| | | Geschrieben am 13-03-2015 "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 17. März 2015, um 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Das Thema:
 
 "Der Feind in meiner Brust - Risiko Herzinfarkt"
 
 Der plötzliche Herztod von Udo Jürgens im vergangenen Dezember hat
 viele Menschen erschüttert. Offenbar ohne Vorwarnung war das Herz des
 80-Jährigen bei einem Spaziergang stehen geblieben.
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache.
 Ob akutes Herzversagen oder Herzinfarkt - lässt sich die Ursache
 alleine mit den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, Rauchen
 und Stress erklären?
 
 Gäste:
 
 Rainer Basedow (Schauspieler und Kabarettist) Dieter Eckstein
 (Ex-Fußballprofi) Tanja Valérien-Glowacz (Kreativdirektorin) Gela
 Pagonis (Herzpatientin) Prof. Dr. Dietrich Andresen (Kardiologe)
 Prof. Dr. Annelie Keil (Gesundheitswissenschaftlerin)
 
 Rainer Basedow
 
 Alkohol, Zigaretten, fast täglich auf der Bühne oder vor der
 Kamera: Der heute 76-Jährige schonte sich jahrzehntelang nicht und
 nahm auch gefährliche Vorzeichen nicht ernst: "Der Arzt meinte, ich
 hätte jederzeit tot umfallen können." Nach Dreharbeiten erlitt Rainer
 Basedow einen Herzinfarkt, schwebte mehrere Tage in Lebensgefahr.
 Heute lebt der legendäre Kabarettist ("Lach und Schießgesellschaft")
 mit drei Bypässen und einem implantierten Defibrillator. Doch seinen
 Lebenswandel will er nicht ändern: "Angst hatte ich nie, auf Wein und
 Zigarren wollte ich auch nicht verzichten."
 
 Dieter Eckstein
 
 Bei einem Benefizspiel vor vier Jahren bricht der langjährige
 Bundesligaspieler plötzlich auf dem Fußballplatz zusammen.
 Herzstillstand. "Ich war wohl 13 Minuten klinisch tot", sagt der
 heute 51-Jährige. Schiedsrichter-Assistent und zwei Sanitäter retten
 dem legendären Nürnberger Ex-Profi mit Herzdruckmassage und
 Defibrillator das Leben. Dieter Eckstein liegt fünf Tage im Koma.
 Seither hat er einen Herzschrittmacher. Dem ärztlichen Rat aber,
 lieber Golf als Fußball zu spielen, aber folgt der siebenmalige
 Nationalspieler nicht.
 
 Tanja Valérien-Glowacz
 
 "Der Herzschrittmacher war durch einen Sturz zerstört worden. Mein
 Vater muss es gespürt haben, aber er hat ihn nicht reparieren lassen
 und ist zwei Wochen später friedlich eingeschlafen", schildert die
 Tochter den Herztod des legendären Sportreporters  Harry Valérien im
 Oktober 2012. Der frühere ZDF-Moderator ("Das aktuelle Sportstudio")
 hatte schon zwanzig Jahre zuvor in Ägypten einen Herzinfarkt erlitten
 und in der Folge zahlreiche Bypässe eingesetzt bekommen.
 
 Gela Pagonis
 
 Herzinfarkt ist keine typische Männerkrankheit, wie häufig
 angenommen wird: Mit 37 Jahren litt die Industriekauffrau plötzlich
 unter Übelkeit. "Ich habe an alles gedacht, nur nicht an einen
 Herzinfarkt", so Gela Pagonis. Als ihr Hausarzt sie an einen
 Spezialisten überwies, wiegelte dieser ab: Frauen in ihrem Alter
 hätten keine Herzprobleme. Gerade noch rechtzeitig traf sie endlich
 auf einen Mediziner, der einen schweren Hinterwandinfarkt
 diagnostizierte und eine lebensrettende Operation veranlasste.
 
 Prof. Dr. Dietrich Andresen
 
 "Bis zur Hälfte der Patienten überleben den Herzinfarkt nicht",
 sagt der Berliner Mediziner und Herzspezialist. Seit 30 Jahren
 behandelt Dietrich Andresen Patienten mit Herzleiden. Es sei
 besonders wichtig, bei Herzinfarkten schnell zu reagieren: "Wenn
 jemand zusammenbricht, hat man nur zehn Minuten Zeit." Vor allem
 ältere Frauen seien gefährdet, in Folge eines Infarkts am plötzlichen
 Herztod zu sterben, weil sie häufig alleine leben und oft nicht die
 klassischen Symptome zeigen, sagt das Vorstandsmitglied der Deutschen
 Herzstiftung.
 
 Prof. Dr. Annelie Keil
 
 Die Bremer Soziologin plädiert dafür, bei Herzinfarkten nicht nur
 auf die üblichen Risikofaktoren wie Rauchen, Alkohol oder zu wenig
 Bewegung zu achten. "Das ist viel zu eindimensional." Genauso stark
 können solche medizinischen Schwierigkeiten in der Biografie
 begründet liegen. Davon ist die emeritierte Professorin und
 Psycho-Kardiologin überzeugt. Annelie Keil selbst erlitt bereits mit
 40 Jahren einen Herzinfarkt und macht dafür auch traumatische
 Ereignisse in ihrer Kindheit im Krieg verantwortlich.
 
 Redaktion: Klaus Michael Heinz (WDR)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
 Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
 Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH,
 Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de
 Fotos über www.ard-foto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 562902
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kiewel und Scorpions-Chef Meine bei "Menschen der Woche" Baden-Baden (ots) - Am Samstag, 14. März 2015, um 21.50 Uhr im SWR 
Fernsehen / Weitere Gäste sind u. a. Modedesignerin Iris von Arnim  
sowie die Buchautoren Ute Jäger und Volker Kitz 
 
   Andrea Kiewel ist eine der beliebtesten Moderatorinnen  
Deutschlands und bekannt für ihre Fröhlichkeit und gute Laune. Mit  
dem "ZDF-Fernsehgarten" erreicht "Kiwi" ein Millionenpublikum.  
Morgen, Samstag, 14. März um 21.50 Uhr ist sie zu Gast bei Frank  
Elstner in "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen. Weitere Gäste sind  
die Modedesignerin Iris von Arnim, mehr...
 
Topmodel-Rekord: Das Live-Finale von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" innerhalb von 18 Stunden ausverkauft! Unterföhring (ots) - Alle Tickets sind weg: Das große Live-Finale  
von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" in der Mannheimer  
SAP-Arena ist ausverkauft - innerhalb von 18 Stunden seit Beginn des  
Vorverkaufs am Donnerstagabend (12. März, 20:15 Uhr). Ein  
Topmodel-Rekord! 8.500 Fans sicherten sich in kürzester Zeit auf  
www.Tickethall.de ihre Plätze für die spektakuläre Live-Show mit  
Heidi Klum, Wolfgang Joop, Thomas Hayo und den Finalistinnen am  
Donnerstag, 14. Mai 2015 in Mannheim. 
 
   Mehr Infos und News zur Show finden Sie auf mehr...
 
Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 15. März 2015 um 21:45 Uhr im Ersten München (ots) - Der Euro-Schreck stellt sich - Finanzminister  
Varoufakis bei GÜNTHER JAUCH 
 
   Querkopf, Provokateur, Euro-Schreck: Seit seinem Amtsantritt als  
griechischer Finanzminister sorgt Yanis Varoufakis für Schlagzeilen.  
Gemeinsam mit Regierungschef Alexis Tsipras will der unkonventionelle 
Minister sein Land vom europäischen "Spar-Diktat" befreien. Seine  
Forderungen stoßen innerhalb der EU auf heftigen Widerstand. 
 
   Bei GÜNTHER JAUCH spricht Yanis Varoufakis nun (live aus Athen)  
über den Streit um die griechischen Schulden, mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Montag, 16. März 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
mit Anja Heyde und Wolf Christian Ulrich ( von 5:30 Uhr bis 7:00  
Uhr); 
Dunja Hayali und Mitri Sirin (von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr)  
 
 
Vor DOSB-Entscheidung - Olympia 2024 - Finale im Olympia-Casting  
 
Tröglitz: Nach Bürgermeisterrücktritt - Vorbereitungen auf  
Asylbewerber  
 
Online-Konten richtig vererben - Regeln für Ihr digitales Testament  
 
Formel-1-Saisonstart - Kann Ferrari mit Mercedes mithalten?  
 
Gäste:  
Jan Geldmacher, Vodafone Deutschland  
Peer Steinbrück, mehr...
 
"Deutschlands bester Bäcker" im ZDF: Das Jurorenteam um Johann Lafer steht fest Mainz (ots) - Der Drehstart zur zweiten Staffel der ZDF-Sendung  
"Deutschlands bester Bäcker" steht kurz bevor - im April fällt die  
erste Klappe. Das Expertenteam um Chefjuror Johann Lafer steht  
bereits fest: 
 
   Eveline Wild, Chef- Pâtissière und Weltmeisterin der Konditoren,  
und der mehrfach prämierte Bäcker- und Konditormeister Jochen Baier  
sind bereits aus der ersten Staffel bekannt. Sie wissen genau, worauf 
es bei "Deutschlands bester Bäcker" ankommt. In der zweiten Staffel,  
die ab Herbst im ZDF zu sehen sein wird, bekommen die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |