Schwäbische Zeitung: Chance für Gysi
Geschrieben am 16-11-2014 |   
 
 Ravensburg (ots) - In der Linken rumort es. Denn letztlich läuft  
der aktuelle Streit um die Jagd auf Gregor Gysi darauf hinaus,  
welchen Kurs die Partei gegenüber dem Staat Israel einschlagen soll.  
Gysi selbst hat mehrfach klar gemacht, dass er Vergleiche Israels  
etwa mit der NS-Diktatur für unsäglich hält. Diese Ansicht ist in  
seiner Partei allerdings offenbar nicht überall verbreitet, wie die  
Einladung an die beiden Journalisten David Sheen und Max Blumenthal  
zu einer Diskussionsrunde zeigt. Beide sind für eben solche  
Vergleiche bekannt. 
 
   Deshalb muss Gysi nun die Chance ergreifen und den Flügel in  
seiner Partei, der sich in erster Linie mit völlig einseitiger Kritik 
an Israel hervortut, zurechtstutzen. 
 
   Die derzeitige israelische Politik zu kritisieren, wie es übrigens 
in Deutschland täglich ausgiebig geschieht, ist das eine. Dabei die  
Demokratie Israel zu delegitimieren und zu dämonisieren, hat aber  
nichts mit berechtigter Kritik zu tun. Gysi muss handeln. Denn neben  
der Aufarbeitung der SED-Vergangenheit ist das Verhältnis zu Israel  
die zweite Großbaustelle der Linken auf dem Weg zu einer "normalen"  
Partei. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schwäbische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: 0751/2955 1500 
redaktion@schwaebische-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555519
  
weitere Artikel: 
- Thüringische Landeszeitung: Merkels Klartext - Ukraine-Krise "betrifft uns alle" / Leitartikel von Elmar Otto zur Situation zwischen der westlichen Welt und Russland Weimar (ots) - Diplomatie, schön und gut. Aber sie darf nichts an  
einer klaren Haltung ändern. 
 
   Das weiß auch Angela Merkel und hat die Bühne in Australien  
genutzt, um Klartext mit dem russischen Präsidenten zu reden. Genauer 
gesagt, redete die Bundeskanzlerin nicht mit, sondern über Wladimir  
Putin. Doch was sie sagte, war von verblüffender Offenheit. 
 
   Erst am Sonntag hatten sich beide in freundschaftlich-frostiger  
Atmosphäre beim G-20-Gipfel in Brisbane zum Vier-Augen-Gespräch  
getroffen. Und Merkel schwieg zum Inhalt der Unterredung. mehr...
 
  
- Alarmierend: deutlich mehr beschädigte Atommüllfässer als bekannt Hamburg (ots) - Das Ausmaß war bisher unbekannt: Deutschlandweit  
gibt es deutlich mehr Fälle beschädigter Atommüllfässer als bislang  
angenommen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des NDR  
Politikmagazins "Panorama 3" unter den Aufsichtsbehörden aller 16  
Bundesländer (Sendung: Dienstag, 18. November, 21.15 Uhr, NDR  
Fernsehen). Fast 2000 entdeckte Fälle von verrosteten oder  
anderweitig beschädigten Behältern mit Atommüll verzeichnen die  
Behörden in den vergangenen Jahren an deutschen Kernkraftwerken sowie 
in Zwischenlagern und Landessammelstellen. mehr...
 
  
- NOZ: Gespräch mit Jürgen Trittin, Grünen-Politiker Osnabrück (ots) - Grünen-Politiker Trittin beschwört vor  
Bundeskongress Einheit seiner Partei 
 
   "Jenseits aller Aufgeregtheiten gibt es einen Grundkonsens für  
mehr Klimaschutz und mehr Gleichheit" - Alle Grünen arbeiten an  
Beendigung der Großen Koalition 
 
   Osnabrück.- Grünen-Politiker Jürgen Trittin sieht in seiner Partei 
"jenseits aller Aufgeregtheiten" einen Grundkonsens "für mehr  
Klimaschutz und mehr Gleichheit." In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte der frühere  
Grünen-Spitzenkandidat mit mehr...
 
  
- NOZ: Gespräch mit Friedhelm Schäfer, Landesvorsitzender des Beamtenbundes Osnabrück (ots) - Niedersächsischer Beamtenbund: Sicherstellung  
des Personalbestandes reicht nicht aus 
 
   Landesvorsitzender Schäfer vermisst ein geschlossenes Konzept der  
Landesregierung 
 
   Osnabrück. Der Niedersächsische Beamtenbund hält die Überlegungen  
der Landesregierung zur Sicherstellung des Personalbestandes nicht  
für ausreichend. Der Landesvorsitzende des Beamtenbundes, Friedhelm  
Schäfer, sagte in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Dienstag), im Land würden bis zum Jahr 2022 insgesamt 35.000 bis  
40.000 mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Rumänien
Vertriebenenpräsident Fabritius begrüßt Wahl des Siebenbürger Iohannis zum Staatschef Halle (ots) - Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bernd  
Fabritius, hat dem Siebenbürger Sachsen Klaus Iohannis zur Wahl zum  
rumänischen Staatspräsidenten gratuliert. "Ich gratuliere der  
rumänischen Bevölkerung im In- und Ausland, die sich so standhaft  
gegen die offenkundigen Wahlbehinderungen durch die eigene Regierung  
gewehrt hat", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Die beiden Durchgänge der  
Präsidentschaftswahlen am 2. und am 16. November waren ein Lehrstück  
für das demokratische mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |