neues deutschland: Geograf Matthias Neumann: E.on-Neuausrichtung könnte Gefahr für kleine Akteure der Energiewende darstellen
Geschrieben am 05-12-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Die Neuausrichtung des Energieriesen E.on auf  
Erneuerbare könnte nach Expertenmeinung Gefahren für kleine,  
dezentrale Erzeuger mit sich bringen. Dies berge das Risiko, dass  
"die neu entstandenen Energiegenossenschaften und Bioenergiedörfer,  
aber auch Neugründungen von kommunalen Stadtwerken unter Druck  
geraten, weil ein sehr kapitalkräftiger Player in den Markt  
interveniert", sagte Matthias Naumann, Geograf am Leibniz-Institut  
für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner  
(Brandenburg), gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung  
"neues deutschland" (Wochenendausgabe). Zwar sei der geplante  
E.on-Ausstieg aus der Kohle und der Atomkraft "für die Energiewende  
eine gute Nachricht". Aber schon die jüngste Novelle des  
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) habe es den kleinen Akteuren  
schwerer gemacht. Mit E.on werde nun auch ein zentraler Akteur aktiv, 
sagte Naumann. Es gebe künftig aber auch Möglichkeiten verstärkter  
Kooperation - etwa bei Rekommunalisierungen in der Energieversorgung, 
bei denen sich die Städte einen Partner ins Boot holen, um den  
Netzbetrieb zu übernehmen oder ein mehrheitlich kommunales Stadtwerk  
zu gründen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
neues deutschland 
Redaktion 
  
Telefon: 030/2978-1715
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  556853
  
weitere Artikel: 
- Mediengipfel 2014: Digital kills Print? (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) - 
 
   Die traditionelle Mediendiskussion beim Treffen der  
Auslandskorrespondenten in Lech war geprägt vom Kampf der  
Medienkulturen. Die jungen Digitalen von Krautreporter und Dossier  
standen dabei den etablierten aus dem Printbereich gegenüber. Am  
Podium wurden unterschiedliche Bezahlmodelle diskutiert, mittels  
derer Journalismus im 21. Jahrhundert überleben kann. 
 
   Am Freitagvormittag stand beim 8. Europäischen Mediengipfel in  
Lech die traditionelle Mediendiskussion am Programm. Unter der  
Leitung mehr...
 
  
- Führungskräfte befassen sich im Rahmen des FPSO Europe Congress mit Kostensenkungen bei FPSO-Projekten Singapur (ots/PRNewswire) - Michael Wyllie, Leiter der  
Geschäftsgruppe Technologie bei SBM Offshore, hat als letzter  
Hauptredner seine Teilnahme am FPSO Europe Congress vom 10. bis 11.  
Februar 2015 in London bestätigt. 
 
   Michael Wyllie wird über die Notwendigkeit sprechen, die  
Gesamtkosten durch funktionale Anforderungen seitens der  
Schifffahrts-Dienstleister zu senken. Er gehört zu einer einmaligen  
Auswahl von Führungskräften, die bei führenden  
Schifffahrts-Dienstleistern wie BW Offshore und Teekay Petrojarl  
beschäftigt sind mehr...
 
  
- WAGO investiert 20 Millionen Euro in neue Stanzerei in Päpinghausen (FOTO) Minden (ots) - 
 
   Die WAGO-Gruppe hat eine weitere Großinvestition am Standort  
Minden getätigt: Die ehemalige Fabrik des schwedischen  
Möbelherstellers Kinnarps (vormals Drabert) an der Cammer Straße im  
Ortsteil Päpinghausen. WAGO hat das Grundstück und die Immobilie von  
Kinnarps erworben, um dort Kapazitäten für das Wachstum der Stanzerei 
zu schaffen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.  
Zusätzlich hat das High-Tech-Unternehmen ein direkt angrenzendes  
Grundstück gekauft und verfügt somit über eine Reservefläche für mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Pkw-Maut offenbar erst im Lauf des Jahres 2016 Berlin (ots) - Die Pkw-Maut wird möglicherweise deutlich später  
eingeführt als bisher geplant. In einer Antwort auf eine Anfrage der  
Grünen-Bundestagsfraktion schreibt das Bundesverkehrsministerium, die 
Abgabenerhebung solle "im Jahr 2016" beginnen. Im Sommer hatte  
Minister Alexander Dobrindt (CSU) noch den 1. Januar 2016 genannt.  
Die Grünen-Verkehrspolitikerin Valerie Wilms geht davon aus, dass  
Dobrindts Zeitplan nicht mehr zu halten ist. "Frühestens Ende 2016  
könnte seine CSU-Maut starten", sagte Wilms dem Berliner  
"Tagesspiegel" mehr...
 
  
- "hart aber fair"
am Montag, 8. Dezember 2014, 21.00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Süßer die Kunden nie klicken - zu viel Macht für Amazon und Co.? 
 
Die Gäste: 
Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist und Buchautor "Die  
Lastenträger") 
Gero Furchheim (Präsident des Bundesverbandes E-Commerce und  
Versandhandel bevh; vertritt u.a. OTTO, Douglas, Cyberport, Conrad,  
mytoys.de) 
Amelie Fried (TV-Moderatorin und Buchautorin) 
Gerrit Heinemann (Professor für Betriebswirtschaft, Management und  
Handel an der Hochschule Niederrhein) 
Hermann Hutter (Unternehmer, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |