(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Statt die Zahl der Akademiker weiter zu steigern, sollte Deutschland die duale Ausbildung stärken. Leitartikel von Louisa Knobloch

Geschrieben am 09-09-2014

Regensburg (ots) - Der Bericht "Bildung auf einen Blick", in dem
die OECD jährlich die Bildungssysteme von 34 Industrienationen
vergleicht, ist vor allem ein Loblied auf die Akademisierung. Am
besten schneiden Länder mit einer möglichst hohen Quote von
Abiturienten und Hochschulabsolventen ab. Deutschland liegt da nach
wie vor unter dem Durchschnitt, hat mittlerweile aber aufgeholt: In
den vergangenen Jahren strömte jeweils rund eine halbe Million
Erstsemester an die Hochschulen, im Wintersemester 2013/14 gab es
insgesamt 2,6 Millionen Studierende in Deutschland. Für die OECD ist
das ein positives Signal - dabei sorgt die steigenden Anzahl von
Studenten zunehmend für Probleme. Von einem Studium versprechen sich
viele junge Menschen ein höheres Gehalt und bessere Karrierechancen.
Auch die OECD führt wirtschaftliche Gründe für einen
Hochschul-Abschluss an: Akademiker sind dem Bericht zufolge seltener
arbeitslos und sie verdienen besser: In Deutschland im Schnitt 74
Prozent mehr als Erwerbstätige, die weder zur Universität noch zur
Fachhochschule gegangen sind oder einen Meisterkurs besucht haben.
Das mag für Ingenieure oder Absolventen in den gefragten MINT-Fächern
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zutreffen - für
viele andere Akademiker gilt das jedoch nicht. Vor allem
Geisteswissenschaftler tun sich häufig mit dem Berufseinstieg schwer,
nicht wenige landen als Quereinsteiger in einem eigentlich
fachfremden Bereich. Befristungen und Teilzeitstellen sind für viele
junge Akademiker Realität - gerade, wenn sie eine Karriere im
Hochschulbereich anstreben. Mittlerweile zeigt die politisch gewollte
Steigerung der Abiturienten- und Studienanfängerzahlen Auswirkungen:
Viele Hochschulen sind überfüllt, der Hochschulpakt des Bundes musste
bereits mehrfach aufgestockt werden, um den Bedarf an zusätzlichen
Studienplätzen zu decken. Unter dem Studienboom leidet das duale
System: Zunehmend bleiben in den Betrieben Ausbildungsplätze
unbesetzt. Zum Start des Ausbildungsjahres Anfang September waren
allein im Handwerk noch 24 000 Lehrstellen offen. Das ist nicht nur
für die einzelnen Betriebe ein Problem, sondern auch für die gesamte
Wirtschaft, die nicht nur auf Hochschulabsolventen, sondern vor allem
auch auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist. Bei der
Vorstellung des OECD-Berichts hatte Bundesbildungsministerin Johanna
Wanka (CDU) betont, dass Studium und berufliche Bildung
"gleichwertige Alternativen" seien. Eine solche Aussage ist ein
Schritt in die richtige Richtung. Statt auf die Akademikerquoten in
anderen Ländern zu schielen, die auch deshalb höher sind, weil etwa
Gesundheitsberufe dort bereits viel stärker akademisiert sind als
hierzulande, sollte Deutschland lieber dafür sorgen, dass das duale
System wieder attraktiver wird. Einige Unternehmen haben bereits
Studienabbrecher als mögliche Azubis entdeckt - und diese Gruppe ist
nicht gerade klein: Studien zufolge liegt die Abbrecherquote unter
Bachelor-Studenten bei 28 Prozent. Mit gezielter Berufsberatung an
Schulen könnte es gelingen, eher praktisch orientierte Schüler von
vornherein für eine Berufsausbildung zu begeistern. Problematisch
ist, dass den unbesetzten Lehrstellen zahlreiche unvermittelte
Bewerber gegenüberstehen. Die Betriebe klagen hier über die oft
mangelnde Ausbildungsreife der Schulabgänger. Ein Ausbau der
individuellen Förderung und der Ganztagsklassen könnte dazu
beitragen, die Jugendlichen fit für die Ausbildung zu machen. Denn,
wie die OECD zu Recht betont: Kaum etwas hilft Menschen besser gegen
Arbeitslosigkeit, Armut und Ausgrenzung als Bildung.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

546039

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Justizminister fordert schärferes Vorgehen gegen "hassmotivierte Gewalt" Köln (ots) - Düsseldorf. NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) spricht sich für ein schärferes Vorgehen der Justizbehörden gegen "hassmotivierte Gewalt" aus. Die Motive der Täter bei "rassistischen, fremdenfeindlichen und anderen menschenverachtenden Taten" sollten in Zukunft im Gesetz stärker als bisher berücksichtigt werden, sagte der SPD-Politiker im gemeinsamen Interview von "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Westfälischen Nachrichten". Dazu müsse Paragraf 46 des Strafgesetzbuches geändert werden, in dem es grundlegend um die mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Wohin mit den Flüchtlingen Kommentar von Rainer Händle Karlsruhe (ots) - Die explodierende Zahl von Flüchtlingen sorgt für einen Kollaps der staatlichen Infrastruktur. Die Landesregierung hat das Problem lange Zeit verkannt und Karlsruhe im Regen stehen lassen. Als die Landeserstaufnahmeeinrichtung an der Durlacher Allee schon vor Monaten aus allen Nähten platzte, wurden nach der Flickschuster-Methode im Stadtgebiet weitere kleine Gebäude als Unterkunft akquiriert. Oft ohne ausreichend sanitäre Einrichtungen, oft irgendwo versteckt in Industriegebieten, oft in einem wenig erbaulichen mehr...

  • Rheinische Post: Düsseldorfer Flughafen-Chef befürchtet Verlust der Langstrecken-Verbindungen Düsseldorf (ots) - Der Chef des Düsseldorfer Flughafens, Thomas Schnalke, bangt um die Interkontinental-Verbindungen an Deutschlands drittgrößtem Flughafen, wenn die geplante Kapazitätserweiterung um 15 Prozent am wachsenden Widerstand der Fluglärm-Gegner scheitern sollte. "Dann werden wir stagnieren und mittelfristig unsere Langstreckenverbindungen verlieren. Die Fluggesellschaften im Interkontinentalverkehr brauchen diese zusätzlichen Kapazitäten gerade in den Spitzenzeiten, um die Umsteigeverkehre organisieren zu können", sagte mehr...

  • Rheinische Post: Grüne warnen CSU in Asyldebatte vor Rechtspopulismus Düsseldorf (ots) - In der Debatte um eine Zunahme von Flüchtlingen in Deutschland haben die Grünen die CSU vor Rechtspopulismus gewarnt. "Die CSU muss aufpassen, nicht zu einem geistigen Vorort des Rechtspopulismus zu werden", sagte Grünen-Chefin Simone Peter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Europa brauche ein solidarische Antwort auf die aktuellen Flüchtlingskatastrophen, nicht Grenzkontrollen und neue Gräben, sagte Peter. "Wer sich ein Europa der Schlagbäume zurückwünscht, verrät die Idee der Europäischen mehr...

  • Rheinische Post: Umweltministerin Hendricks plant "weltweit strengste" Fracking-Regeln für Deutschland Düsseldorf (ots) - Nach dem Willen von Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) sollen ab 2015 in Deutschland die "weltweit" schärfsten Fracking-Regeln gelten. "Wir werden die strengsten Regeln einführen, die es weltweit für diese Gasfördertechnik gibt", sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Niemand braucht zu fürchten, dass etwa das Trinkwasser bei Bohrungen oder beim Einsatz von Chemikalien verunreinigt werden könnte", sagte die Ministerin. Für die Bundesregierung hätten der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht