(Registrieren)

Hohe Auszeichnung: Die Münchner Traditions-Manufaktur Posamenten-Müller erhält die "Goldmedaille für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa"

Geschrieben am 19-11-2014

München (ots) - Das Münchner Unternehmen Posamenten-Müller wurde
auf der diesjährigen "denkmal", der europäischen Messe für
Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig für "die
Herstellung und Erhaltung textiler Raumausstattungselemente" mit der
"Goldmedaille für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in
Europa" ausgezeichnet.

In der Begründung heißt es: "Die für historische
Raumausstattungen wichtigen Borten, Kordeln, Raffhalter, Seile sowie
Fransen und Quasten werden von Müller Posamenten seit 1865 in hoher
handwerklicher Qualität an historischen Webstühlen individuell
angefertigt. Auf der Basis einer umfangreichen Erfahrung und
vorhandener Mustervorlagen entstehen in der Münchner Manufaktur nach
den historischen Originalen individuelle Nachschöpfungen in exakter
Ausführung, sowie von großer materieller Qualität. Schadhafte
Originalstücke werden mit großem Einfühlungsvermögen restauriert und
ergänzt. Besonders auszeichnungswürdig ist die von der Firma
übernommene Verantwortung im Bereich der Weitergabe ihrer Kenntnisse.
Handwerkliches Können, Wissen und Technik werden regelmäßig an
Auszubildende und damit an die nächste Generation weitergegeben. Der
Einsatz moderner Materialien erlaubt eine Verwendung der Produkte
auch unter heutigen Sicherheitsanforderungen. Mit der Entwicklung
zeitgenössischer Designs und von Produkten in anderen
Funktionszusammenhängen wird dem traditionsreichen Gewerk eine
Zukunft gegeben."

"Diese Medaille ist eine große Ehre für unsere Firma und eine
wunderbare Bestätigung für unsere Arbeit", freut sich Andreas
Buchele, Chef von Posamenten-Müller, das zu den ältesten Unternehmen
zählt, die die Kunst und das Handwerk des Posamentierers noch heute
in liebevoller Handarbeit anbieten.

Der Münchner Betrieb (Kunden u.a. Bundeskanzleramt, Semperoper
Dresden, Kloster und Schloß Salem, Schloß Schwerin) stellt seit fast
150 Jahren Posamenten von einzigartiger Qualität und in genauester
Maßanfertigung her. Zudem werden alle Posamenten-Elemente im eigenen
Hause hergestellt. Posamenten-Müller zählt heute nicht nur Schlösser
wie die Hofburg und das Schloß Schönbrunn in Wien oder das Neue
Schloß Schleißheim, Opernhäuser wie die Bayerische Staatsoper und
Museen wie die Neue Pinakothek in München, die Alte Nationalgalerie
in Berlin oder das Willet-Holthuysen Museum in Amsterdam zu seinen
Auftraggebern. Auch Filmproduktionen wende sich für Verzierungen an
einem Kostüm an die Firma, sowie Privatkunden. Ob ein Sofa mit einer
Borte verziert, einem ganzen Raum mit geschmackvollen Posamenten
neues Flair eingehaucht werden soll, das Zelt eines arabischen
Scheichs passende Figurborten benötigt, oder ein Privatschloss im
Allgäu nahezu komplett mit neuen Posamenten ausgestattet werden soll:
Trotz institutioneller Großaufträge nimmt man sich bei
Posamenten-Müller gerne gerade für Privatkunden besonders viel Zeit.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.posamenten-mueller.de



Pressekontakt:
Posamenten-Müller
Petra Fink

Burda und Fink GmbH
Tel: 089-890649112
pf@burda-fink.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

555765

weitere Artikel:
  • Kurto Wendts Roman-Reihe in limitierter Artist-Edition - ANHANG "The Future Is Still Unwritten" – Drei politische Romane in einer Box Wien (ots) - Am 18. Oktober 2014 erschien die Neuauflage von Kurto Wendts Erstlingsroman "Sie sprechen mit Jean Améry, was kann ich für Sie tun?". Der Roman thematisiert die Arbeitsverhältnisse in Call-Centern und erzählt vor diesem Hintergrund die ersten Begegnungen zwischen den Figuren um den Protagonisten Frank Smutny. Wendts weitere Romane "Ich rannte aus Zitronen" (2013) und "Der Juli geht aufs Haus" (2014) beschreiben die weiteren politischen Entwicklungen mehr...

  • "Komisches" Finale im Schmidts Tivoli entschieden! / Begeistertes Publikum beim Jugend kulturell Förderpreis "Kabarett & Co" der HypoVereinsbank (FOTO) Hamburg (ots) - Sperrfrist: 19.11.2014 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Wortgewandte Talente, magische Momente, musikalische Originalität und Komik pur: Im Hamburger Schmidts Tivoli haben am Montagabend sechs Kabarett-Newcomer beim Finale des Jugend kulturell Förderpreises 2014 "Kabarett & Co" Jury und Publikum zum Toben gebracht. Bereits zum fünften Mal wurden bei diesem bundesweiten Wettbewerb der HypoVereinsbank originelle mehr...

  • Herausragende Nachwuchskünstler mit dem Hiscox Kunstpreis 2014 ausgezeichnet / Nachwuchskünstlerin Stella Rossié gewinnt den Hiscox Kunstpreis (FOTO) München/Hamburg (ots) - Der Spezialversicherer Hiscox vergab am 20. November 2014 bereits zum siebten Mal den Hiscox Kunstpreis an einen besonders begabten Nachwuchskünstler. Der Preis wurde in geschlossenem Rahmen im Kunsthaus Hamburg im Kreise von 300 Gästen aus der lokalen Kunstszene und Wirtschaft überreicht. Für den Preis waren insgesamt zwölf Studierende der Hamburger Hochschule für bildende Künste (HFBK) aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Bildhauerei nominiert. Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung erhielt in mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Europaweit gesuchter Trickdieb am Flughafen Köln/Bonn festgenommen Köln (ots) - Am Flughafen Köln/Bonn hat die Bundespolizei am Mittwochnachmittag einen mutmaßlichen Trickbetrüger festgenommen, der seit mindestens zwölf Jahren europaweit gesucht wurde. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe) berichtet, hatte ein Mitarbeiter des Fundbüros den 41 Jahre alten Engländer Andrew David G. erkannt und die Polizei alarmiert. Am Donnerstagnachmittag schickte ein Richter G.in Untersuchungshaft. Mit seiner Masche soll er an zahlreichen großen Flughäfen erfolgreich gewesen sein. Seinen Opfern soll mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Segnung homosexueller Paare Bielefeld (ots) - Vater, Mutter, Kind - ist da sonst noch was? Ja, sagt die Evangelische Landeskirche von Westfalen. Sie hat gestern der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zugestimmt. Relativ lautlos ging der Beschluss über die Bühne, zumindest verglichen mit der Diskussion, die ein Papier der EKD 2013 zum gleichen Thema ausgelöst hatte. Mehr soziologisch denn theologisch begründet, hatte die Dachorganisation seinerzeit die herausgehobene Bedeutung der Ehe für das Zusammenleben in Frage gestellt. So hatten es zumindest die nicht wenigen mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht