(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Sport und Politik

Geschrieben am 09-10-2014

Bielefeld (ots) - Wenn der nicht nur in den Augen von Gerhard
Schröder lupenreine Demokrat Wladimir Putin und der
Diktatoren-Versteher Bernie Ecclestone gemeinsame Sache machen, kann
man sich sicher sein: Sie denken dabei garantiert an ihren Gewinn.
Der russische Präsident an seinen in den Geschichtsbüchern,
Ecclestone profaner an die Zahl seiner Dollars. Schließlich hat er
eine teure Scheidung und eine dicke Zahlung an die bayerische
Staatskasse zu stemmen. Das Rennen in Sotschi ist ein weiterer
Beweis, wie wenig sich im Sport maßgeblich Handelnde Gedanken über
die politische Wirkung ihres Tuns machen. Nun kann man sagen: In der
Formel 1 ging es schon immer genau so viel um Geld wie um WM-Punkte.
Die Königsklasse des Motorsports war von jeher Teil der rollenden
Verkaufsshows der Autoindustrie. Das stimmt. Doch langsam verrutschen
die Dimensionen. Das verstärkt die Tendenz der Menschen in
demokratischen Staaten, sich weniger für sportliche Großereignisse in
ihren Ländern zu erwärmen. Bezeichnend ist in diesem Zusammenhang der
Rückzug der Stadt Oslo als Bewerber für die Olympischen Winterspiele
2022. Damit verbleiben im Rennen um die Austragung nur noch Almaty
und Peking. In Kasachstan gilt die Menschenrechtslage als angespannt,
Korruption und politische Intervention im Rechtsbereich sind an der
Tagesordnung, die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, die Religions-
und Versammlungsfreiheit gilt nur bedingt, Folter im Polizeigewahrsam
ist nicht die Ausnahme. Die Situation in China ist hinlänglich
bekannt. IOC-Chef Dr. Thomas Bach hat sich schon nach der an der
Bevölkerung gescheiterten München-Bewerbung divenhaft beleidigt
geäußert. Chance vertan, Ankurbelung der deutschen Wirtschaft
verschlafen und so weiter. Die Menschen in und um München müssen sich
jetzt bestätigt fühlen, sie ahnten wohl, was die Osloer von einer
norwegischen Zeitung kürzlich als unappetitliche Information serviert
bekamen: Limousinen für die IOC-Funktionäre und eine ausreichende
Zahl edler Getränke und Speisen, jederzeit und überall, sind
tatsächlich Punkte im offiziellen Anforderungsprofil des IOC an die
Bewerber. Dass das auch Sportinteressierte in der Meinung bestärkt,
es geht nicht um die Athleten, es geht nicht um die Fans, sondern um
Geld, Macht und Geltung, kann nicht verwundern. Wenn
Spitzenfunktionäre wirklich wollen, dass der Sport weltumspannend
attraktiv bleibt, muss vieles geändert werden - zum Beispiel in
Sachen Transparenz. Sonst werden die internationalen Höhepunkte sich
nur noch hinter Stacheldraht abspielen. Und das würde die
völkerverbindende Idee des Sports auf das Schlimmste karikieren. Die
Einzigen, die das nicht stören würde, wären wohl die nicht ganz so
lupenreinen Demokraten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

551476

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Flüchtlinge verteilen Düsseldorf (ots) - Noch nie sind so viele Menschen auf der Flucht gewesen - in Deutschland stöhnen die Kommunen unter der Last der Aufnahme. Da ist es gut, wenn auf EU-Ebene über eine gleichmäßige Verteilung gesprochen wird. Bemerkenswert ist vor allem die Kehrtwende der Bundesregierung, die sich angesichts niedriger Asylzahlen jahrelang gegen einen solchen Solidaritätsmechanismus gesperrt hat. Dass er nun erst kommen soll, da Deutschland selbst davon profitieren könnte, ist ein Akt der politischen Heuchelei. Dem Schritt nach vorn mehr...

  • Rheinische Post: Garantie ohne Wirkung Düsseldorf (ots) - Die Gesetzesnamen im Gesundheitswesen sind üblicherweise so sperrig wie ihr Inhalt. Gesundheitsminister Gröhe bringt gerade sein "GKV-Versorgungsstärkungsgesetz" auf den Weg. Sprich, ein Gesetz, das Kassenpatienten das Leben leichter machen soll. Dass die Versicherten künftig zufriedener mit der Terminvergabe von Fachärzten sein werden, ist trotz Termingarantie unwahrscheinlich. Wer nicht einen Wunschtermin bei seinem Wunscharzt bekommt, muss sich auf jeden Fall eine Überweisung besorgen und dann hingehen, wo gerade mehr...

  • Rheinische Post: Die Ohnmacht des Westens Düsseldorf (ots) - Eines vorneweg: In Deutschland demonstrierende Kurden nutzen wie andere Gruppen ihr im Grundgesetz verankertes Recht auf Demonstrationsfreiheit und müssen von den staatlichen Institutionen geschützt werden. Was aber auf entschiedenen Widerstand des Staates stoßen muss, sind die gewalttätigen und bis an die Zähne bewaffneten Krawallmacher bei den Protesten, egal ob dies muslimische Tschetschenen, PKK-Extremisten, Salafisten oder gewalttätige jesidische Kurden sind. Dass auf deutschen Straßen türkische Politik gemacht mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ebola Europa muss sich vorbereiten Ralph Schulze, Madrid Bielefeld (ots) - Die erste Ebola-Ansteckung in Europa, die Anfang der Woche in Spanien entdeckt wurde, zeigt, wie ernst der Kampf gegen diese tödliche Krankheit auch auf dem europäischen Kontinent zu nehmen ist. Zumal in Spanien der Verdacht naheliegt, dass Schlampereien der nationalen Gesundheitsbehörden die Infizierung der betroffenen Krankenschwester begünstigt haben. Man kann nur hoffen, dass Spanien wie Europa aus diesen Fehlern lernen. Denn es ist zu befürchten, dass die Ebola-Epidemie in Westafrika lange nicht unter Kontrolle mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Erdogans Mitschuld / Kommentar zum Zögern der Türkei Mainz (ots) - Man mag darüber streiten, ob der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in seiner zynischen Art, blutige Politik zu machen, Wladimir Putin gleichkommt, oder ob er ihn sogar noch in den Schatten stellt. In Sichtweite zur türkischen Grenze versuchen die US-Luftstreitkräfte und ihre Verbündeten verzweifelt, die islamistischen Schlächter bei der Eroberung Kobanes aufzuhalten, und der Nato-Verbündete greift nicht ein. Er greift nicht ein, obwohl Erdogan sich dafür längst die Ermächtigung vom Parlament hat geben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht