| | | Geschrieben am 15-10-2014 Rebellisch und lustig: Zwei neue Comedy-Sendungen im WDR Fernsehen
 | 
 
 Köln (ots) -
 Pünktlich, wenn es die deutsche Comedyszene und ihre Stars für 17
 Tage an den Rhein zum "Köln Comedy Festival" zieht, starten im WDR
 Fernsehen zwei neue Comedy¬Sendungen: Ab 16. Oktober ist donnerstags
 bis sonntags um 23.15 Uhr "Bus mit lustig - Die Aftershow zum Comedy
 Festival mit Lutz van der Horst" zu sehen. Ab Samstag, 18. Oktober,
 22.45 Uhr, zeigt der WDR erstmals im deutschen Fernsehen eine
 komplette Show der Multikultitruppe "RebellComedy".
 
 "Bus mit lustig - Die Aftershow zum Comedy Festival mit Lutz van der
 Horst"
 Ein Doppeldecker-Bus vor dem 1LIVE-Haus wird zum Spielort für das
 Fernsehen, den Hörfunk und das Internet. Für alle, die die
 angesagtesten Comedians und jungen Talente beim Comedy-Festival nicht
 live erleben können, begleitet Moderator Lutz van der Horst mit "Bus
 mit lustig" das Event. Drei Wochen lang beobachtet er donnerstags bis
 sonntags das Festival-Geschehen und wird mit seiner anarchischen
 Live-Show selbst zum festen Bestandteil der Humorfestspiele. Lutz van
 der Horst begrüßt prominente Comedians zu ungewöhnlichen Interviews,
 schaut mit scharfem Blick hinter die Kulissen des Festivals,
 ermöglicht absoluten Comedy-Anfängern ihren ersten Live-Auftritt und
 verwickelt seine Gäste und das Publikum vor Ort in skurrile Aktionen.
 "Bus mit lustig" im WDR Fernsehen: 16. Oktober bis 2. November 2014,
 montags bis donnerstags, live um 23.15 Uhr.
 
 "RebellComedy"
 Sie sind jung, frisch, multikulti, ihnen ist nichts heilig, und die
 Gewohnheiten gängiger Comedyformate werfen sie bei ihren Shows über
 Bord: die RebellComedy-Truppe um Usama Elyas (Ususmango), Benaissa
 Lamroubal (Benaissa), Babak Ghassim (Gondebak) und Pu. Nach ihren
 ersten Auftritten 2008 eroberten die Stand-up-Comedians eine
 begeisterte Anhängerschaft - sowohl von jungen Deutschen als auch von
 Zuschauern, die genau wie sie ein Leben zwischen den Kulturen führen.
 Unterhaltung für eine neue Generation Deutschlands und ein bunt
 gemischtes Publikum, das sein zeitgemäßes multikulturelles Sprachrohr
 gefunden hat: Die RebellComedians präsentieren Geschichten um das
 Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Ethnien in Deutschland
 authentisch und in einer Sprache, die auch ihre Zuschauer sprechen.
 Längst sorgt das RebellComedy-Ensemble mit seinem außergewöhnlichen
 Mix aus Stand-up-Comedy und Music-Acts für ausverkaufte Hallen. Bei
 ihrem Auftritt im Alten Kesselhaus in Düsseldorf wirken mit: Babak
 Ghassim, Ususmango, Benaissa, Pu, Özcan Cosar, Hany Siam, Enissa
 Amani, Khalid Bounouar, Alain Frei, DJ Wati und Choukri.
 "RebellComedy" im WDR Fernsehen: Samstag, 18. Und 25. Oktober 2014,
 22.45 Uhr, sowie 1. November 2014, 22.30 Uhr
 
 Redaktion: Hans-Georg Kellner, Elke Thommessen
 
 Weitere Informationen unter comedy.wdr.de.
 
 Fotos finden Sie unter ard-foto.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lena Schmitz
 WDR Presse und Information
 Telefon 0221 220 7121
 lena.schmitz@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 552268
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Praxistest Brennwert: Warum heizen 70 Prozent der Deutschen mit alten Kesseln? / Bundesweiter Test untersucht Tausch-Verhalten der Verbraucher / Leitfaden hilft Verbrauchern beim Tausch Berlin (ots) - Mehr als 70 Prozent der Heizungen in Deutschland  
sind nicht auf dem aktuellen Stand der Technik und verbrauchen mehr  
Energie als nötig. Mit modernen Brennwertkesseln lassen sich  
beispielsweise 10 bis 20 Prozent Heizenergie einsparen. In  
Kombination mit einer Solarthermie-Anlage sind sogar größere  
Einsparungen möglich. Dennoch hat ein Heizkessel in Deutschland laut  
der co2online-Gebäudedatenbank im Schnitt 24 Jahre auf dem Buckel.  
Woran liegt es, dass einige Verbraucher ihr Sparpotenzial ausschöpfen 
und den alten Heizkessel mehr...
 
"Nur Eigenmotivation führt zu Glück und Erfolg" Hamburg (ots) - Die kanadische Erfolgsautorin Dr. Shimi Kang im  
ELTERN-Exklusiv-Interview / Jetzt kommt ihr Erziehungsratgeber "Das  
Delfin-Prinzip" auf Deutsch heraus 
 
   In ihrer Heimat steht ihr Buch seit Monaten auf Platz 1 der  
Bestsellerliste, am 27.10. erscheint "Das Delfin-Prinzip: Gute  
Erziehung - glückliche und starke Kinder" auch bei uns. Die  
Zeitschrift ELTERN sprach für ihre aktuelle Ausgabe (ab heute im  
Handel) exklusiv mit der kanadischen Ärztin, Autorin und dreifachen  
Mutter Dr. Shimi Kang (41), deren Eltern Ende der mehr...
 
"Mein Baby mag keinen Brei!" / Und jetzt...? Die Zeitschrift ELTERN berichtet über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Beikost-Start / Mit den besten Tipps für Mütter und Väter Hamburg (ots) - Zum Beikost-Start haben Experten immer viele kluge 
Empfehlungen parat - dumm nur, dass die Babys oft nicht ins Schema  
passen... Die Zeitschrift ELTERN erklärt in ihrer aktuellen Ausgabe  
(ab heute im Handel), was Mütter und Väter wirklich wissen sollten. 
 
   Wenn mein Baby mit vier Monaten noch keinen Brei mag: Dann dürfen  
Mütter problemlos zwei Monate weiter voll stillen. Aber sie können  
ihrem Kind auch schon einen Löffel Brei oder ein Stückchen Brot zum  
Lutschen anbieten. Aleyd von Gartzen, Still- und  
Ernährungsbeauftragte mehr...
 
Russland, das große Mysterium/Die große Samstags-Dokumentation "Party, Protz und Putin - Rätselhaftes Russland" am 22.11. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Zurzeit gibt es keinen Tag, an dem Russland und  
Präsident Wladimir Putin nicht Thema in den Nachrichten sind. Jahre  
nach dem Ende des Kalten Krieges sorgen sich die Deutschen wieder und 
fragen sich, wie der Ukraine-Konflikt gelöst werden kann.  
Jahrzehntelang prägte das Bild vom "bösen Russen" die westliche Sicht 
auf das Riesenreich im Osten. Auf die Deutschen wirken die russischen 
Männer oft hart und aggressiv, die Frauen schön und stolz.  
Militärisch straff organisiert hat die harte Hand des Kreml der Welt  
immer wieder mehr...
 
Medien-Pilotprojekt an Grundschulen in Essen Essen (ots) - Nach den Herbstferien startet ein Pilotprojekt im  
Offenen Ganztag der Bodelschwingh-Schule. In Kooperation mit der  
Jugendhilfe Essen engagiert sich die ADACOR Hosting für die  
Vermittlung von Medienkompetenz bei Schülern und Pädagogen. 
 
   Das Hosting-Unternehmen und die Jugendhilfe Essen (JHE) starten  
ein gemeinsames Projekt für mehr Medienkompetenz bei Erziehern und  
Schülern im Offenen Ganztag an Essener Grundschulen. Derzeit bietet  
die JHE an 54 Grund- und Förderschulen in Essen mit rund 200  
Erzieherinnen für 4.200 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |