Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 30. September 2014, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 26-09-2014 |   
 
 München (ots) - Das Thema: 
 
   25 Jahre Wende: War die DDR Heimat oder Unrechtsstaat? 
 
   Ungarn, Prag, Montagsdemos: Die Wochen rund um den 30. September  
1989 gehören zu den aufregendsten der deutschen Geschichte. Am Ende  
stand der Untergang der DDR. Auch ein Vierteljahrhundert später  
fragen wir uns: Warum ging das sozialistische Experiment schief? Gab  
es nicht Vorbildliches - von der Kinderbetreuung bis zur  
Vollbeschäftigung? War der  Zusammenhalt vielleicht sogar größer als  
im Westen? Warum aber wollten viele Menschen raus aus der DDR,  
fühlten sich unterdrückt, unfrei, hatten Angst vor Repressalien einer 
Diktatur? 
 
Gäste 
Dagmar Frederic (Sängerin und Entertainerin) 
Ernst Elitz (Journalist) 
Peter-Michael Diestel (Letzter DDR-Innenminister) 
Ingo, Egbert und Holger Bethke (Brüder, flohen aus der DDR) 
Ellen Thiemann (Autorin und Stasi-Opfer) 
 
Dagmar Frederic  
Sie war in der DDR ein großer Star und blieb auch nach der  
Wiedervereinigung populär, moderierte zahlreiche Musiksendungen.  
Matthias Platzeck, der langjährige SPD-Ministerpräsident  
Brandenburgs, nannte sie "Valente des Ostens". Selbstbewusst steht  
Dagmar Frederic zu ihrem eigenen Leben in der DDR: "Ich hatte keine  
Repressalien zu erleiden. Ich persönlich habe positive Erinnerungen  
an die DDR", sagt die Entertainerin.  
 
Ernst Elitz  
Der langjährige ARD- und ZDF-Moderator ("Pro und Contra",  
"Kennzeichen D") erlebte als gebürtiger Ost-Berliner den Kalten  
Krieg. Als Student in West-Berlin wurde er durch den Mauerbau  
jahrelang von seiner Mutter getrennt. Als Berlin-Korrespondent des  
ZDF berichtete er immer wieder aus der DDR: "Da hat man gleich  
gesehen, wie marode das Land war und wie der Staat seinen eigenen  
Bürgern misstraute", sagt der Journalist: "Ich war froh und beglückt, 
als die Mauer fiel und die DDR endlich weg war." 
 
Peter-Michael Diestel  
"Die DDR war eindeutig kein Unrechtsstaat. Es war ein sozialistisches 
Rechtssystem, das wir uns nicht ausgesucht haben, in dem aber Mörder  
verurteilt, Ehen geschlossen und geschieden sowie Erbschaften  
abgewickelt worden sind", sagt der letzte Innenminister der DDR. Der  
CDU-Politiker arbeitet heute als Rechtsanwalt und gilt als erste  
Adresse für Menschen mit DDR-Vergangenheit. Den heutigen Rechtsstaat  
habe er mit Gleichgesinnten erkämpft und erstritten und sei stolz  
darauf: "Ich hätte mein Vaterland nie verlassen und den Kommunisten  
überlassen!"  
 
Ingo, Egbert und Holger Bethke  
Dreister hat niemand je die DDR blamiert, schrieb kürzlich "Spiegel  
Online". Einer nach dem anderen flohen die Brüder, die in einer  
linientreuen Familie groß wurden, aus der DDR in den Westen. Ingo  
1975 per Luftmatratze über die Elbe, Holger 1983 mit einer Seilwinde  
über den Todesstreifen - und Mai 1989 der Coup:  Im Morgengrauen  
holten die beiden Brüder den dritten im Bunde, Egbert, mit  
Leichtflugzeugen mitten in Berlin-Ost ab und flogen nach Berlin-West. 
Es wurde eine der spektakulärsten und gefährlichsten Fluchten aus der 
DDR.  
 
Ellen Thiemann  
Wegen versuchter Republikflucht saß die Journalistin jahrelang im  
berüchtigten DDR-Frauenknast Hoheneck, erfuhr Folter und  
Zwangsarbeit. Nach ihrer Entlassung floh Ellen Thiemann mit ihrem  
Sohn nach Köln. Nach der Wende machte sie eine schmerzliche  
Entdeckung: ihr eigener Ehemann, in der DDR erfolgreicher Fußballer  
und Sportreporter, war Stasi-Spitzel und hatte seine eigene Frau  
verraten. Heute warnt Ellen Thiemann vor einer Verharmlosung der DDR: 
"Noch immer leben alte rote Stasi-Socken unbehelligt unter uns und  
ihre Opfer sind die Dummen!"  
 
   Redaktion: Klaus-Michael Heinz 
 
 
 
Pressekontakt: 
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,  
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de  
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH ,  
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de  
Fotos über www.ard-foto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  549285
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: GÜNTHER JAUCH 
am 28. September 2014 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Gewalt im Namen Allahs - Wie denken unsere Muslime? 
 
   Massenmorde, Enthauptungen, Folter: Seit Monaten beherrschen die  
brutalen Bilder aus Syrien und Irak unsere Nachrichten. In den Reihen 
der IS-Terroristen kämpfen auch junge deutsche Muslime, die sich  
hierzulande radikalisiert haben. Sie sind bereit, im Namen Allahs zu  
töten - und viele Menschen fragen sich: Wie bedrohlich ist der Islam? 
Welche Verbindung besteht zwischen Islam und Terror? Wie stehen die  
hierzulande lebenden Muslime zum Islamismus? mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 41/14 Mainz (ots) - Woche 41/14 
 
   Sa., 4.10. 
 
20.15     Wetten, dass..? 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Megan Fox 
          Lenny Kravitz 
          Ralf Schmitz 
 
   Di., 7.10. 
 
23.00     Pelzig hält sich 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Aiman Mazyek 
 
   Woche 42/14 
 
   So., 12.10. 
 
11.00     ZDF-Fernsehgarten on tour 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Yorck Polus 
          Eveline Wild 
          Vivancos Dancing Kings 
          Michelle 
          Alexander Knappe 
          Magic Affair mehr...
 
  
- Vergölst stellt honorarfreies Videomaterial zu 500.000  behobenen Pannen bereit -------------------------------------------------------------- 
      Zum Footagematerial 
      http://ots.de/JWW0p 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hannover (ots) - Anlässlich 500.000 behobenen LKW-Pannen hat  
Vergölst heute mit einer Kolonne seiner Pannenservice-Mobile rund um  
die IAA Nutzfahrzeuge 2014 für Aufsehen gesorgt. 
 
   Es wird folgendes Videomaterial von dem Ereignis bereitgestellt: 
 
   * Schnittbilder von der Kolonne der Pannenservice-Mobile  
   * O-Töne O-Töne Thorsten Schuckenböhmer, mehr...
 
  
- Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten in der Kritik Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und  
Lebensmittelkunde e. V. (BLL) hat mit dem BLL-Mediendialog  
Lebensmittel eine Diskussion über fehlenden Wirtschaftsjournalismus  
in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten angeregt.  
BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff forderte nun die  
Intendanten von ARD und ZDF zum Dialog auf: "Wir brauchen einen  
sachgerechten Wirtschaftsjournalismus in diesem Land, um Verständnis  
und Akzeptanz für die Wirtschaft zu fördern. Der  
öffentlich-rechtliche Rundfunk muss seinem Bildungssauftrag mehr...
 
  
- EMMY-Nominierung für Alexis Nelson von HOAX Films Los Angeles (ots/PRNewswire) - Alexis Nelson, Eigentümer und  
leitender Produzent von HOAX Films, einem digitalen Produktionsstudio 
in Los Angeles, Kalifornien und Savannah, Georgia, ist für einen EMMY 
für Hervorragendes Grafikdesign und künstlerische Gestaltung für die  
Serie "Ultimate Guide to the Presidents" nominiert, der von Karga  
Seven Pictures (Produktionsleitung) für den History Channel  
produziert wurde. Die Zeremonie findet am 30. September 2014 im  
Lincoln Center in New York statt. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140924/148186 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |