"Die IAA ist ja für uns alle zwei Jahre die wichtigste Nutzfahrzeugmesse und entsprechend haben wir uns wieder vorbereitet. Wir erhoffen uns dort noch einmal positive Wachstumsimpulse" (AUDIO)
Geschrieben am 17-09-2014 |   
 
 Stuttgart (ots) - 
 
   Interview mit Daimler Nutzfahrzeug-Vorstand Dr. Wolfgang Bernhard  
vor der 65. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover 
 
   INTERVIEW MIT DR. WOLFGANG BERNHARD 
 
   Anmoderation: 
 
   Nur noch wenige Tage, dann startet in Hannover die IAA  
Nutzfahrzeuge. Alle zwei Jahre sind die Messehallen in Hannover der  
Dreh- und Angelpunkt für die Nutzfahrzeug-Industrie. Die weltweit  
größte Nutzfahrzeugmesse gilt nicht nur als spektakuläre  
Neuheiten-Schau, sondern auch als Gradmesser für diesen wichtigen  
Wirtschaftszweig. Denn wenn Spediteure, Fabrikanten oder Handwerker  
neue Lkw, Lieferwagen oder Vans bestellen, dann ist das ein sicheres  
Zeichen dafür, dass die Konjunktur brummt. Um Kaufanreize bei den  
Kunden zu erzeugen, legen sich die Hersteller bei der IAA mächtig ins 
Zeug und präsentieren eine Weltpremiere nach der anderen. Wir haben  
uns im Vorfeld der IAA mit Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied  
der Daimler AG und Leiter Daimler Trucks and Buses über die  
Erwartungen, die Neuheiten im Truck-Segment und über die aktuellen  
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unterhalten. 
 
   1. Herr Dr. Bernhard, welche Bedeutung hat die IAA Nutzfahrzeuge  
für Ihr Unternehmen? Die IAA ist ja für uns alle zwei Jahre die  
wichtigste Nutzfahrzeugmesse und entsprechend haben wir uns auch  
wieder vorbereitet. Wir haben wieder ein riesen Messeareal für uns  
reserviert, auf dem wir rund 70 Lkw, Busse und Vans präsentieren. Wir 
sind also wieder richtig prominent vertreten in der Halle 14/15.  
(0:20) 
 
   2. Vor wenigen Wochen haben Sie auf der A14 bei Magdeburg erstmals 
der Weltöffentlichkeit einen autonom fahrenden Truck präsentiert. Wie 
werden Sie den Besuchern der IAA dieses wichtige Thema nahebringen?  
Wir werden das Fahrzeug in Hannover auch nochmal in einer  
wunderschönen, neuen Verpackung präsentieren. Das heißt, ein wirklich 
futuristischer, ein wirklicher Future-Truck, der auch richtig nach  
Zukunft aussieht. Und dieses Fahrzeug wird nochmal eine ganze Reihe  
von Verbesserungen mit sich bringen. Zunächst einmal wird er eine  
richtig tolle Formgebung haben, neue Formensprache, eine neue  
Ästhetik. Die Frontscheinwerfer sind weitgehend aufgelöst in eine  
LED-Flächenwirkung, was sehr aufregend aussieht. Dann haben wir bei  
dem Fahrzeug auf Außenspiegel verzichtet. Die Funktion der  
Außenspiegel wird durch Kameras übernommen, die sehr viel weniger  
Fläche in Anspruch nehmen und sehr viel weniger Windwiderstand  
bieten. Und durch große Bildschirme im Innenraum wird dann das Bild  
der Kameras in den Innenraum hinein übertragen. Das kann sonst  
niemand, das können nur wir. (0:45) 
 
   3. Sie haben aber noch eine Überraschung vorbereitet... Des  
Weiteren werden wir - auch eine Weltneuheit für uns - unseren  
Blindspot-Monitor vorstellen an diesem Future-Truck, der beim  
Abbiegen den Fahrer warnt, wenn die Gefahr besteht, irgendwelche  
Hindernisse mit dem Anhänger oder mit dem Trailer zu überrollen.  
Darüber hinaus ist natürlich das Interieur dieses Fahrzeugs ein Hit,  
das ist mehr Wohnzimmer als Arbeitsplatz und hat wunderschöne  
Design-Elemente im Interieur zu bieten. Also ich freue mich da auf  
die Besucher, die wirklich nochmal einen wirklich tollen, aufregenden 
Future-Truck erleben können. (0:30) 
 
   4. Die Effizienz der Fahrzeuge und die Reduzierung des  
Spritverbrauchs werden auf der IAA ebenfalls eine große Rolle  
spielen. Welche Rolle spielen diese Themen bei Ihren Modellen auf der 
IAA? Wir zeigen natürlich in Hannover zum ersten Mal unsere  
vollständige EURO VI-Palette. Und alle diese Fahrzeuge bringen  
nochmal substanzielle Verbrauchsverbesserungen mit sich. Und das  
Thema CO2, Verbrauchsreduzierung ist für unsere Kunden wichtig und  
deswegen auch für uns sehr wichtig. Wir nehmen das sehr ernst und wir 
werden mit Intensität an diesem Thema weiterarbeiten. (0:20) 
 
   5. In welchem wirtschaftlichen Umfeld findet die IAA in diesem  
Jahr statt? Also dieses Jahr findet ja die IAA in einer sehr fragilen 
Welt statt. Ich sehe große Unsicherheiten, wenn ich nach Russland  
oder in die Ukraine blicke, ich sehe im Nahen Osten eine ganze Reihe  
von schwerwiegenden, potentiellen Krisenherden. Und auch die  
Weltwirtschaft, in Lateinamerika und auch in Teilen von Asien, steht  
nicht unbedingt auf sehr stabilen Füßen. Wir erhoffen uns natürlich  
von der IAA nochmal positive Impulse, Wachstumsimpulse und nochmal  
den einen oder anderen Kunden, der jetzt kommt und sagt: Jetzt glaube 
ich wirklich den besten Zeitpunkt zu haben, um einen Truck von uns zu 
kaufen. (0:39) 
 
   6. Sie haben das Thema globale Ausrichtung angesprochen. Ist es in 
politisch unsicheren Zeiten noch wichtiger, weltweit gut aufgestellt  
zu sein? Das ist vollkommen richtig. Wir erleben im Moment gerade die 
Vorteile eines global-aufgestellten Herstellers. Wir haben auf der  
einen Seite in Lateinamerika schwache Märkte. Auf der anderen Seite  
freuen wir uns über einen wachsenden Markt in den USA, der sehr, sehr 
erfreulich für uns ist. Und so können wir die Schwäche des einen  
Marktes mit der Stärke des anderen Marktes ausgleichen. (0:25) 
 
   7. Das heißt konkret, Globalität bleibt weiter wichtiger  
Bestandteil Ihrer Strategie und wird in Zukunft weiter ausgebaut? Wir 
werden diese Strategie konsequent fortsetzen. Das wird nicht nur  
Märkte der Ersten Welt betreffen, sondern auch Schwellenländer und  
auch Entwicklungsländer beinhalten. Und da werden wir weiterhin  
unseren globalen Fußabdruck, unseren foot-print weiter verbessern und 
dichter machen, so dass wir weiter mit Fug und Recht behaupten  
können: Wir sind der erste, der beste und der erfolgreichste  
Truckhersteller der Welt. (0:25) 
 
   Abmoderation: 
 
   Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied der Daimler AG im  
Interview. Die Nutzfahrzeuge IAA in Hannover beginnt am 25. September 
und dauert bis zum 2. Oktober. Die IAA ist die weltweite Leitmesse  
für Mobilität, Transport und Logistik. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Daimler AG, Florian Martens, 0711 17 41525 
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  547407
  
weitere Artikel: 
- Was beim Carsharing zu beachten ist (FOTO) Saarbrücken (ots) - 
 
   Gewerbliches Carsharing entlastet den Innenstadtverkehr und trägt  
dazu bei, die Luftqualität in der City zu verbessern. Doch Autoteilen 
schont nicht nur die Umwelt, sondern meist auch das Konto des  
Fahrers. Wie die Carsharing-Fahrzeuge gegen Schäden abgesichert  
werden, erklärt CosmosDirekt. 
 
   City-Flitzer wie DriveNow, Car2Go, Flinkster oder Quicar erobern  
Deutschlands Metropolen. Trotzdem haben erst fünf Prozent der Städter 
das Mobilitätsmodell ausprobiert. Das ergab eine aktuelle  
forsa-Umfrage im Auftrag mehr...
 
  
- Ratgeber zur Gretchenfrage: Fernbus oder Bahn? / fromAtoB-Reiseexperten raten zur gesunden Mischung: Eine Kombination aus verschiedenen Verkehrsmitteln bringt Reisende am besten an ihr Ziel München (ots) - Fernbusse werden immer beliebter: Im Jahr 2014  
werden laut einer aktuellen Hochrechnung voraussichtlich über 150%  
mehr Passagiere in den Bus steigen, als noch im Vorjahr  
(http://tinyurl.com/m6swyp8). Auch Allensbach stellt in einer  
repräsentativen Umfrage fest (http://tinyurl.com/lc5nr4u), dass  
inzwischen fast jeder Zweite gerne mit dem Bus über die Autobahn an  
sein nächstes Reiseziel kommen würde. "Natürlich ist vor allem der  
Preis ein Argument, um in den Fernbus zu steigen", weiß Veit  
Blumschein, CEO der fromAtoB mehr...
 
  
- Pinke Comedy-Offensive! Cindy aus Marzahn erobert den Freitag-Abend in SAT.1 Unterföhring (ots) -  
17. September 2014. Mother of Comedy is back: Deutschlands  
Comedy-Prinzessin Cindy aus Marzahn bringt die SAT.1-Zuschauer wieder 
zum Lachen. Die pinke Comedy-Offensive startet mit Cindys  
Solo-Bühnenprogramm "Pink is bjutiful" am 17. und 24. Oktober 2014,  
um 22:15 Uhr. Ab dem 31. Oktober 2014, um 22:15 Uhr, strahlt SAT.1  
ihre neue Freitagabend-Show "Schwarz Rot Pink" aus. 
 
Voller Körpereinsatz und pinke Töne! In ihrer Show "Schwarz Rot Pink" 
verlässt Cindy Marzahn, fährt quer durch Deutschland und fliegt nach  mehr...
 
  
- "Der V.I.P. Hundeprofi" mit Charlotte Karlinder, Mickie Krause, Barbara Hahlweg und Ulli Potofski/VOX zeigt ab 25.10. die neue Staffel mit Deutschlands bekanntestem Tierpsychologen Martin Rütter Köln (ots) - "Ob die Menschen Promis sind oder nicht - beim  
Hundetraining müssen alle ran!" - Auch in den neuen Folgen der  
erfolgreichen VOX-Coaching-Doku "Der V.I.P. Hundeprofi" (erreichte in 
der Vergangenheit bis zu 10,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis  
59-Jährigen) müssen vor allem die Promis auf Martin Rütter hören.  
Denn der Tierpsychologe lässt sich vom Glanz der Stars nicht blenden: 
Er erkennt schnell, auf welcher Seite der Leine das eigentliche  
Problem ist und verordnet die nötigen Trainingseinheiten, damit die  
Harmonie mehr...
 
  
- ZDF dreht "Ein Sommer in Griechenland" (Arbeitstitel) / Neuer ZDF-"Herzkino"-Film mit Aglaia Szyszkowitz in der Hauptrolle (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In Athen haben die Dreharbeiten für "Ein Sommer in Griechenland"  
am Montag, 15. September 2014, begonnen. Unter der Regie von Jorgo  
Papavassiliou stehen für diesen neuen Film der Reihe "Ein Sommer in  
..." des ZDF-"Herzkinos" Aglaia Szyszkowitz, Alexis Georgoulis,  
Florentine Lahme, Jürgen Tarrach und viele andere vor der Kamera von  
Vladimir Subotic. Das Drehbuch schrieb Thomas Kirdorf. 
 
   Ihre allererste Route als Busfahrerin im familiengeführten  
Reiseunternehmen geht für die 45-jährige Rieke Bauer (Aglaia  
Szyszkowitz) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |