| | | Geschrieben am 03-09-2014 Aktion Deutschland Hilft begrüßt neuen Bündnispartner / Die Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST) ist neues Mitglied im Bündnis (FOTO)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ist
 seit Juli 2014 neues Mitglied von Aktion Deutschland Hilft. Damit ist
 der Verein das 13. Vollmitglied des Bündnisses. "Mit dem Beitritt der
 ZWST erweitert Aktion Deutschland Hilft sein Netzwerk aus
 konfessionellen und nicht konfessionellen Organisationen", betont
 Bernd Pastors, Vorstandvorsitzender von Aktion Deutschland Hilft.
 "Nun vereinen wir nicht nur den humanitären Gedanken unter einem
 Dach, sondern auch drei Weltreligionen. Akutell kommt das im
 Einsatzfall Gaza/Nahost zum Tragen: Hier leistet die ZWST
 psychosoziale Hilfe für traumatisierte Kinder in der südisraelischen
 Grenzregion."
 
 Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland ist als
 Wohlfahrtsverband Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien
 Wohlfahrtspflege. Als Dachverband vertritt der Verein jüdische
 Landesverbände, jüdische Gemeinden und den jüdischen Frauenverband.
 "Unser Leitbild ergibt sich aus dem hebräischen Begriff Zedaka. Das
 ist das sozial- religiöse Verständnis der Wohltätigkeit der Juden.
 Demnach agieren wir als Förderer, Unterstützer und Betreuer, jetzt
 gerne auch im Verbund mit Aktion Deutschland Hilft", erklärt Abraham
 Lehrer, Vorstandsvorsitzender des Verbandes.
 
 Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
 
 Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von 13
 Mitgliedern, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um
 schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten
 Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären
 Hilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit weiter zu
 optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei der Bank
 für Sozialwirtschaft Köln ruft das vom Deutschen Zentralinstitut für
 soziale Fragen (DZI) geprüfte und dem Deutschen Spendenrat angehörige
 Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf.
 www.aktion-deutschland-hilft.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Aktion Deutschland Hilft e.V.
 Tel. 0228/ 242 92 - 222
 Fax: 0228/ 242 92 - 199
 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 544995
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Drei Drehbücher im Rennen um den Kindertiger 2014 / Zum 7. Mal verleihen VISION KINO und KiKA den Drehbuchpreis Erfurt (ots) - Unter acht eingereichten Drehbüchern für jüngst im  
Kino gezeigte Kinderfilme nominierten am 26. August 2014 der  
Filmkritiker Knut Elstermann (rbb), die Produzentin Meike Kordes  
(Kordes & Kordes Film) sowie die Geschäftsführerin von VISION KINO,  
Sarah Duve, drei Bücher für den Drehbuchpreis Kindertiger. In diesem  
Jahr vergeben VISION KINO und KiKA den mit 25.000 Euro dotierten und  
von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten Preis zum 7. Mal. 
 
   Die Nominierten sind: 
 
   "Das Pferd auf dem Balkon" von Milan mehr...
 
Gruner + Jahr stellt 'Stern Fotografie' ein Hamburg (ots) - Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr nimmt seinen im 
Juni 2014 gestarteten 'Stern'-Ableger 'Fotografie' schon wieder vom  
Markt. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin 'new business'  
(www.new-business.de). Das am 10.6. gelaunchte Heft, von dem nur eine 
Ausgabe erschien, hat die Erwartungen des Verlages nicht erfüllt.  
Eine Gruner + Jahr-Sprecherin sagte dazu auf 'new business'-Anfrage:  
"Das Magazin 'Stern Fotografie' wird jetzt aus dem Markt genommen.  
Das Heft hat gut verkauft, blieb jedoch hinter den hohen Erwartungen, mehr...
 
Flexitarier nehmen schneller ab und leben gesünder -  Tipps zum Einstieg in die vegetarische Küche (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Da gibt es zwei Seelen in einer Brust. Zum einen verführerisch  
schmeckende Steaks vom Grill, und auf der anderen Seite unfassbar  
grausige Bilder von misshandelten Tieren, Gammelfleisch und anderen  
Fleischskandalen. Immer mehr Menschen ziehen daraus ihre  
Konsequenzen, weiß Max Zimmermann: 
 
   Sprecher: 
 
   Flexitarier werden die Menschen genannt, die bewusst weniger  
Fleisch konsumieren, und immer mehr Deutsche folgen diesem Trend. Es  
gibt auch ganz klare Vorteile, wenn man weniger mehr...
 
Waldwildnis schwindet rasant / Größte Verluste in borealen und tropischen Wäldern Washington / Hamburg (ots) - Die letzten Gebiete unberührter  
Waldwildnis auf unserem Planeten sind im Zeitraum 2000 bis 2013 um  
8,1 Prozent geschrumpft. Der Verlust beträgt insgesamt 104 Millionen  
Hektar, eine Fläche etwa dreimal so groß wie Deutschland. Zu diesem  
Ergebnis kommt eine Analyse von Greenpeace, der University of  
Maryland und Transparent World. Sie basiert auf öffentlichen  
Satellitenbildern und eigenen Kartierungen. "Unsere Auswertung zeigt  
erschreckend deutlich, wie massiv der Druck auf die Wälder wächst",  
sagt Jannes mehr...
 
Wir müssen reden / Ärzte besprechen zu selten Therapiealternativen mit ihren Patienten Baierbrunn (ots) - Entscheiden und planen Arzt und Patient  
gemeinsam eine Therapie, sind die Erfolgschancen besser. In der  
Praxis klappt das aber oft nicht, berichtet die "Apotheken Umschau"  
unter Berufung auf eine seit 2001 regelmäßig durchgeführte Befragung  
der Bertelsmann-Stiftung. 55 Prozent der 1546 Teilnehmer wünschten  
sich eine gemeinsame Entscheidungsfindung. Doch nur 28 Prozent gaben  
an, dass sie vom Arzt in den vergangenen drei Jahren überhaupt auf  
unterschiedliche Therapiealternativen hingewiesen wurden. Die Autoren 
der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |