| | | Geschrieben am 03-02-2015 Kölner Stadt-Anzeiger: Kassen-Experte fordert Negativ-Liste von Igel-Leistungen
 | 
 
 Köln (ots) - Individuelle Gesundheitsleistungen (Igel) ohne
 nachgewiesenen Nutzen sollen nach Auffassung der Krankenkassen in
 eine Negativ-Liste aufgenommen werden, an der sich Patienten im
 Arztgespräch orientieren können. Trotz einer entsprechenden Forderung
 sogar des Deutschen Ärztetages sei eine solche Liste "nie erstellt
 worden", rügte Christian Weymayr, Sprecher des Informationsportals
 Igel-Monitor.de, im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
 (Dienstags-Ausgabe). Der Igel-Monitor ist ein Angebot des
 Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen,
 auf dem medizinische Leistungen wissenschaftlich bewertet werden, die
 nicht von den Kassen übernommen werden.
 
 Auch Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein, hat
 keine Vorbehalte gegen eine solche Schwarze Liste. Die Ärztekammern
 könnten zwar nicht die Arbeit wissenschaftlicher Fachgesellschaften
 machen, "aber ich denke nicht, dass die Ärztekammern gegen
 Negativ-Listen wären", so Zimmer. In deutschen Arztpraxen werden
 Hunderte Igel-Leistungen wie etwa Augeninnendruck-Messungen oder
 zusätzliche Ultraschalluntersuchungen angeboten. Viele davon seien
 für die Patienten nutzlos, kritisieren Verbraucherschützer.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Newsdesk
 Telefon: 0221 224 3149
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 560198
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Polizei-Gewerkschaft fordert härtere Strafen für Winterreifen-Muffel Düsseldorf (ots) - Nach dem Wintereinbruch in Nordrhein-Westfalen  
mit langen Staus und tödlichen Unfällen hat die Gewerkschaft der  
Polizei (GdP) härtere Strafen bei einem Verstoß gegen die  
Winterreifenpflicht gefordert. "Das Bußgeld sollte mindestens auf 250 
Euro erhöht werden", sagte GdP-Landeschef Arnold Plickert der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Zudem  
sollte es dafür mehr Punkte als bisher in der Flensburger  
Verkehrssünderdatei geben. Lkw ohne Winterreifen sollen laut Plickert 
bei winterlichen mehr...
 
Rheinische Post: NRW setzt auf Einwanderungsgesetz - Junge Union kritisiert Blockade der Mutterparteien Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung   
unterstützt Pläne für ein Einwanderungsgesetz in Deutschland. "Wir  
müssen mehr tun, um Arbeitskräfte aus den verschiedensten  
Weltregionen für unseren Standort zu gewinnen", sagte  
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Unternehmer  
hätten die Sorge, bei der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs leer  
auszugehen. Auch der SPD-Innenexperte Burkhard Lischka unterstrich,  
dass wegen des drohenden Fachkräftemangels mehr...
 
Rheinische Post: Arbeitsschutz: CDU-Politiker Linnemann verlangt Stopp der geplanten Verordnung Düsseldorf (ots) - Im Streit um eine Novellierung der  
Arbeitsschutzregeln zwischen Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles  
(SPD) und Arbeitgeberverbänden hat CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten  
Linnemann den Stopp der geplanten Verordnung gefordert. "Ich  
persönlich wäre nicht traurig, wenn die neuen Vorschläge zur  
Arbeitsstättenverordnung komplett von der Agenda genommen würden",  
sagte der Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung  
der CDU/CSU der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe). "Wenn mehr...
 
Rheinische Post: Union warnt Griechenland vor Abbruch der Hilfszahlungen Düsseldorf (ots) - Der Chefhaushälter der Unionsfraktion im  
Bundestag, Norbert Barthle (CDU), hat die griechische Regierung vor  
dem abrupten Abbruch der EU-Hilfszahlungen ab März gewarnt. "Die  
griechische Regierung will das laufende Programm nicht ordnungsgemäß  
beenden. Damit hätten wir Ende Februar einen so genannten Dirty Exit, 
einen schmutzigen Ausstieg aus dem Programm", sagte Barthle der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Das  
bedeutet, dass ab März keine Anschlusslösung für Griechenland mehr  
möglich mehr...
 
Rheinische Post: Lehrerverbände in NRW: Löhrmann soll Sport-Erlass zurücknehmen Düsseldorf (ots) - Die Lehrerverbände in NRW erhöhen im Streit um  
den umstrittenen Sport-Erlass den Druck auf Schulministerin Sylvia  
Löhrmann (Grüne). "Wir wollen, dass der Erlass zurückgenommen wird",  
sagte die Justiziarin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in  
NRW, Ute Lorenz, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Dienstagausgabe): "Ich hätte gern eine klarere Rechtsgrundlage."  
Löhrmann könne den gesamten Erlass zurücknehmen oder nur den Teil,  
der sich auf die fachlichen Qualifikationen für Sportlehrer bezieht. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |