Rheinische Post: Kommentar / 
Angela Merkel lässt das Maut-Chaos zu 
= Von Michael Bröcker
Geschrieben am 27-08-2014 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die Einführung einer Pkw-Maut gerät endgültig  
zur Posse. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat sich mit der 
Ausweitung der Abgabe auf alle Straßen kräftig verzockt. Weil der  
CSU-Mann hohe Einnahmen erzielen muss, um ein Kriterium aus dem  
Koalitionsvertrag zu erfüllen, kam er auf die Idee der Vollbemautung. 
Abgesprochen war dies - wieder einmal - mit niemandem außer CSU-Chef  
Horst Seehofer. Kein Wunder, dass die NRW-CDU, die um ihren täglichen 
Grenz-Pendelverkehr fürchtet, verärgert ist. Nun haben sich die  
Abgeordneten mit einem Beschluss klar gegen den Dobrindt-Plan  
gestellt. Ein Kompromiss erscheint unvorstellbar. Und: Dobrindt kann  
immer noch nicht die Frage klären, warum die Abgabe für Ausländer  
nicht diskriminierend ist, wenn die deutschen Autofahrer genau um den 
Maut-Betrag bei der Kfz-Steuer entlastet werden. Schade, dass die  
Politik nicht den Mut zur großen Lösung hat: eine nutzungsabhängige  
Infrastrukturabgabe für alle Autofahrer, in der Mineralöl- und  
Kfz-Steuer aufgehen; eine Zweckbindung der Mittel für die  
Infrastruktur jenseits des Bundeshaushalts. Doch große Lösungen kann  
die große Koalition nicht. Und Angela Merkel will sie ohnehin nicht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543876
  
weitere Artikel: 
- Thüringische Landeszeitung: VORAB-MELDUNG: Gewerkschaft Verdi fordert einen Rettungsschirm des Landes für Gera Weimar (ots) - Die Gewerkschaft Verdi beharrt trotz der 1,5  
Millionen-Euro-Finanzspritze des Landes für die Geraer  
Verkehrsbetriebe auf einem Rettungsschirm des Landes für die in  
finanzielle Not geratene Stadt. Der Landeschef der Gewerkschaft,  
Thomas Voß, sagte der TLZ, einerseits sei er über das Signal des  
Landes an die Beschäftigten des Unternehmens erleichtert. Mit dem  
Geld sollen die Gehälter bis zum Jahresende gesichert werden.  
Andererseits sei die Insolvenz der Stadtwerke noch nicht abgewendet.  
Thüringens Finanzminister Wolfgang mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ausländer/Freizügigkeit Stuttgart (ots) - Deutschland wird demnächst weniger attraktiv für 
Leute, die allein deshalb hier einreisen, um Sozialleistungen in  
Anspruch zu nehmen. Sie kommen überwiegend aus den ärmsten Ländern  
der Europäischen Union. Damit aber kein Missverständnis aufkommt: Die 
meisten Zuzügler aus Rumänien und Bulgarien wollen sich hier nicht in 
die soziale Hängematte legen, sondern arbeiten. Und ein Großteil von  
ihnen ist gut ausgebildet, im Schnitt sogar besser als die Deutschen. 
Schon um solche Menschen, auf die wir dringend angewiesen sind, mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gaza/Waffenruhe Stuttgart (ots) - UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat das  
Vordringliche auf eine knappe Formel gebracht: Gaza braucht eine  
legitime Regierung, die Blockade muss enden, und Israels  
Sicherheitsbedürfnissen muss Rechnung getragen werden. Ohne  
internationalen Beistand kann das nicht gelingen und auch nicht ohne  
eine diplomatische Initiative, welche die Waffenruhe flankiert. Ein  
klarer Fall für den UN-Sicherheitsrat. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Zeitung 
Redaktionelle Koordination 
Telefon: 0711 / 7205-1225 
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gesetz zur Armutsmigration
Für dumm verkauft
JOhann Vollmer Bielefeld (ots) - Betrug ist strafbar. Dafür braucht es in  
Deutschland kein weiteres Gesetz. Dass die Bundesregierung nun den  
angeblichen Sozialbetrug krimineller Ausländer noch einmal speziell  
unter die Lupe nimmt, wirkt zumindest seltsam. Dabei ist das Bild  
allerdings schief: Unter die Lupe hat die Regierung das Problem  
nämlich keineswegs genommen. Es gibt keine belegbaren Zahlen über  
erschlichene Kindergelder, Sozialleistungen und  
Aufenthaltsgenehmigungen für EU-Ausländer, die seit der Eurokrise  
vermehrt eine Zukunft in Deutschland mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Einigung im Streit um Arzthonorare
Mehr als eine Frage des Geldes
Martin Fröhlich Bielefeld (ots) - Aus heiterem Himmel, zumindest sah es für  
Außenstehende so aus, haben sich die gesetzlichen Krankenkassen und  
die Ärzte auf eine Honorarerhöhung geeinigt. Damit wird in diesem  
Jahr nirgendwo im Land ein Patient an einer geschlossenen Praxistür  
das Wort "Streik" lesen. Das ist eine gute Nachricht. So viel zum  
kurzfristigen Effekt der Einigung. Ob 800 Millionen Euro ausreichen,  
ist schwer zu beurteilen. Zu kompliziert ist das Geflecht der  
Bestimmungen. Doch anders als vor 15 Jahren geht es heute um mehr als 
die Frage mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |