(Registrieren)

"Komisches" Finale im Schmidts Tivoli entschieden! / Begeistertes Publikum beim Jugend kulturell Förderpreis "Kabarett & Co" der HypoVereinsbank (FOTO)

Geschrieben am 19-11-2014

Hamburg (ots) -

Sperrfrist: 19.11.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wortgewandte Talente, magische Momente, musikalische Originalität
und Komik pur: Im Hamburger Schmidts Tivoli haben am Montagabend
sechs Kabarett-Newcomer beim Finale des Jugend kulturell
Förderpreises 2014 "Kabarett & Co" Jury und Publikum zum Toben
gebracht.

Bereits zum fünften Mal wurden bei diesem bundesweiten Wettbewerb
der HypoVereinsbank originelle Newcomer aus dem Bereich Kabarett und
Comedy von einer Experten-Jury und dem Publikum bewertet und mit
insgesamt 20.000,- Euro ausgezeichnet.

Mit dem Hinweis auf das mehr als 30-jährige Engagement von Jugend
kulturell und die bisherigen erfolgreichen Künstlerlaufbahnen
eröffnete Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der
HypoVereinsbank, den Kabarettabend. Mit einer unterhaltsamen
Moderation und einem Gastauftritt führte der Kabarettist Matthias
Brodowy durch die Veranstaltung. Die sechs Finalisten Fee Badenius,
Marcel Kösling, Chris Tall, Till Reiners, David Werker und Martin
Zingsheim begeisterten im ausverkauften Theater mehr als 600
Zuschauer.

Ein Newcomer aus Köln ist der Gewinner des Abends

Den 1. Preis und die damit verbundenen 5.000,- Euro Preisgeld
vergab die Jury an Martin Zingsheim. "Er ist ein 'Kölsche Jung', wie
er nicht im Bilderbuch steht: Er besitzt das, was einen richtig guten
Kabarettisten ausmacht: Er hat eine eigene und eigenwillige Sicht auf
die Welt, er gleitet übergangslos vom Wort zur Musik - und umgekehrt,
er verbindet Kulturkritik mit Alltagsbeobachtungen und er platziert
seine Pointen wie Zeitbomben, die allesamt zünden."

Martin Zingsheim zu seinem Gewinn: "Woran ich merke, dass es ein
wahrhaft hochkultureller Abend war? Eine meiner Pointen habe ich
selbst erst im Anschluss an die Veranstaltung im Gespräch mit der
Jury verstanden. Danke für alles!"

Jurymitglied Ulrich Waller (Leiter des Hamburger St. Pauli
Theaters) war von der Bühnenpräsenz Martin Zingsheims so begeistert,
dass er ihm bei der Preisübergabe spontan einen Auftritt im St. Pauli
Theater zusagte.

Zwei 2. Preise und ein Publikumspreis

Der mit 4.000,- Euro dotierte 2. Preis wurde von der Jury geteilt.
Eine Hälfte des Preises ging an den Berliner Till Reiners. "Ein
Sprachanalytiker, der auch generationsübergreifend auf- und abregen
kann. Spielend und improvisierend - er jongliert mit Worten wie ein
Weltmeister. Dabei geht er deren Bedeutungen auf den Grund, lotet
ihre Untiefen aus und bringt es fertig, sich selbst auf den Arm zu
nehmen - ein Kunststück mit Tiefgang."

Mit der anderen Hälfte des 2. Preises wurde die aus Witten
stammende Fee Badenius ausgezeichnet. "Sie besitzt die Fähigkeit, das
Publikum mit ihrer Stimme und der Anmut ihrer Erscheinung vom ersten
Moment an in ihren Bann zu ziehen: Eine Fee, die verzaubert und
Wunder wirken kann. Ihre Texte schleichen sich von hinten an, kommen
um die Ecke und überraschen mit feinen, kleinen Boshaftigkeiten", so
die Jury.

Den begehrten Publikumspreis, der mit 3.000,- Euro dotiert ist,
erhielt der Wahl-Kölner David Werker. "Er ist ein Frühaufsteher der
aufgeweckten Sorte aus der Generation der Unentschiedenen, der sich
peu à peu den Anforderungen des Lebens stellt: pointenreich - zum
Brüllen komisch."

Die Teilnahme am Wettbewerb um den Jugend kulturell Förderpreis
hat sich für alle Finalisten gelohnt. Die HypoVereinsbank nimmt die
Künstler auch in ihr Kulturförderprogramm "Jugend kulturell" mit auf.
Sie werden auf ihrem weiteren Weg in ihre künstlerische
Professionalität unterstützt, unter anderem durch weitere öffentliche
Auftritte vor Publikum im Rahmen der bundesweiten
Jugend-kulturell-Veranstaltungsreihe.

Der Jugend kulturell Förderpreis "Kabarett & Co" und die Jury

Rund 90 Bewerbungen aus ganz Deutschland sind in diesem Jahr für
den Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank eingegangen.
Durch eine Expertenjury und ein Online-Voting wurden 20
Kabarett-Talente für die Teilnahme an vier öffentlichen
Vorentscheidungen ausgewählt.

Die Jury besteht aus Ulrich Waller (Regisseur und Leiter des
Hamburger St. Pauli Theaters sowie des Hansa-Theaters), Gerburg
Jahnke (Kabarettistin, Regisseurin, Schauspielerin, Moderatorin),
Thorsten von Wahlde (Leiter des Köln Comedy Festi-vals, Producer &
Produktionsleiter für u.a. NightWash Live bei Brainpool Live
Entertainment, Köln), Marianne Kolarik (Journalistin, u.a. Kölner
Stadt-Anzeiger), Arnulf Eichhorn (Chef der Leipziger Lachmesse und
Agenturinhaber) sowie Christiane Gabor (Leiterin von Jugend
kulturell, HypoVereinsbank).

Nachhaltiges Kulturengagement

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die HypoVereinsbank mit ihrem
eigenen Kulturförderprogramm Jugend kulturell Künstlerinnen und
Künstler aus ganz Deutschland auf dem Weg in die Professionalität.
Besonderen Talenten bietet Jugend kulturell mit einer bundesweiten
Veranstaltungsreihe eine einzigartige Plattform, ihr Können einem
breiten Publikum zu präsentieren. Bis heute wurden im Rahmen von
Jugend kulturell insgesamt mehr als 2.000 Veranstaltungen mit ca.
9.000 Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt. Das Förderprogramm
beinhaltet auch den seit 1994 ausgelobten Wettbewerb um den Jugend
kulturell Förderpreis in den jährlich wechselnden Sparten "Kabarett",
"Musical", "A Cappella" und "Popmusik".

Jugend kulturell Förderpreis 2015

Im Jahr 2015 wird der Jugend kulturell Förderpreis wieder unter
dem Motto "A Cappella" stehen. Gesucht werden A-cappella-Formationen
aller Stilrichtungen. Den Ensembles winken Geld- und Sachpreise im
Gesamtwert von 20.000,- Euro.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zum Gesamtengagement
"Jugend kulturell" finden Sie unter www.jugend-kulturell.de.



Pressekontakt:
HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
Christiane Gabor, Christiane.Gabor@unicredit.de,
Tel. 040/3692-3395
Tim Knackstedt, Tim.Knackstedt.extern@unicredit.de,
Tel. 040/3692-3642


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

555767

weitere Artikel:
  • Herausragende Nachwuchskünstler mit dem Hiscox Kunstpreis 2014 ausgezeichnet / Nachwuchskünstlerin Stella Rossié gewinnt den Hiscox Kunstpreis (FOTO) München/Hamburg (ots) - Der Spezialversicherer Hiscox vergab am 20. November 2014 bereits zum siebten Mal den Hiscox Kunstpreis an einen besonders begabten Nachwuchskünstler. Der Preis wurde in geschlossenem Rahmen im Kunsthaus Hamburg im Kreise von 300 Gästen aus der lokalen Kunstszene und Wirtschaft überreicht. Für den Preis waren insgesamt zwölf Studierende der Hamburger Hochschule für bildende Künste (HFBK) aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Bildhauerei nominiert. Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung erhielt in mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Europaweit gesuchter Trickdieb am Flughafen Köln/Bonn festgenommen Köln (ots) - Am Flughafen Köln/Bonn hat die Bundespolizei am Mittwochnachmittag einen mutmaßlichen Trickbetrüger festgenommen, der seit mindestens zwölf Jahren europaweit gesucht wurde. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe) berichtet, hatte ein Mitarbeiter des Fundbüros den 41 Jahre alten Engländer Andrew David G. erkannt und die Polizei alarmiert. Am Donnerstagnachmittag schickte ein Richter G.in Untersuchungshaft. Mit seiner Masche soll er an zahlreichen großen Flughäfen erfolgreich gewesen sein. Seinen Opfern soll mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Segnung homosexueller Paare Bielefeld (ots) - Vater, Mutter, Kind - ist da sonst noch was? Ja, sagt die Evangelische Landeskirche von Westfalen. Sie hat gestern der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zugestimmt. Relativ lautlos ging der Beschluss über die Bühne, zumindest verglichen mit der Diskussion, die ein Papier der EKD 2013 zum gleichen Thema ausgelöst hatte. Mehr soziologisch denn theologisch begründet, hatte die Dachorganisation seinerzeit die herausgehobene Bedeutung der Ehe für das Zusammenleben in Frage gestellt. So hatten es zumindest die nicht wenigen mehr...

  • WDR 5 und WDR Fernsehen gratulieren Wilfried Schmickler mit unterhaltsamen Portäts zum Sechzigsten Köln (ots) - Wilfried Schmickler, einer der wortgewaltigsten und namhaftesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, feiert am 28. November seinen sechzigsten Geburtstag. WDR 5 und das WDR Fernsehen widmen dem kabarettistischen Urgestein jeweils eine einstündige Sendung. WDR 5-Autor Axel Naumer hat für die Sendung "Streng öffentlich!" aus vielen Radio-Ausschnitten und Interviews ein unterhaltsames Radio-Porträt des Ausnahmekaberettisten zusammengefügt. Titel: "Nicht aufhören, Herr Schmickler!", WDR 5, 23. November, 20.05 - 21.00 mehr...

  • Besetzung der "Violetta LIVE" Tour 2015: Acht Hauptdarsteller kommen mit Martina Stoessel nach Deutschland München (ots) - - The Walt Disney Company hat heute die Künstler und weitere Details der "Violetta LIVE" Tour bekanntgegeben - Deutscher Tour Stopp: 27. März 2015 in der Münchner Olympiahalle - Tickets: www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Neben Hauptdarstellerin Martina Stoessel (Violetta) werden Jorge Blanco (Leon), Diego Dominguez (Diego), Facundo Gambande (Maxi), Mercedes Lambre (Ludmilla), Candelaria Molfese (Camila), Samuel Nascimiento (Broduey), Alba Rico Navarro (Naty) und Ruggero mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht