| | | Geschrieben am 30-09-2014 Matching-Punkte wenig sinnvoll
 | 
 
 Hannover (ots) - Viele Internet-Partnerbörsen teilen ihren
 suchenden Mitgliedern Matching-Punkte mit, die darüber Auskunft
 geben, wie gut sie zueinander passen sollen. Die Theorie der
 Matching-Punkte ist typischerweise, dass Menschen umso besser
 zueinander passen, desto ähnlicher ihre Persönlichkeiten seien.
 
 Tatsächlich zeigen Studien, dass die Persönlichkeits-Ähnlichkeit
 eine Rolle für die Qualität und Dauer einer Beziehung spiele,
 berichtet Dr. Guido F. Gebauer, Diplom-Psychologe bei der
 Partnerbörse www.Gleichklang.de.
 
 Allerdings sei die Persönlichkeitsähnlichkeit nach
 wissenschaftlichen Befunden für höchstens neun Prozent der
 Unterschiede in der Beziehungsqualität und Beziehungsdauer
 verantwortlich. Es sei daher zweifelhaft, ob ein Matching nach
 Persönlichkeit überhaupt einen praktisch relevanten Beitrag für die
 Partnervermittlung leisten könne.
 
 Für unsinnig oder sogar schädlich hält der Gleichklang-Psychologe
 die Rückmeldung der Matching-Punkte. Dadurch werde den Nutzern
 vorschnell suggeriert, dass bestimmte Personen besonders passend oder
 unpassend seien. Ein unvoreingenommenes Kennenlernen werde so
 blockiert. Die Matching-Punkte könnten das Verhalten der Nutzer
 steuern und sich so als eine selbsterfüllende Prophezeiung erweisen,
 die mit der Wirklichkeit nichts oder wenig zu tun haben müsse.
 
 Gebauer findet es außerdem unlogisch, nach Passung zu vermitteln
 und dann den Nutzern trotzdem auch angeblich unpassende Vorschläge zu
 unterbreiten. Nach Ansicht von Dr. Gebauer sollte sich eine wirksame
 Vermittlung darauf beschränken, passende Mitglieder zu ermitteln und
 einander vorzuschlagen, so dass diese unbefangen miteinander in
 Kontakt treten können. Eine Reihenfolge der Passung mithilfe der
 Angabe von Matching-Punkten sollte nicht gebildet werden.
 
 Außerdem sollte für die Ermittlung der Passung von zwei Personen
 aus der psychologischen Sichtweise von Dr. Gebauer vorwiegend die
 Übereinstimmung in von beiden Personen auch als wirklich wichtig
 erachteten Lebensstilmerkmalen herangezogen werden. Allgemeine
 Persönlichkeitsmerkmale seien demgegenüber zweitrangig. So könnte
 beispielsweise eine gemeinsame vegane Lebensweise für die Passung von
 zwei Partnersuchende weitaus wichtiger sein als Unterschiede im
 Ausmaß der Geselligkeit oder Ordnungsliebe.
 
 Gleichklang verfolgt einen solchen psychologischen
 Vermittlungsansatz ohne Angabe von Matching-Punkten nach Angaben von
 Dr. Gebauer jedenfalls mit seit 2006 mit sehr guten
 Vermittlungserfolgen.
 
 Ob eine psychologisch basierte Partnervermittlung überhaupt zu
 einer verbesserten Qualität und Dauerhaftigkeit der durch sie
 entstandenen Beziehungen führe, bleibe allerdings offen, gibt Dr.
 Gebauer zu. Wissenschaftlich könnte dies nur in Langzeitstudien mit
 immensen Aufwand untersucht werden, die bisher noch nicht
 durchgeführt worden seien. Die Annahme, dass eine psychologisch
 basierte Vermittlung besonders wirksam sei, sei insofern derzeit
 lediglich eine Hypothese, nicht aber ein erwiesener Fakt. Dies
 brauche allerdings diejenigen Menschen, die über eine psychologische
 Vermittlung zueinander fänden, nicht zu stören, meint Dr. Gebauer.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gleichklang limited
 Dr. Guido Gebauer
 Rambergstr. 41
 30161 Hannover
 0160 / 524 2562
 gebauer@gleichklang.de
 http://www.gleichklang.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549799
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 1. Oktober 2014, 22.25 Uhr, log in Mainz (ots) -  
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 22.25 Uhr 
log in 
Gott bewahre: Hat die klassische Familie ausgedient? 
 
Homo-Ehe, Patchwork-Familie und Gender-Mainstreaming: Reizworte für  
alle Konservativen. Schluss mit zu viel Modernisierung, meinen  
Vertreter der AfD, die "Keimzelle" unserer Gesellschaft darf nicht in 
Gefahr geraten. Seit Anfang der 1970er Jahre sterben in Deutschland  
mehr Menschen als geboren werden. Die klassische Familie muss deshalb 
wieder zum gesellschaftlichen Leitbild werden. Das fordern auch  
andere Konservative, mehr...
 
Yahoo führt "Yahoo Trend Coaster" ein: ein physisches Erlebnis von Trendveränderungen in sozialen Netzwerken in der weltweit ersten virtuellen Achterbahnfahrt, die auf Basis der Veröffentlichungen in  - Für diese umfassende Achterbahnerfahrung werden das Oculus VR  
Headset und der ELSACO Motion Simulator eingesetzt - 
 
   Tokio (ots/PRNewswire) - Yahoo Japan Corp. (Yahoo! JAPAN) hat  
erfolgreich "Yahoo Trend Coaster" entwickelt, die weltweit erste (*1) 
virtuelle Achterbahnsimulation, die sich entsprechend der Popularität 
eines in sozialen Netzwerken genutzten Schlüsselworts auf und ab  
bewegt. Zur Realisierung des Yahoo Trend Coaster wird die sich  
ändernde Häufigkeit der Nutzung eines spezifischen Schlüsselworts in  
Veröffentlichungen mehr...
 
Necker Island freut sich auf seine Mitgliedschaft bei 'Pack for a Purpose' London (ots/PRNewswire) - 
 
   Reisende haben jetzt die Möglichkeit, einen Unterschied für die  
Einwohner 
 
   an ihrem Zielort zu machen 
 
   Virgin Limited Edition [http://www.virginlimitededition.com ]  
freut sich sehr, bekannt geben zu können, dass auch Necker Island  
jetzt wie seine Schwesteranwesen Kasbah Tamadot und Ulusaba Private  
Game Reserve 'Pack for a Purpose' unterstützt, ein  
Gemeinschaftsprojekt, das von Hotels und Resorts in 56 Ländern auf  
der ganzen Welt unterstützt wird. 
 
   'Pack for a Purpose' versorgt Reisende mehr...
 
phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 01. Oktober 2014, Tages-Tipp: 21:00 Die Vatikanverschwörung (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 01. Oktober 2014 
 
   04:30 
 
   Die Geschichte der Gestapo Bereits vor der Machtübernahme der  
Nationalsozialisten im Jahr 1933 existierte in beinahe allen Ländern  
des Deutschen Reichs eine politische Polizei. Deren Aufgabe war es,  
staatsfeindliche Bestrebungen zu bekämpfen - allerdings konzentrierte 
sie sich hauptsächlich auf das linke politische Milieu. Hermann  
Göring, zu diesem Zeitpunkt preußischer Innenminister, schuf die  
Gestapo (Geheime Staatspolizei) für Preußen mit einem Runderlass zum mehr...
 
Deutscher Fernsehpreis: SWR erhält Auszeichnung
Tom Bartels und Mehmet Scholl mit "Sonderpreis Sport" geehrt / Preisverleihung am 2.10. Baden-Baden (ots) - SWR-Reporter Tom Bartels und  
ARD-Fußballexperte Mehmet Scholl werden gemeinsam mit ZDF-Moderator  
Oliver Welke von der Jury des Deutschen Fernsehpreises mit einem  
"Sonderpreis Sport" für ihre Berichterstattung bei der FIFA WM 2014  
ausgezeichnet. Der Südwestrundfunk (SWR) war ARD-Federführer bei der  
FIFA Fußball-WM und hatte auch die Gesamtfederführung für ARD und  
ZDF. Die Preise des 16. Deutschen Fernsehpreises 2014 werden am 2.  
Oktober 2014 im Rahmen einer Gala im Kölner Coloneum übergeben. Das  
Erste sendet die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |