Netlution GmbH bleibt auf Erfolgskurs / Beim Mannheimer IT-Beratungsunternehmen stehen nach dem Erfolgsjahr 2014 die Zeichen weiterhin auf Wachstum
Geschrieben am 25-02-2015 |   
 
 Mannheim (ots) - Ein Umsatzplus von 20% auf 8,9 Mio. Euro und 20  
neue Mitarbeiter kann die Mannheimer Netlution GmbH in 2014 für sich  
verbuchen. Damit setzt Gründer und Geschäftsführer Peter Stedler die  
Erfolgsgeschichte seines Unternehmens weiter fort. Der 42jährige  
IT-Experte erwartet für Netlution auch in 2015 eine Fortsetzung  
seines erfolgreichen Wachstumskurses. Denn der Bedarf nach  
IT-Dienstleistungen beim Spezialisten für Datacenter und Enduser  
Computing ist nach wie vor ungebrochen. 
 
   Das anhaltende Wachstum erklärt sich Stedler durch die klare  
Positionierung von Netlution: Das Unternehmen bedient ausschließlich  
Großunternehmen und den gehobenen Mittelstand in den Ballungszentren  
Rhein-Neckar, Rhein-Main und Karlsruhe-Stuttgart. "Und wir setzen auf 
adaptive IT-Dienstleistungen. Das heißt, wir passen uns bei den  
Betriebs- und Projektanforderungen immer an die jeweilige  
Organisation und die Prozesse unserer Kunden an - wie ein passendes  
Puzzlestück im Gesamtbild", so Stedler. 
 
   In der ersten Jahreshälfte plant die Netlution GmbH, weiter  
geeignete Mitarbeiter zu gewinnen. Denn trotz der Neueinstellung von  
IT-Beratern in 2014 hat Netlution nach wie vor starken Bedarf an  
Fachpersonal. "Um weitere Kundenprojekte zu bedienen und Wachstum zu  
erzielen, werden wir das Team verstärken", sagt Stedler. Um neue  
Fachkräfte für sich zu begeistern, setzt Netlution in 2015 daher auf  
eine breiter angelegte Recruitment-Kampagne. "Wir haben viel zu  
bieten. Von  attraktiven Arbeits- und Entwicklungsbedingungen, über  
weitreichende interne Qualifikationsmaßnahmen bis hin zu einem  
teamgeprägten,  angenehmen Betriebsklima - Netlution ist für  
geeignete Fachkräfte eine sehr gute Wahl. Das werden wir so nun auch  
noch bekannter machen", erklärt Peter Stedler. 
 
   Über Netlution  
 
   Netlution erbringt adaptive IT-Dienstleistungen in den Bereichen  
Data Center und Enduser Computing für Großunternehmen und den  
gehobenen Mittelstand in den Regionen Rhein-Main, Rhein-Neckar,  
Karlsruhe-Stuttgart. Die Netlution GmbH mit Sitz in Mannheim wurde in 
2001 von IT-Experten Peter Stedler gegründet und beschäftigt derzeit  
85 Mitarbeiter. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Robin Dyck 
Tel: 06221 7263370 
Email: presse@netlution.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  561796
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: ÖSTERREICHISCHE POST - VORLÄUFIGES ERGEBNIS 2014: 
UMSATZ +0,2% UND EBIT +5,9%; ERGEBNISENTWICKLUNG DURCH SONDEREFFEKTE BEEINFLUSST -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Sonstiges/Vorläufiges Ergebnis 2014 
25.02.2015 
 
Die Österreichische Post hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 
2014 ein solides Ergebnis erzielt. Gemäß dem kommunizierten Ausblick  
wurde eine stabile Umsatzentwicklung verzeichnet, mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Österreichische Post AG / AUSTRIAN POST - PRELIMINARY RESULTS FOR
2014: 
REVENUE +0.2% AND EBIT +5.9%; EARNINGS DEVELOPMENT IMPACTED BY SPECIAL EFFECTS -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
other/Preliminary Results 2014 
25.02.2015 
 
Austrian Post achieved solid business results in the 2014 financial year, 
according to preliminary figures. In line with the existing outlook, the company 
reported a stable mehr...
 
  
- Innovation among SMEs continues to fade Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Share of innovative companies falls to just 28% 
   - Weak economic activity in the eurozone and intense price  
     competition hamper progress 
   - Sales and employment opportunities remain unexploited 
 
   The innovation activity of German SMEs has contracted for the  
third year in succession. Only 28% of small and medium-sized  
companies recently invested in innovative products or processes, as  
confirmed by the new KfW SME Innovation Report. The share of SME  
innovators is therefore currently lower mehr...
 
  
- Innovationskraft im Mittelstand lässt weiter nach Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Anteil innovativer Unternehmen sinkt auf nur noch 28 % 
   - Schwache Konjunktur in der Eurozone und intensiver  
     Preiswettbewerb bremsen 
   - Umsatz- und Beschäftigungschancen bleiben ungenutzt 
 
   Die Innovationstätigkeit des deutschen Mittelstands lässt im  
dritten Jahr in Folge nach. Lediglich 28 % der kleinen und mittleren  
Firmen investierten zuletzt noch in innovative Produkte oder  
Prozesse, wie der neue KfW-Innovationsbericht Mittelstand belegt. Der 
Anteil mittelständischer Innovatoren ist mehr...
 
  
- Im Interview mit "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt": 
ZEW-Präsident Fuest fordert Nachbesserungen bei der Bankenunion München (ots) - Der Ökonom Clemens Fuest hat im Interview mit  
"Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt" Schwächen bei der  
Ausgestaltung der Bankenunion kritisiert und Nachbesserungen  
angemahnt. "Die Steuerzahler sind vor allem bei Großbanken nicht vor  
einer Haftung geschützt. Der vorgesehene Bankenrettungsfonds ist  
dafür zu klein", sagte Fuest, der das Zentrum für Europäische  
Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim leitet. Er spricht sich  
deshalb für deutlich erhöhte Eigenkapitalanforderungen insbesondere  
bei Großbanken aus, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |