(Registrieren)

BDI-Außenwirtschafts-Report: Weltwirtschaft ohne Schwung

Geschrieben am 19-10-2014

Berlin (ots) -
- BDI senkt Exportprognose auf bis zu vier Prozent
- TTIP-Skeptiker umstimmen
- Verbraucher profitieren durch niedrigere Preise

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat seine Prognose
für das Exportwachstum im laufenden Jahr von fünf auf bis zu vier
Prozent gesenkt. "Die Weltwirtschaft befindet sich zwar auf einem
moderaten Wachstumskurs, der Schwung bleibt allerdings nach wie vor
aus." Das sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo anlässlich der
Vorstellung des neuen BDI-Außenwirtschafts-Reports am Sonntag in
Berlin.

Im Verlauf des Jahres hätten sich die geopolitischen Spannungen
durch die Ukraine-Krise und den Terrorismus im Nahen Osten weiter
verschärft. Hinzu komme das stagnierende Wachstum in der Eurozone.
Für das vierte Quartal rechnet der BDI wieder mit einer etwas
dynamischeren Entwicklung der Exporte.

Zu den Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen der
EU mit den USA, genannt TTIP, sagte Grillo: "Wir müssen versuchen,
die Skeptiker umzustimmen und falsche Argumente widerlegen. Die
Industrie kann und muss ihre Sachkunde einbringen und die Chancen von
TTIP aufzeigen." Zum Beispiel könnten Unternehmen, die mit ihren
Standorten und Beschäftigten eindeutig von TTIP profitieren würden,
viel stärker für TTIP werben. Gemeinsam müssten sie die Bürger davon
überzeugen, dass TTIP Arbeitsplätze sichert und neue schafft. "Die
Verbraucher sollten auch besser darüber informiert werden, welche
Vorteile sie von dem Abkommen erwarten können - sei es durch
niedrigere Preise oder eine größere Vielfalt der Produkte."

Auch die EU-Kommission und Bundesregierung rief Grillo auf, noch
mehr Aufklärungsarbeit zu leisten. "Größere Transparenz in den
Verhandlungen - wie sie der designierte EU-Kommissionspräsident Jean
Claude Juncker angekündigt hat - ist dafür der erste Schritt. Dann
wird sich auch zeigen, dass viele Bedenken unbegründet sind."

Nachfolgend finden Sie das Interview mit Grillo im vollen
Wortlaut.

Frage 1: Herr Grillo, warum ist TTIP für die deutsche Industrie so
wichtig?

Die deutsche Industrie lebt ganz maßgeblich vom Export.
Deutschland ist Export-Europameister und drittgrößter Exporteur
weltweit. Von dem, was wir in Deutschland produzieren, werden rund 45
Prozent exportiert. Freihandelsabkommen erhöhen die Chancen, diese
Position zu stärken. Neben dem Handel sind auch die Investitionen
enorm wichtig: Wenn US-Unternehmen hier investieren, schafft das
Arbeitsplätze. Umgekehrt gilt natürlich das Gleiche. Die USA sind der
größte Markt, mit dem die EU je über ein Freihandels- und
Investitionsabkommen verhandelt hat. In TTIP steckt ein enormes
Potenzial.

Frage 2: Mit den USA läuft der Handel doch relativ reibungslos.
Warum ist es so wichtig, gerade mit den USA gemeinsame Regeln und
Standards zu entwickeln?

Von den deutschen Warenexporten gehen acht Prozent in die USA. Das
ist beachtlich, aber durchaus noch ausbaufähig. Weitaus wichtiger ist
die Tatsache, dass uns mit den USA ähnliche gesellschaftliche
Wertvorstellungen - wie Rechtsstaatlichkeit und Demokratie -
verbinden. Deshalb sollten wir gemeinsam versuchen, Regeln für den
Welthandel zu entwickeln.

Frage 3: Profitieren von TTIP nicht nur Großunternehmen?

Nein. Gerade für unseren Mittelstand sind die nicht-tarifären
Handelshemmnisse wie Regulierungen oder Standards ein Problem. Einige
davon könnten wir mit Hilfe von TTIP aus dem Weg räumen - indem zum
Beispiel die Regulierer, die für unterschiedliche Normen und
Standards verantwortlich sind, mit am Verhandlungstisch sitzen und
überlegen, welche Bereiche sich harmonisieren lassen.

Frage 4: Führt die angestrebte Harmonisierung nicht letztlich zu
einer Senkung der Standards?

Eine Absenkung von Standards liegt absolut nicht in unserem und
sicherlich auch nicht im Interesse der Europäischen Kommission.
Produkte "Made in Germany" sind bekannt für ihre hohe Qualität.
Diesen Wettbewerbsvorteil werden wir nicht leichtfertig aus der Hand
geben. Die Unterhändler müssen genau prüfen, wo beispielsweise eine
Harmonisierung oder gegenseitige Anerkennung möglich ist.

Frage 5: Können Sie uns Beispiele dafür nennen, wann dies möglich
ist und wann nicht?

Beides lässt sich am Beispiel der Chemieindustrie gut darstellen.
In der EU muss ein Hersteller oder Importeur ein
Registrierungsdossier einreichen, um einen Stoff zu vermarkten. In
den USA benachrichtigt der Hersteller die Umweltschutzbehörde
darüber, dass er beabsichtigt, einen Stoff zu vermarkten. Die
Unterschiede beider Systeme liegen im Umfang der einzureichenden
Informationen. Eine gegenseitige Anerkennung ist deshalb nicht
möglich. Denkbar wäre allerdings die gegenseitige Anerkennung der
Laborinspektionen. Dadurch würden überflüssige Kosten vermieden.
Derzeit werden solche Inspektionen doppelt durchgeführt, sowohl von
den europäischen wie von den US-Behörden.

Frage 6: Was ist nun aus Ihrer Sicht zu tun, um das Projekt zum
Erfolg zu bringen?

Wir müssen versuchen, die Skeptiker umzustimmen und falsche
Argumente widerlegen. Die Industrie kann und muss ihre Sachkunde
einbringen und die Chancen von TTIP aufzeigen. Zum Beispiel könnten
Unternehmen, die mit ihren Standorten und Beschäftigten eindeutig von
TTIP profitieren würden, viel stärker für TTIP werben. Gemeinsam
müssen wir die Bürger davon überzeugen, dass TTIP Arbeitsplätze
sichert und neue schafft. Die Verbraucher sollten auch besser darüber
informiert werden, welche Vorteile sie von dem Abkommen erwarten
können - sei es durch niedrigere Preise oder eine größere Vielfalt
der Produkte.

Frage 7: Was erwarten Sie von der Politik?

In meinen politischen Gesprächen spüre ich eine große Offenheit
für TTIP. Allerdings müssen EU-Kommission und Bundesregierung noch
mehr Aufklärungsarbeit leisten. Größere Transparenz in den
Verhandlungen - wie sie der designierte EU-Kommissionspräsident Jean
Claude Juncker angekündigt hat - ist dafür der erste Schritt. Dann
wird sich auch zeigen, dass viele Bedenken unbegründet sind.

Frage 8: Wie beurteilen Sie die Nominierung von Cecilia Malmström
als neue EU-Handelskommissarin?

Die designierte Handelskommissarin Cecilia Malmström muss die
Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA nutzen, um die Reform des
internationalen Investitionsschutzes voranzutreiben. Für die weltweit
agierende deutsche Wirtschaft ist der Schutz von Investitionen im
Ausland unverzichtbar.

Frage 9: Die USA und Kanada haben doch auch wie Deutschland eine
unabhängige Justiz. Warum ist der Investitionsschutz dann so wichtig?

Wir wollen den Investitionsschutz reformieren, aber nicht darauf
verzichten. Wir brauchen bessere Investitionsschutzabkommen, die dem
Staat garantieren, weiterhin Gesetze und Regulierungen zum
Allgemeinwohl erlassen zu können. Gleichzeitig müssen aber auch
deutsche Investitionen im Ausland vor direkter und indirekter
Enteignung, vor Diskriminierung und unfairer Behandlung geschützt
werden. Dafür haben sich Investitionsschutzklauseln und
Investor-Staat-Schiedsverfahren (ISDS) seit Jahrzehnten bewährt.

Im aktuellen BDI-Außenwirtschafts-Report 3|2014 finden Sie neben
dem Interview mit BDI-Präsident Ulrich Grillo weitere Beiträge zum
Thema TTIP und zu aktuellen Entwicklungen in der
Außenwirtschaftspolitik:

http://bdi.eu/download_content/Marketing/AW_3_2014_web.pdf



Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

552958

weitere Artikel:
  • Mehr als 6.000 Besucher bei den 30. Gründer- und Unternehmertagen in Berlin / Themen rund um Selbständigkeit stehen weiterhin hoch im Kurs Berlin/Potsdam (ots) - Zum 30. Jubiläum der deGUT können sich die Veranstalter über einen großen Erfolg freuen: 6.021 Teilnehmer kamen am Freitag und Samstag zu der Messe im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof. Die von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) veranstaltete deGUT ist die Leitmesse für Gründer und junges Unternehmertum in Deutschland. Mit ihren vielfältigen Kontaktmöglichkeiten zwischen Förderern, Mentoren und Gründungsinteressierten ist sie ein fester Termin für mehr...

  • Der Tagesspiegel: Deutsche Bank: "Noch kein abschließendes Bild" im Streit um manipulierte Devisenkurse Berlin (ots) - Im Streit um Manipulationen bei Devisenkursen hat der Ko-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, den Aufsichtsbehörden eine intensive Zusammenarbeit versprochen. "Wir bemühen uns um eine schnelle und umfassende Aufklärung", sagte Fitschen dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Wir haben aber noch kein abschließendes Bild". Rund um den Globus ermitteln derzeit Finanzaufsichtsbehörden gegen internationale Banken, die jahrelang Wechselkurse manipuliert haben sollen. Den Instituten, darunter die Deutsche Bank, drohen hohe mehr...

  • Der Tagesspiegel: Deutsche Bank-Chef Fitschen: Arbeitnehmer müssen stärker vom Wohlstand profitieren Berlin (ots) - Der Ko-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, warnt vor einem weiteren Auseinanderklaffen der Vermögensverhältnisse in Deutschland. "Die Reichen dürfen ihre Augen nicht vor den Sorgen der anderen verschließen", sagte Fitschen dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Auf Dauer müssen alle Mitglieder der Gesellschaft vom wachsenden Wohlstand profitieren. Alles andere ist nicht gesund", mahnte der Banker, der seit 2012 mit seinem Kollegen Anshu Jain an der Spitze der größten deutschen Bank steht. Nachholbedarf sieht Fitschen mehr...

  • Vergleichsbericht zu Pharma-Kühlketten und CRT Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Grosse Pharmafirmen werden oft nach echten CRT-Fallstudien gefragt. Das Problem dabei ist, dass grosse Pharmafirmen nicht willens sind, alle ihre Informationen mit der Kompetenz zu teilen. Es war deshalb nicht einfach, diesen Bericht zusammenzustellen, und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass es uns gelungen ist! Wir haben grosse Pharmafirmen gebeten, ihre Gepflogenheiten bei Kühlketten aufzuschreiben - mit einem Vorbehalt - einige haben uns gebeten, Anonymität zu wahren, mehr...

  • Guy Ritchie führt Regie bei "Welcome" für HAIG CLUB(TM) London (ots/PRNewswire) - Im ersten Werbespot für HAIG CLUB(TM) Single Grain Scotch Whisky ist der "Toast" das Herz der Marke Diageo, ein weltweit führender Anbieter alkoholischer Getränke, hat heute den Start seines ersten Fernsehwerbespots für den neuen Single Grain Scotch Whisky HAIG CLUB(TM) [http://www.haigclub.com ] bekanntgegeben. (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141017/712206-a ) (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141017/712206-b ) (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141017/712206-c mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht