(Registrieren)

Charly Hübner gewinnt Darstellerpreis für "Bornholmer Straße" beim "FernsehfilmFestival Baden-Baden"

Geschrieben am 21-11-2014

Leipzig (ots) -

Sperrfrist: 21.11.2014 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In der MDR-Koproduktion überzeugte der Schauspieler in seiner
Rolle als Oberstleutnant Harald Schäfer und wurde dafür von der
Deutschen Akademie der Darstellenden Künste am 21. November mit dem
Darstellerpreis geehrt. Die Verleihung fand im Kurhaus Baden-Baden
statt.

Charly Hübner zeichnet in der Tragikomödie "Bornholmer Straße" die
Nöte des Grenzsoldaten Harald Jäger (Filmrolle: Harald Schäfer) nach,
der an der Bornholmer Straße in Berlin am 9. November 1989 den
Schlagbaum entriegelte und damit die Grenze ganz ohne Befehl öffnete.

"Wir freuen uns, dass die Jury der "Deutschen Akademie der
Darstellenden Künste" die "Bornholmer Straße", mit Charly Hübner in
der Hauptrolle, als herausragende Produktion würdigt. Der Preis ist
nach der Ehrung mit dem Bambi für den MDR eine erneute Bestätigung
als Federführer bei der fiktionalen Umsetzung zeitgeschichtlicher
Stoffe. Mit Charly Hübner konnten wir einen Schauspieler gewinnen,
der die Rolle des Harald Schäfer überzeugend, charakterstark und
mitreißend spielt", so MDR-Fernsehfilmchefin Jana Brandt.

"Bornholmer Straße" ist eine Produktion der UFA Fiction in
Koproduktion mit dem MDR und der ARD Degeto sowie dem rbb für Das
Erste, gefördert durch die Mitteldeutsche Medienförderung und das
Medienboard Berlin-Brandenburg.

Seit 1964 verleiht die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
den Fernsehfilmpreis an deutschsprachige Fernsehfilmproduktionen.
Ausgezeichnet wird "eine herausragende Produktion, die dem Genre
Fernsehfilm inhaltlich und formal wegweisende Impulse gibt".

Hoffen darf "Bornholmer Straße" auch auf den 3sat-Zuschauerpreis,
der ebenfalls im Rahmen des Festivals am Abend verliehen wird.



Pressekontakt:

MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Richter,
Tel.: (0341) 3 00 64 32; E-Mail: presse@mdr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

555928

weitere Artikel:
  • deadmau5 präsentiert neues Album "5 Years of mau5" Berlin (ots) - Nach den hochgelobten Alben ">Album Title Goes Here <", "4×z4=12", "For Lack Of A Better Name", "Random Album Title" und "while(1<2)" erscheint heute (21.11.) das neue Album mit dem Namen "5 years of mau5". Joel Zimmermann alias deadmau5 präsentiert mit dem Werk eine grandiose Retrospektive und vereint neben Hits und Raritäten aus seinem Backkatalog auch Remixe von Künstlern seines mau5trap-Labels. Der Kanadier gilt als einer der angesagtesten kreativen Macher der Elektroszene. Deadmau5 zierte als erster Electro-Künstler mehr...

  • Jubiläumskonzert - 40 Jahre - Albert Schweitzer Jugendorchester am Samstag, den 29. November 2014 um 20h im großen Saal der Laeiszhalle Hamburg (ots) - Mit dem diesjährigen Novemberkonzert feiert das Albert Schweitzer Jugendorchester sein 40jähriges Bestehen. Es findet statt am Samstag, den 29. November 20.00 Uhr im großen Saal der Laeiszhalle Hamburg. Programm: Richard Strauss: Oboenkonzert D-Dur Anton Bruckner: VII. Sinfonie E-Dur Tjadina Würdinger, Oboenkonzert Manfred Richter, Dirigent Mit den Uraufführungen seiner zwischen 1881 und 1883 entstandenen VII. Sinfonie im Dezember 1884 in Leipzig und im März 1885 in München gelang dem mehr...

  • Weser-Kurier: Über Campylobacter in Geflügelfleisch schreibt Silke Looden: Bremen (ots) - Salmonellen waren gestern. Ein neuer Keim breitet sich auf Geflügelfleisch aus. Inzwischen ist ein Viertel der Ware mit Campylobacter kontaminiert, weil die Hygiene in den Schlachthöfen schlicht schlecht ist. Zu Recht warnt das Bundesamt für Risikobewertung vor dem Durchfall-Erreger und fordert die Geflügelbranche zum Handeln auf. Das Bakterium, das für Hühner, die es im Magen-Darm-Trakt tragen, gänzlich ungefährlich ist, wird zunehmend zur Gefahr für die Gesundheit des Menschen. So erkrankten im vergangenen Jahr mehr mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Uwe Dammann zum Gurlitt-Erbe Bremen (ots) - Die Sammlung von Cornelius Gurlitt geht nach Bern, die Raubkunst bleibt in Deutschland - eine gute, vielleicht die beste Lösung für das schwer belastete Erbe des gestorbenen Kunstsammlers, aber sicherlich noch nicht der Schlussstrich unter der lang anhaltenden Debatte über den Gurlitt-Nachlass. Es wäre dem Kunstmuseum Bern nicht zu verdenken gewesen, hätte es, trotz des hohen Marktwertes, auf das Bilderkonvolut verzichtet. Bei Hunderten von Bildern ist ein Verdacht auf Nazi-Raubkunst noch immer nicht ausgeräumt. Der mehr...

  • Westfalen-Blatt: Reus nimmt die Entschuldigung von Bakalorz an Bielefeld (ots) - Fußball-Nationalspieler Marco Reus hat die Entschuldigung von Marvin Bakalorz angenommen. Das erklärte der Paderborner Profi gegenüber dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Dienstags-Ausgabe). Der 25-Jährige hatte den Dortmunder beim Spiel am vergangenen Samstag erneut verletzt. Bakalorz: »Wir haben uns geschrieben. Ich habe ihm mitgeteilt, wie leid mir das Ganze tut und dass es natürlich niemals meine Absicht war. Er hat cool reagiert, sich gefreut, dass ich mich melde und geantwortet, dass er weiß, mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht