Internet-Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts gewinnt erneut einen Preis / openHPI-Forum zeigt Erstellung eines MOOC
Geschrieben am 17-09-2014 |   
 
 Potsdam (ots) - Die Internet-Bildungsplattformen openSAP und  
openHPI haben gemeinsam den Brandon Hall Group Excellence Gold Award  
in der Kategorie "Best in Extended Enterprise Learning Program"  
gewonnen. Die Brandon Hall Group ist ein Forschungs- und  
Beratungsunternehmen aus den USA mit weltweit mehr als 10.000 Kunden  
und über 20-jähriger Erfahrung. 
 
   Der internationale Preis, als eine Art "Oscar" im Bereich Bildung  
bekannt, würdigt die Plattformen des Softwarekonzerns SAP und des  
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) als hochqualitative Innovation im  
Bereich beruflicher Weiterbildung. openHPI und openSAP bieten ein  
breites Spektrum von MOOCs (Massive Open Online Courses) zur  
Informationstechnologie an - mit zusammen mehr als 200.000 Nutzern  
und 500.000 Kurseinschreibungen. Schon im März war openHPI mit dem  
deutschen Bildungsmedienpreis Digita2014 ausgezeichnet worden - in  
der Kategorie Studium. 
 
   Aktuell läuft auf openHPI ein kostenloser offener Onlinekurs von  
Prof. Hasso Plattner in englischer Sprache zur  
Hauptspeicher-Datenbankentechnologie. Am 22. September startet  
openHPI den ersten Versuch, Schülern mit einem kostenlosen MOOC auf  
spielerische Weise das Programmieren beizubringen. Im Anschluss folgt 
ab 27. Oktober ein deutschsprachiger Kurs zur Internetsicherheit. 
 
   Am kommenden Freitag, 19. September, stellt das HPI in einem  
Workshop für Vertreter von Unternehmen, Verbände und  
Bildungsorganisationen die Bandbreite der Nutzungsmöglichkeiten  
seiner preisgekrönten interaktiven Bildungsplattform vor.  
Bildungsinhalte kann das HPI in eine virtuelle und interaktive  
Lernumgebung einbetten und sowohl einem definierten Nutzerkreis als  
auch einem heterogenen Publikum zur Verfügung stellen. Dank  
Einblicken in die technische Konzeption und Umsetzung von MOOCs  
können die Workshop-Teilnehmer einen eigenen offenen Onlinekurs  
erstellen. Anmeldung über https://hpi.de/openhpi-forum. 
 
   Mehr Infos unter https://open.hpi.de und  
http://brandonhall.com/excellence-learning.php?year=2014. 
 
   Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut 
 
   Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH  
(https://hpi.de) an der Universität Potsdam ist Deutschlands  
universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als  
einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- 
und Master-Studiengang "IT-Systems Engineering" an - ein besonders  
praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das  
von derzeit 470 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design  
Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem  
Vorbild der Stanforder d.school, bietet 240 Plätze für ein  
Zusatzstudium an. Insgesamt zehn HPI-Professoren und über 50 weitere  
Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig. 
Es betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen neun  
Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden  
mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing.  
Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und  
Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu  
kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen  
für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings  
stets auf Spitzenplätze. Mit openHPI.de bietet das Institut seit  
September 2012 ein interaktives Internet-Bildungsnetzwerk an, das  
jedem offen steht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
HPI-Pressesprecher Hans-Joachim Allgaier, M.A., Tel. +49 (0)331  
5509-119. E-Mail: presse@hpi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  547405
  
weitere Artikel: 
- Deutsche lehnen Uber ab: Private Taxikonkurrenz stößt bei großer Mehrheit auf Ablehnung Hamburg (ots) - Die Deutschen sind mehrheitlich dagegen, dass  
Unternehmen per Internet Fahrgäste an Fahrer ohne Taxischein  
vermitteln dürfen. Das ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag  
der Wochenzeitung DIE ZEIT. Danach sind 73 Prozent der Befragten  
dagegen, Firmen wie Uber die Vermittlung zu erlauben - selbst wenn  
die Fahrt deutlich billiger als die mit einem Taxi würde. Nur ein  
Viertel der Befragen äußerte sich positiv. 
 
   Auch Justizminister Heiko Maas gibt sich zurückhaltend. Er sagte  
gegenüber der ZEIT: "Es gibt bei uns mehr...
 
  
- "Die IAA ist ja für uns alle zwei Jahre die wichtigste Nutzfahrzeugmesse und entsprechend haben wir uns wieder vorbereitet. Wir erhoffen uns dort noch einmal positive Wachstumsimpulse" (AUDIO) Stuttgart (ots) - 
 
   Interview mit Daimler Nutzfahrzeug-Vorstand Dr. Wolfgang Bernhard  
vor der 65. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover 
 
   INTERVIEW MIT DR. WOLFGANG BERNHARD 
 
   Anmoderation: 
 
   Nur noch wenige Tage, dann startet in Hannover die IAA  
Nutzfahrzeuge. Alle zwei Jahre sind die Messehallen in Hannover der  
Dreh- und Angelpunkt für die Nutzfahrzeug-Industrie. Die weltweit  
größte Nutzfahrzeugmesse gilt nicht nur als spektakuläre  
Neuheiten-Schau, sondern auch als Gradmesser für diesen wichtigen  
Wirtschaftszweig. Denn wenn mehr...
 
  
- Was beim Carsharing zu beachten ist (FOTO) Saarbrücken (ots) - 
 
   Gewerbliches Carsharing entlastet den Innenstadtverkehr und trägt  
dazu bei, die Luftqualität in der City zu verbessern. Doch Autoteilen 
schont nicht nur die Umwelt, sondern meist auch das Konto des  
Fahrers. Wie die Carsharing-Fahrzeuge gegen Schäden abgesichert  
werden, erklärt CosmosDirekt. 
 
   City-Flitzer wie DriveNow, Car2Go, Flinkster oder Quicar erobern  
Deutschlands Metropolen. Trotzdem haben erst fünf Prozent der Städter 
das Mobilitätsmodell ausprobiert. Das ergab eine aktuelle  
forsa-Umfrage im Auftrag mehr...
 
  
- Ratgeber zur Gretchenfrage: Fernbus oder Bahn? / fromAtoB-Reiseexperten raten zur gesunden Mischung: Eine Kombination aus verschiedenen Verkehrsmitteln bringt Reisende am besten an ihr Ziel München (ots) - Fernbusse werden immer beliebter: Im Jahr 2014  
werden laut einer aktuellen Hochrechnung voraussichtlich über 150%  
mehr Passagiere in den Bus steigen, als noch im Vorjahr  
(http://tinyurl.com/m6swyp8). Auch Allensbach stellt in einer  
repräsentativen Umfrage fest (http://tinyurl.com/lc5nr4u), dass  
inzwischen fast jeder Zweite gerne mit dem Bus über die Autobahn an  
sein nächstes Reiseziel kommen würde. "Natürlich ist vor allem der  
Preis ein Argument, um in den Fernbus zu steigen", weiß Veit  
Blumschein, CEO der fromAtoB mehr...
 
  
- Pinke Comedy-Offensive! Cindy aus Marzahn erobert den Freitag-Abend in SAT.1 Unterföhring (ots) -  
17. September 2014. Mother of Comedy is back: Deutschlands  
Comedy-Prinzessin Cindy aus Marzahn bringt die SAT.1-Zuschauer wieder 
zum Lachen. Die pinke Comedy-Offensive startet mit Cindys  
Solo-Bühnenprogramm "Pink is bjutiful" am 17. und 24. Oktober 2014,  
um 22:15 Uhr. Ab dem 31. Oktober 2014, um 22:15 Uhr, strahlt SAT.1  
ihre neue Freitagabend-Show "Schwarz Rot Pink" aus. 
 
Voller Körpereinsatz und pinke Töne! In ihrer Show "Schwarz Rot Pink" 
verlässt Cindy Marzahn, fährt quer durch Deutschland und fliegt nach  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |