuelle
 Informationen mit dem Comicfilter von Pic2Comic zu schützen. So
 können die Bilder der maschinellen Auswertung - wie etwa bei der
 Gesichtserkennung durch Facebook - entzogen werden.
 
 Neben einer gehörigen Portion Mathematik steckt hinter der App
 auch ein geschicktes Streamingkonzept für die schnelle und effiziente
 Bewältigung der massiven Videodaten.
 
 Das Hasso-Plattner-Institut gehört in diesem Jahr zu den größten
 Ausstellern im Themenbereich "Research and Innovation" der CeBIT.
 Dort präsentieren die Informatikwissenschaftler neuste Forschungs-
 und Entwicklungsergebnisse aus der Welt der "Big Data" für die
 "d!conomy" - so das Kunstwort für die "digital economy". Es soll die
 Transformation hin zur vollständig vernetzten Wirtschaft zum Ausdruck
 bringen. Das HPI zeigt auf mehr als 380 Quadratmetern Standfläche zum
 Beispiel, wie Unternehmensentscheider in Sitzungen künftig auf
 neuartige Echtzeit-Datenunterstützung zurückgreifen können. Auch eine
 neue Finanzsimulations-Software wird vorgestellt, die blitzschnelle
 Gewinnanalysen ermöglicht. Wie das HPI demonstriert, gibt es auch
 innovative Möglichkeiten der Big Data-Analyse im Fußball und für die
 Eindämmung von Epidemien in aller Welt. Ferner werden neue Lösungen
 für höhere IT-Sicherheit sowie kostenlose Onlinekurse für jedermann
 zu Themen der Informationstechnologie vorgestellt.
 
 Hinweis für Redaktionen:
 
 Detailliertes Material (Texte, Fotos, Videos) finden Sie auf
 unserer Website zur CeBIT: www.hpi.de/cebit.
 
 Interviews mit prominenten CeBIT-Gästen zum Thema IT-Standort
 Deutschland finden Sie während der Messe auf www.it-gipfelblog.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 HPI-Pressestelle: presse@hpi.de;
 HPI-Pressesprecher: Hans-Joachim Allgaier, M.A., Tel. +49 (0)331
 5509-119
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 562835
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MEEDIA startet eigene News-Seite bei Xing Hamburg (ots) - Xing erweitert sein Angebot mit speziellen  
News-Seiten und transportiert ab sofort auch die wichtigsten  
Nachchrichten und Hintergründe der MEEDIA-Redaktion direkt zu  
medienaffinen Mitgliedern. Ab sofort können die über 8,3 Millionen  
Xing-Mitglieder die wichtigsten Branchen-News von MEEDIA abonnieren  
und bekommen diese automatisch auf ihrer Xing-Startseite angezeigt. 
 
   Mit dem Newsletter Branchen-News startete die Businessplattform  
bereits erfolgreich einen Kanal für Fach-Nachrichten. Jetzt erweitert 
Xing das Angebot mehr...
 
ZDF setzt Zusammenarbeit mit Carmen Nebel fort Mainz (ots) - Die ZDF-Zuschauer dürfen sich auch in den kommenden  
beiden Jahren auf große ZDF-Unterhaltungsshows mit Carmen Nebel  
freuen. Das ZDF hat den Vertrag mit der beliebten Moderatorin bis  
Ende 2017 verlängert. 
 
   Geplant sind neben den jährlich drei Ausgaben ihrer Show  
"Willkommen bei Carmen Nebel" auch weiterhin die Show "Heiligabend  
mit Carmen Nebel" und die Spendengala "Die schönsten Weihnachtshits". 
 
   "Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit  
Carmen Nebel um zwei Jahre verlängern. Carmen Nebel mehr...
 
So schmeckt Hartmut Mehdorns Rotwein aus Südfrankreich: zupackend! Berlin (ots) - Der heute ausscheidende Chef des BER ist  
Hobbywinzer. Das Team des Weinportals CaptainCork verkostete Hartmus  
Mehdorns "Le Rouge Minervois" von HHM La Cabane aus dem Jahrgang  
2013. 
 
   HHM La Cabane - so heißt eine kleine Firma im südfranzösischen  
Städtchen Auigez Vives im Anbaugebiet Minervois, das zur Großregion  
Languedoc-Roussillon gehört. Unter diesem Label wird jeweils ein  
Rotwein und ein Roséwein hergestellt. 
 
   HHM steht für Hélene und Hartmut Mehdorn. Der Geschäftsführer  
(Président) des Unternehmens heißt mehr...
 
"Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 17. März 2015, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema: 
 
   "Der Feind in meiner Brust - Risiko Herzinfarkt" 
 
   Der plötzliche Herztod von Udo Jürgens im vergangenen Dezember hat 
viele Menschen erschüttert. Offenbar ohne Vorwarnung war das Herz des 
80-Jährigen bei einem Spaziergang stehen geblieben.  
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. 
Ob akutes Herzversagen oder Herzinfarkt - lässt sich die Ursache  
alleine mit den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, Rauchen  
und Stress erklären? 
 
   Gäste: 
 
   Rainer Basedow (Schauspieler mehr...
 
Kiewel und Scorpions-Chef Meine bei "Menschen der Woche" Baden-Baden (ots) - Am Samstag, 14. März 2015, um 21.50 Uhr im SWR 
Fernsehen / Weitere Gäste sind u. a. Modedesignerin Iris von Arnim  
sowie die Buchautoren Ute Jäger und Volker Kitz 
 
   Andrea Kiewel ist eine der beliebtesten Moderatorinnen  
Deutschlands und bekannt für ihre Fröhlichkeit und gute Laune. Mit  
dem "ZDF-Fernsehgarten" erreicht "Kiwi" ein Millionenpublikum.  
Morgen, Samstag, 14. März um 21.50 Uhr ist sie zu Gast bei Frank  
Elstner in "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen. Weitere Gäste sind  
die Modedesignerin Iris von Arnim, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |