(Registrieren)

Neues Buch über die Wiener Kinder nach dem 1. und 2. Weltkrieg

Geschrieben am 15-09-2014

Buch über die Hilfsaktionen für österreichische Kinder, die
nach Dänemark kamen, gewann schon nach dem ersten Erscheinen
die Herzen der Kritiker. Nun erscheint es auch auf deutsch.

Aalborg/Wien (ots) - Dienstag erscheint das Buch "Wiener Kinder -
Kindheit im Schatten des Krieges". Der Termin ist nicht zufällig
gewählt: am 16. September ist es genau 95 Jahre her, dass die ersten
österreichischen Kinder nach den Strapazen des Krieges zur Erholung
nach Dänemark kamen. Dies geschah im Rahmen einer privaten
Hilfsaktion, die eine Reaktion auf die Hungersnot war, unter der vor
allem die Kinder in Wien nach dem ersten Weltkrieg leiden mussten.
Damit hatte es sich jedoch nicht - auch nach dem zweiten Weltkrieg
setzte sich die Hilfsaktion fort und ermöglichte somit insgesamt etwa
25.000 Kindern aus ganz Österreich einen Aufenthalt in Dänemark.

Im Buch "Wiener Kinder - Kindheit im Schatten des Krieges" stellt
Journalistin und Schriftstellerin Susanne H. Knudsen scharf auf
dieses einzigartige Stück dänisch-österreichische Geschichte. Dies
geschieht vornehmlich durch Interviews und Gespräche mit fünf
ehemaligen "Wiener Kindern", die zum Teil nach dem ersten und teils
nach dem zweiten Weltkrieg nach Dänemark kamen. Ein gründlicher
Durchgang der historischen Begebenheiten zeichnet ein sowohl
persönliches als auch detailliertes Bild der Hilfsaktion, die seither
eine ganze Reihe dänischer und österreichischer Familienschicksale
miteinander verknüpft hat.

"Wiener Kinder - Kindheit im Schatten des Krieges" erschien in
Dänemark erstmals 2012 und erntete begeisterte Rezensionen in den
dänischen Medien. Zugleich trug das Buch dazu bei, ein Stückchen fast
vergessener Geschichte wieder aktuell zu beleuchten. Und nun
erscheint es also endlich auf deutsch.

"Die Wiener Kinder, die ich traf und interviewte, waren alle sehr
daran interessiert, ihre Geschichte zu erzählen. Sie sind sich einig,
dass es ganz gewöhnliche Menschen waren, die sich dafür einsetzten,
den Kindern nach den beiden Weltkriegen zu helfen und ihnen eine
notwenige Verschnaufpause von Hunger und Not zu gewähren. Ich weiß,
dass die Hilfsaktionen die Wiener Kinder auf unterschiedliche Weise
geprägt und ihr Leben auf Gedeih und Verderb beeinflusst haben",
erzählt Susanne H. Knudsen.

Rückfragehinweis:
Bei Fragen an die Schriftstellerin und für weitere Informationen:
Susanne H. Knudsen, Tel. 0045 28 50 53 18,
E-Mail: info@susanne-h-knudsen.dk
Bei Fragen an eines der ehemaligen Wiener Kinder, das im Buch mitwirkt: Franz Haberhauer, Tel.: 0043 650 2172957,
E-Mail: haberf@aon.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16979/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

546879

weitere Artikel:
  • photokina 2014: "Blende"-Fotoausstellung - Spiegelbild aktueller Amateurfotografie Frankfurt am Main (ots) - Wenn sich vom 16. bis 21. September in Köln die Tore der photokina, der World of Imaging, öffnen, dann erwartet die Besucher nicht nur eine eindrucksvolle Produktschau der Superlative, sondern auch ein Reigen an Fotoausstellungen der Spitzenklasse. "Dass da der Deutsche Zeitungsleser-Fotowettbewerb 'Blende', eine seit 40 Jahren währende Gemeinschaftsaktion von Tageszeitungen und der Prophoto GmbH, mit seinen Meisterwerken von Amateurfotografen nicht fehlen darf, versteht sich von selbst", so Constanze Clauß, mehr...

  • photokina 2014 - Der größte Photoglobus der Welt - Das müssen Sie sehen / Nahezu 40.000 Aufnahmen - Hier sind 175 Jahre Fotografie erlebbar Frankfurt am Main (ots) - Die photokina-Besucher erwartet vom 16. bis 21. September mit dem "Größten Photoglobus der Welt" mit einem Durchmesser von sechs Metern und seinem Bildermeer von nahezu 500 Quadratmetern ein visuelles Highlight in der Passage 4/5, das man nicht verpassen darf. Die Förderer der Gemeinschaftsaktion Canon, CEWE, DNP, Fujifilm, Hama, HapaTeam, Kodak Alaris, Nikon, Olympus, Panasonic, Samsung, Sigma, Sihl, Sony, Tamron, Tetenal, walimex sowie die Prophoto GmbH und die photokina sind sich einig darüber, dass "Der mehr...

  • Jubiläumsausstellung "125 Jahre NATIONAL GEOGRAPHIC" auf der Photokina Hamburg (ots) - Auf der Photokina in Köln zeigt NATIONAL GEOGRAPHIC seine fotografischen Highlights aus mehr als einem Jahrhundert Magazin-Geschichte. Vom 16. - 21.September 2014 präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND auf der Photokina in Köln eine Auswahl der besten Fotografien aus der 125-jährigen Geschichte des legendären Magazins mit dem gelben Rahmen. 55 außergewöhnliche Bilder spiegeln die wichtigsten Expeditionen und Reportagen des Magazins der National Geographic Society wider - von der Gründung der weltweit größten gemeinnützigen mehr...

  • Zeichen der Versöhnung in schwieriger Zeit / Nachbildung der Käthe-Kollwitz-Skulptur "Die trauernden Eltern" in Rshew/Russland / Feierliche Enthüllung am 20. September, um 10.30 Uhr Kassel (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird am kommenden Samstag eine Nachbildung der Skulpturengruppe "Die Trauernden Eltern" von Käthe Kollwitz in der russischen Stadt Rshew aufstellen. Dort soll sie an den Gräbern der deutschen und sowjetischen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges als Mahnung gegen Krieg und Gewalt stehen. Die zweiteilige Skulptur, mit der Käthe Kollwitz ihre Trauer über den Verlust ihres Sohnes Peter zum Ausdruck bringt, zählt zu den bedeutendsten Arbeiten der Künstlerin. Peter Kollwitz mehr...

  • WENN ICH BLEIBE mit Nachwuchsstar Chloe Grace Moretz startet mit Prädikat/Romantisches Drama erhält Prädikat "wertvoll" - Auszeichnung auch für das atmosphärische Science-Fiction Drama I ORIGINS Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 16. September. Mit WENN ICH BLEIBE und I ORIGINS starten in den nächsten 14 Tagen zwei Filme, die das Prädikat "wertvoll" der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) erhalten haben. Für die 17jährige Mia endet ein Ausflug mit der Familie in einem schrecklichen Unglück. Zwischen Leben und Tod schwebt sie im Koma, sieht sich selbst und die Ärzte, die verzweifelt um ihr Leben kämpfen. Und sie erinnert sich: An ihre Familie, Freunde und ihre Liebe zu Adam. Und an ihre Leidenschaft: Das Cellospielen. mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht