| | | Geschrieben am 08-10-2014 Gerresheimer erwartet mittelfristig ein Umsatzwachstum von vier bis sechs Prozent
 | 
 
 Düsseldorf/Bünde (ots) -
 
 - Gerresheimer sieht gute Wachstumsmöglichkeiten aufgrund von
 langfristigen Megatrends in Pharma und Healthcare
 - Geschäft mit Produkten zur Verabreichung und Dosierung von
 Medikamenten wird in den westlichen Märkten wichtiger, ebenso
 wie das Geschäft mit pharmazeutischen Primärverpackungen in den
 Schwellenländern
 - Mittelfristige Wachstumsperspektiven 2016 bis 2018:
 durchschnittlich 4 bis 6 Prozent organisches Umsatzwachstum und
 Adjusted EBITDA Marge von bis zu 21 Prozent
 - Erste Indikation für Geschäftsjahr 2015: organisches
 Umsatzwachstum von rund 1 bis 3 Prozent und Adjusted EBITDA
 Steigerung um bis zu EUR 10 Mio.
 
 Die Gerresheimer AG hat im Rahmen eines Kapitalmarkttages im
 westfälischen Bünde ihre Strategie erläutert. "Gesundheit und
 Wohlbefinden nehmen in ihrer Bedeutung weltweit zu. Ich sehe für uns
 sehr gute mittelfristige Wachstumsperspektiven, unsere Produkte
 werden immer wichtiger. Wir sind dank unseres breiten
 Produktportfolios, unserer Erfahrung und unserer Kundennähe bestens
 aufgestellt. Wir werden in den erfolgversprechenden Pharmamärkten
 wachsen, entwickeln innovative Produkte zur sicheren und einfachen
 Verabreichung von Medikamenten und expandieren mit lokaler Produktion
 in den wichtigsten Schwellenländern", sagte Uwe Röhrhoff,
 Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG vor Investoren und
 Analysten. "Wir werden stark in Produktionskapazitäten, die
 Standardisierung unserer Technologien und Qualitätssysteme
 investieren. Das ist die Grundlage für ein gesundes mittelfristiges
 Wachstum für unser Unternehmen."
 
 Vor Investoren und Analysten hat der Vorstandsvorsitzende die
 wichtigsten Trends in den wachsenden Pharmamärkten ausgeführt und
 dargestellt, wie Gerresheimer auf dieser Grundlage erfolgreich
 wachsen wird. "Die Märkte für Pharma und Healthcare bieten
 interessante Perspektiven und wachsen beständig. Unsere Strategie für
 profitables Wachstum steht und wir sind mit unseren qualitativ
 hochwertigen pharmazeutischen Primärverpackungen aus Glas und
 Kunststoff wie auch mit komplexen Produkten wie Insulin-Pens,
 Inhalatoren, Autoinjektoren und vorfüllbaren Spritzen erfolgreich.
 Ich schaue für unser Unternehmen sehr optimistisch in die Zukunft",
 kommentierte Uwe Röhrhoff.
 
 Mittelfristiger Ausblick und erste Indikation für 2015
 
 Anlässlich des Kapitalmarkttages bekräftigte Gerresheimer seine
 mittel-fristige Prognose für das Umsatzwachstum. Für die Jahre 2016
 bis 2018 erwartet das Unternehmen durchschnittlich ein jährliches
 währungsbereinigtes organisches Umsatzwachstum von rund 4 bis 6
 Prozent. Darüber hinaus stellte das Unternehmen für den gleichen
 Zeitraum das Erreichen einer bereinigten operativen Marge (Adjusted
 EBITDA-Marge) von bis zu 21 Prozent in Aussicht. Die Investitionen
 werden voraussichtlich rund 9 bis 10 Prozent des Umsatzes ausmachen.
 
 Des Weiteren gab Gerresheimer eine erste Indikation für das
 Geschäftsjahr 2015, die mit Vorstellung der Jahresbilanz 2014 im
 Februar 2015 zu präzisieren sein wird. Im Jahr 2015 wird das
 Unternehmen sein Portfolio optimieren. Das Unternehmen wird weiter
 standardisieren, um die Kosten zu senken. Weitere Investitionen in
 den Ausbau der Produktionskapazitäten in den USA, Indien und
 Tschechien stehen ebenso auf der Tagesordnung. Gerresheimer geht für
 das Geschäftsjahr 2015 in einer allerersten Schätzung von rund 1 bis
 3 Prozent organischen Wachstum des währungsbereinigten Umsatzes aus.
 Beim Ergebnis, als bereinigtes EBITDA, erwartet Gerresheimer in 2015
 ein Plus von bis zu EUR 10 Mio. Weiterhin werden rund 9 bis 10
 Prozent des Umsatzes investiert werden.
 
 Maßgebliche Trends für den Pharmamarkt der Zukunft Das Unternehmen
 sieht sechs wichtige Trends für die Zukunft der Pharmamärkte:
 
 - Der Patentschutz auf zahlreiche Medikamente läuft aus,
 gleichzeitig gewinnen Generika im Medikamentenmarkt an
 Bedeutung.
 - In vielen Schwellenländern erhalten mehr Menschen Zugang zum
 Gesundheitswesen und damit zu Medikamenten.
 - Die regulatorischen Anforderungen an Medikamente nehmen weltweit
 zu. Schon heute zeigt sich dies in der verschärften Regulierung
 der amerikanischen Gesundheitsbehörden.
 - Neue Medikamente werden entwickelt, viele davon als
 Biotech-Medikamente, die besondere Anforderungen an
 Verabreichung und Verpackung haben.
 - Chronische Krankheiten wie Asthma und Diabetes nehmen weltweit
 zu.
 - Die Selbstmedikation durch den Patienten gewinnt an Bedeutung.
 
 Erfolgsstrategie im Geschäftsbereich Plastics & Devices
 
 Auf der Grundlage der wichtigsten Trends im Gesundheitsmarkt setzt
 Gerresheimer seine Strategie für die beiden großen Geschäftsbereiche
 fort. Im Geschäftsbereich Plastics & Devices entwickelt und
 produziert Gerresheimer kundenspezifische komplexe Produkte zur
 einfachen und sicheren Verabreichung und Dosierung von Medikamenten
 wie Pens, Inhalatoren und vorfüllbare Glasspritzen. Die Nachfrage
 nach diesen Produkten steigt insbesondere in Europa und Nordamerika,
 wo Gerresheimer starke Positionen in den Teilmärkten als Nummer Eins
 oder Zwei hält. Das Unternehmen erweitert die Produktionskapazitäten
 und stärkt globalen Entwicklungszentren für diese Produkte. Für
 vorfüllbare Spritzen wird mit der allerneuesten, vierten
 Produktionsanlage im globalen Spritzen-Kompetenzzentrum des
 Unternehmens im deutschen Bünde eine neue Kategorie von Qualität und
 Flexibilität erreicht. Weitere Innovationen in diesem Segment kommen
 aus dem Bereich neuer Materialien, wie beispielsweise anspruchsvollen
 Kunststoffen wie COP, die als Alternative für bestimmte
 Medikamentenverpackungen geeignet sein können. Das Unternehmen
 gewährte konkrete Einblicke in die Projekt-Pipeline für medizinische
 Kunststoffsysteme. In der Produktkategorie der pharmazeutischen
 Kunststoffverpackungen setzt Gerresheimer auf Innovationen im Bereich
 der Verschlüsse, Kappen und Dosiersysteme sowie auf Wachstum in den
 Schwellenländern in Südamerika und Asien, wo das Unternehmen mehrere
 Werke betreibt.
 
 Erfolgsstrategie im Geschäftsbereich Primary Packaging Glass
 
 Im zweiten großen Geschäftsbereich produziert das Unternehmen
 Primärverpackungen aus Glas wie Injektionsfläschchen, Ampullen,
 Karpulen und Pharmagläser. Auch hier steht das Unternehmen mit seiner
 breiten Produktpalette an starken Nummer 1 und Nummer 2 Positionen in
 den Märkten Europas, Nordamerikas und der Schwellenländer. Angesichts
 zunehmender regulatorischer Anforderungen an Medikamente und ihre
 Verpackung setzt Gerresheimer auf weitere Verbesserungen der
 Qualität, weitere Standardisierung der Technologien und
 Herstellungsprozesse in allen Werken weltweit. In die Erweiterung der
 Produktionskapazitäten investiert das Unternehmen in nächster Zeit
 vorrangig in Asien, insbesondere in Indien. Auch wenn Glas das
 älteste und nach wie vor ungeschlagen beste Material zur dauerhaften
 und sicheren Verpackung und zum Transport von Medikamenten ist, so
 gibt es auch hier Innovationen, die Gerresheimer vorantreibt. So
 arbeitet das Unternehmen an Innovationen in der Glasherstellung für
 pharmazeutische Anwendungen.
 
 Die Herstellung von anspruchsvollem Kosmetikglas ist eine gute
 Ergänzung in diesem Geschäftsbereich. Hierbei spielen insbesondere
 erweiterte Fähigkeiten im Bereich der Glasbearbeitung und Dekoration
 eine große Rolle. Gerresheimer ist hier mit einer breiten Palette an
 innova-tiven Produkten und Veredelungstechnologien insbesondere im
 euro-päischen Kosmetikmarkt für die Zukunft bestens gerüstet.
 
 Die vollständige Strategie-Präsentation zum Kapitalmarkttag sowie
 eine Aufzeichung sind im Internet verfügbar unter:
 http://www.gerresheimer.com/investor-relations
 
 Die Pressemitteilung zum dritten Quartal 2014 finden Sie unter:
 www.gerresheimer.com/nc/news-events/pressemitteilungen/corporate-news
 
 Den Quartalsbericht finden Sie unter:
 http://www.gerresheimer.com/investor-relations/berichte
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gerresheimer AG
 Jens Kürten
 Director Corporate Communication & Marketing
 Phone +49 211 6181-250
 Fax +49 211 6181-241
 j.kuerten@gerresheimer.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 551208
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PwC-Prognose zur Frankfurter Buchmesse: Branchenumsatz stagniert bei 9,5 Milliarden Euro und E-Books zeigen starkes Wachstum Frankfurt am Main (ots) - Der deutsche Buchmarkt wird zum  
Jahresende 2014 ein leichtes Plus von 0,1 Prozent und einen Umsatz  
von insgesamt 9,5 Milliarden Euro erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt 
die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in ihrer  
Prognose zur Entwicklung des Buchmarktes in Deutschland. Positiv  
entwickelt sich vor allem der Bereich Belletristik, der auch Kinder-  
und Jugendbücher umfasst und mit einem voraussichtlichen Zuwachs von  
1,7 % auf 5,02 Milliarden Euro zulegen wird. Einen großen Anteil an  
dieser mehr...
 
CVRx® verlautbarte erste erfolgreiche, kommerziell erhältliche Barostim-Implantate zur Behandlung von Herzinsuffizienz in Europa Minneapolis (ots/PRNewswire) - CVRx Inc., ein nicht  
börsennotiertes Medizintechnikunternehmen, verlautbarte heute die  
ersten zehn Herzinsuffizienz-Patienten an, die mit dem Barostim neo  
System(TM) mit CE-Kennzeichnung behandelt wurden. Die erst kürzlich  
zugelassene Behandlungsoption wurde einigen wenigen ausgewählten  
Barostim Heart Failure Centers of Excellence zum 1. Oktober zur  
Verfügung gestellt. Die Asklepios Klinik Altona in Hamburg, das  
Herzzentrum der Uniklinik Köln, das Universitätsklinikum Gießen und  
das Herzzentrum Dresden mehr...
 
Pivotal Receives Notification of Allowance for U.S. Patent Related to Combination VASCAZEN® and Cholesterol Absorption Inhibitor Woodbridge, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Pivotal Therapeutics Inc. (OTCQX:PVTTF; CSE:PVO), ("Pivotal" or  
the "Company"), a specialty pharmaceutical company with a focus on  
Omega-3 therapies for cardiovascular disease and overall health,  
announced that the United Stated Patent and Trademark Office (USPTO)  
has published notification of a Notice of Allowance for Pivotal's  
U.S. Patent Application Serial Number 13/584,403 titled "Cholesterol  
Absorption Inhibitor and Omega-3 Fatty Acids for the Reduction of  
Cholesterol and for the Prevention mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bertelsmann Bielefeld (ots) - Hatte irgendjemand vor dem 6. Oktober das  
Gefühl, in diesem Jahr sei es um Bertelsmann etwas still geworden?  
Wenn ja, so hat Konzernchef Thomas Rabe diesen Eindruck mit einem  
doppelten Paukenschlag nachhaltig vom Tisch gefegt. Erst die  
vollständige Übernahme der Zeitschriftensparte Gruner + Jahr. Und  
nun, wenngleich noch nicht öffentlich bestätigt, die mögliche  
Aufstockung oder Übernahme der weltgrößten Buchverlagsgruppe Penguin  
Random House! 
 
   Die Aktivitäten legen nahe, dass die Konzernkasse gut gefüllt ist. mehr...
 
Börsen-Zeitung: Ernüchterung, Kommentar zum deutschen Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Die Entwicklung des Dax, der gestern erstmals  
seit zwei Monaten wieder Tiefen unterhalb der Schwelle von 9000  
Punkten erreicht hat, ist in mehrfacher Hinsicht ernüchternd. Denn  
nach dem Ende des Septembers, des statistisch gesehen schwächsten  
Monats des Index, sahen die Aussichten auf einen "Goldenen Herbst" am 
Aktienmarkt nicht schlecht aus. Dass nahezu 90% der  
Jahresschlussquartale für den Dax positiv ausfallen, ist dabei  
Nebensache. Die Entschärfung der Ukraine-Krise, vor allem aber der  
immer aggressiver werdende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |