WABCO präsentiert OptiPace: innovative vorausschauende Geschwindigkeitsregelung für Lkw und Busse reduziert den Verbrauch; Innovation ergänzt das Angebot an WABCO-Fahrerassistenzsystemen
Geschrieben am 23-09-2014 |   
 
 Brüssel, Belgien und Hannover, Deutschland (ots) - WABCO Holdings  
Inc. (NYSE:WBC), ein führender Technologielieferant für die weltweite 
Nutzfahrzeugindustrie, präsentierte heute auf der IAA Nutzfahrzeuge  
2014 in Hannover erstmals OptiPace[TM], ein vorausschauendes  
Geschwindigkeitsregelsystem für Lastkraftwagen und Busse, das den  
Kraftstoffverbrauch reduziert. OptiPace ist das neueste System in  
WABCOs zukunftsweisendem Angebot an Fahrerassistenzsystemen. 
 
   WABCOs OptiPace nutzt digitale Kartentechnologien und eigene  
Algorithmen, um die Streckentopographie zu prognostizieren und die  
jeweils wirtschaftlichste Fahrzeuggeschwindigkeit zu ermitteln. So  
hilft es zum Beispiel Fahrern und Transportunternehmen dabei, durch  
effizienteres Fahrzeugverhalten an Steigungen und Gefällen  
Kraftstoffeinsparungen zu realisieren. Durch reduzierten  
Bremsenverschleiß ergeben sich weitere Kosteneinsparungen. 
 
   "OptiPace ist ein weiterer Fortschritt, der WABCO im Bereich  
Sicherheits- und Effizienztechnologien vom Wettbewerb abhebt. Dieses  
Fahrerassistenzsystem ermöglicht deutliche Kraftstoffeinsparungen und 
trägt durch die Reduzierung von Emissionen zum Schutz der Umwelt  
bei", sagte Leon Liu, WABCO President, Truck, Bus & Car Original  
Equipment Manufacturers (OEMs) Division. 
 
   "Ein namhafter Nutzfahrzeughersteller hat unser OptiPace-System  
bereits im Rahmen einer neuen, langfristigen Liefervereinbarung in  
seine Serienfertigung übernommen, die im Jahr 2016 starten soll.  
WABCO unterstreicht damit seinen Anspruch, die Sicherheits- und  
Effizienzanforderungen für die Nutzfahrzeuge der Zukunft in den  
verschiedenen Regionen der Welt frühzeitig zu adressieren", so Liu. 
 
   WABCOs neues OptiPace-System ist das erste in einer Reihe von  
vorausschauenden Geschwindigkeitsregelsystemen, die zusätzliche  
Sicherheits- und Effizienzfunktionalitäten ermöglichen. Dazu gehören  
etwa die Optimierung der Geschwindigkeit im Kurvenbereich, die  
automatische Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und die  
Integration mit WABCOs Abstandsregeltempomat. 
 
   WABCO entspricht damit dem wachsenden Bedarf von  
Nutzfahrzeugherstellern und Transportbetrieben in aller Welt, ihre  
Lkw, Busse und Anhängefahrzeuge immer sicherer und kosteneffizienter  
zu machen. WABCOs innovatives Technologieportfolio im Bereich der  
Fahrerassistenzsysteme trägt dazu bei, die Fahrzeugsicherheit und  
Fahrereffizienz zu erhöhen. Folgende Technologien zählen dazu: 
 
   - Der Abstandsregeltempomat hält einen stabilen und sicheren  
     Abstand zu dem in der Spur vorausfahrenden Fahrzeug ein. 
 
   - Das OnGuard[TM] Kollisionsfolgenminderungssystem mit aktiver  
     Teilbremsung hilft, Auffahrunfälle mit in der Spur fahrenden  
     oder bremsenden Fahrzeugen abzumildern. 
 
   - Das OnGuardPLUS[TM] Notbremssystem erkennt in der Spur  
     vorausfahrende, bremsende und stehende Fahrzeuge. Es warnt den  
     Fahrer akustisch, optisch und haptisch. Bei fahrenden und  
     bremsenden Fahrzeugen bremst es voll bis auf deren  
     Geschwindigkeit ab, bei stehenden Fahrzeugen wird eine  
     Teilbremsung ausgeführt. OnGuardPLUS kann das Fahrzeug zum  
     kompletten Stillstand bringen und so dazu beitragen,  
     Auffahrunfälle abzumildern oder ganz zu vermeiden. 
 
   - Das OnGuardMAX[TM] Notbremssystem erkennt in der Spur  
     vorausfahrende, bremsende und stehende Fahrzeuge. Es warnt den  
     Fahrer akustisch, optisch und haptisch. Bei fahrenden,  
     bremsenden und stehenden Fahrzeugen kann es durch eine autonome  
     Bremsung mit maximaler Verzögerung das Fahrzeug bis zum  
     kompletten Stillstand bringen, um Auffahrunfälle abzumildern  
     oder ganz zu vermeiden. 
 
   - Das kamerabasierte Spurverlassenswarnsystem OnLane[TM] bietet  
     die Fahrermüdigkeitswarnung als neue optionale Funktion. 
 
   - Das Fahrerassistenzsystem TailGUARD[TM] für Lastkraftwagen,  
     Busse und Anhängefahrzeuge kombiniert die Funktionen  
     Rückraumüberwachung und automatische Einbremsung. 
 
   - Das vorausschauende Geschwindigkeitsregelsystem OptiPace[TM]  
     optimiert automatisch die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Basis  
     der vorausliegenden Streckentopographie. 
 
   WABCO auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 
 
   WABCO in Halle 16, Stand B10  
   Transics International in Halle 11, Stand B02, Software Services  
   Hannover Messegelände; Hannover, Deutschland  
   Pressetage: 23. und 24. September  
   Öffentlichkeit: 25. September bis 2. Oktober 
 
   WABCO Pressekonferenz 
 
   23. September von 9:45 bis 10:15 Uhr im Convention Center 
 
   WABCO Live-Vorführungen auf der IAA Innovationsbühne 2014 
 
   Vorführungen der WABCO-Systeme für Fahrzeugsicherheit und  
-effizienz finden täglich statt (Außenbereich des Messegeländes,  
nördlich von Halle 26). Beobachten Sie ein Fahrerassistenzsystem in  
Aktion: Die WABCO Rückraumüberwachung mit automatischer Einbremsung.  
Entdecken Sie auch WABCOs innovative Aerodynamik-Konzepte für  
Anhänger. 
 
   Keynote über Indien von WABCO INDIA 
 
   P. Kaniappan, Vice President, WABCO INDIA, wird am 1. Oktober um  
   12:10 Uhr im Convention Center über das Thema "Indiens neue  
   Rolle in einer globalisierten Nutzfahrzeugindustrie" sprechen. 
 
   Eine Pressegrafik zu WABCOs OptiPace finden Sie unter:   
   http://bit.ly/1v2YbBh. 
 
   Über WABCO 
 
   WABCO (NYSE: WBC) ist einer der weltweit führenden Anbieter von  
Technologien und Regelsystemen für Sicherheit und Effizienz von  
Nutzfahrzeugen. Vor rund 150 Jahren gegründet, ist WABCO federführend 
in der Entwicklung von elektronischen, mechanischen und  
mechatronischen Technologien für Brems-, Stabilitäts-, und  
automatische Antriebssysteme für die führenden Lkw-, Anhänger- und  
Bushersteller weltweit. Mit einem Umsatz von $ 2,7 Milliarden im Jahr 
2013, hat WABCO seinen Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Weitere  
Informationen finden Sie unter www.wabco-auto.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
WABCO Ansprechpartner für Medien 
 
Tobias Müller, +49 89 470 277 112, tobias.mueller@klenkhoursch.de 
 
WABCO Ansprechpartner für Investoren und Analysten 
 
Christian Fife, +1 732 369 7465, christian.fife@wabco-auto.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  548435
  
weitere Artikel: 
- Ontario fördert studentisches Unternehmertum / Wichtiger Teil der 210 Millionen Euro schweren Youth Jobs Strategy gestartet (FOTO) Toronto (ots) - 
 
   Zur im Herbst 2013 gestarteten Youth Jobs Strategy der Regierung  
von Ontario gibt es jetzt weitere Maßnahmen: Junge Leute sollen nicht 
nur fit für den Job gemacht werden, sondern auch Fähigkeiten  
erwerben, sich selbstständig zu machen. Daher fördern nun 42 von 44  
Colleges und Universitäten Unternehmertum auf ihrem Campus. Dazu  
zählen beispielsweise die Vermittlung unternehmerischer Fähigkeiten,  
Mentoringprogramme und eine enge Verzahnung mit der Praxis. In die  
Programme "Campus-Linked Accelerators (CLA)" und "On-Campus mehr...
 
  
- PITSS Webinar 24.09.2014 / Transparenz und Messbarkeit entscheiden über den Erfolg von Softwareprojekten Stuttgart (ots) - PITSS, der führende Anbieter von Software &  
Services für den erfolgreichen Einsatz von Oracle Technologien  
informiert in seinem kostenlosen Webinar "Die klare Sicht auf Ihre  
Oracle Forms Applikation" am 24.09.2014 über toolgestützte  
Analysemöglichkeiten, Methoden und Metriken für mehr  
Planungssicherheit in Oracle Forms Projekten. 
 
   Weitere Informationen zur Oracle PITSS Roadshow 2014:  
http://www.pitss.de/anmeldung-roadshow 
 
   Wenn es um die Planung von IT-Projekten geht, gilt es den  
Zeitrahmen, die Ressourcen mehr...
 
  
- Buch "Supply Management Research 2014" erschienen Frankfurt am Main (ots) - Der BME hat in Kooperation mit dem  
Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden, das Fachbuch "Supply Management  
Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2014" veröffentlicht. Die  
Publikation ist der siebte Band aus der vom BME herausgegebenen  
Buchreihe "Advanced Studies in Supply Management" und beinhaltet  
Beiträge des 7. Wissenschaftlichen Symposiums des BME (10.-11. März  
2014, Würzburg). Autoren sind Wissenschaftler aus Einkauf und  
Logistik. Der BME fördert damit die wissenschaftliche  
Auseinandersetzung auf dem mehr...
 
  
- Weltweiter Selfie-Wettbewerb zur Feier des historischen Mars-Orbiter-Erfolges Hyderabad, Indien (ots/PRNewswire) - 
 
   ~ Ein stolzer Moment für die Welt: Am 24. September 2014 wird  
Mangalyaan, der Mars-Orbiter der ISRO, den Mars in Rekordzeit  
erreichen 
 
   ~ Smarturs allererste mobile App auf Augmented-Reality-Basis  
ermöglicht eine direkte Interaktion mit dem Mars-Orbiter und ebnet  
den Weg für einen weltweiten Selfie-Wettbewerb 
 
   Mit der Marslandung des Mars-Orbiters am 24. September ist der  
wichtigste Meilenstein des indischen Raumfahrtprogramms erreicht.  
Dies ist ein riesiger Erfolg für Indien und die mehr...
 
  
- WABCO präsentiert neue Flottenmanagementlösung TX-TRAILERGUARD auf der IAA 2014; erste integrierte Plattform nach der Übernahme von Transics Brüssel, Belgien und Hannover, Deutschland (ots) - WABCO Holdings  
Inc. (NYSE:WBC), ein führender Technologielieferant für die weltweite 
Nutzfahrzeugindustrie, präsentiert heute auf der IAA Nutzfahrzeuge  
2014 in Hannover TX-TRAILERGUARD[TM], die Flottenmanagementlösung der 
neuen Generation. TX-TRAILERGUARD verbindet die Funktionen von WABCOs 
preisgekrönter TrailerGUARD[TM]-Telematik mit der  
Backoffice-Softwareplattform TX-CONNECT[TM] von Transics  
International. TX-TRAILERGUARD hilft den Betreibern von  
Nutzfahrzeugflotten die Sicherheit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |