Allg. Zeitung Mainz: Zeichen der Zeit / Kommentar zum Breitbandausbau
Geschrieben am 20-08-2014 |   
 
 Mainz (ots) - Der Ausbau schneller Internetleitungen ist kein  
Luxus. Es ist eines der wichtigsten Themen überhaupt für jeden Staat, 
der nicht dauerhaft im 20. Jahrhundert stecken bleiben will. Wer das  
immer noch nicht verstanden hat oder verstehen will, beschädigt  
unsere Volkswirtschaft aktiv. Vor diesem Hintergrund besteht kein  
Grund zum Jubel angesichts dessen, was die Bundesregierung jetzt als  
"Digitale Agenda" ankündigt. Sollte sie tatsächlich umgesetzt werden, 
wären wir 2018 da, wo andere schon heute längst sind. Oder sie sind  
sogar schon deutlich weiter, wie zum Beispiel Südkorea.  
Geschwindigkeit imNetz ist kein Luxus, sondern die Grundlage dafür,  
die weltweite Konkurrenz im digitalen Wandel bestehen zu können.  
Hinzu kommt, dass die Thematik nicht nur wirtschaftliche, sondern  
auch gesellschaftliche Facetten hat: Ohne flächendeckenden Ausbau der 
Datenleitungen wird sich die Landflucht weiter verstärken.  
Handwerker, Ärzte, Dienstleister, Selbstständige - sie alle sind  
zunehmend auf Bandbreite angewiesen. Der Bund hat jetzt also endlich  
die Zeichen der Zeit erkannt und will wenigstens einen Teil des  
Rückstandes im Wettbewerb der globalen Standorte aufholen. Lobenswert 
ist ferner der ganzheitliche Ansatz der Agenda, bei dem sich weitere  
Themen wie Datensicherheit und Mobilität zum Aspekt der  
Geschwindigkeit gesellen. Den schönen Worten sollten nun aber  
schleunigst Taten folgen. Geld darf dabei kein Hindernis sein. Die  
Summen, um die es geht, sind groß, aber sie sind verfügbar. Und sie  
wären im Unterschied zu einigen arg rückwärts gewandten Megaprojekten 
der dritten Regierung Merkel eine eindeutige Investition in die  
Zukunft. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Allgemeine Zeitung Mainz 
Florian Giezewski 
Regionalmanager 
Telefon: 06131/485817 
desk-zentral@vrm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542849
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Lerneffekte / Kommentar zum neuen TV-Format für Unternehmensgründer Regensburg (ots) - In den USA und in Großbritannien sind  
Existenzgründer-Shows seit Jahren ein Zuschauer-Hit. Und sie haben  
Auswirkungen auf die reale Ökonomie. Allein in den Vereinigten  
Staaten sollen durch erfolgreiche Unternehmungen nach fünf Staffeln  
"Shark Tank" (Haifischbecken) mehr als 9000 Arbeitsplätze geschaffen  
worden sein. Beim Thema Gründen hat Deutschland im internationalen  
Vergleich durchaus Nachholbedarf. Das liegt nicht nur an der guten  
Wirtschaftslage, sondern an einer völlig anderen Kultur. Anders als  
im anglo-amerikanischen mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Nur ein Aufschub / Kommentar zu US-Drohnen in der Oberpfalz Regensburg (ots) - Die amerikanische Übungszone wäre unbemerkt auf 
die gesamte Oberpfalz ausgedehnt worden, hätte SPD-Mann Reinhard  
Strobl die Flugpläne der US-Army nicht öffentlich gemacht. Nun gibt  
es vorerst keine Drohnenflüge über zivile Köpfe, aber ebenso wenig  
gibt es eine Entwarnung. Bald werden die Drohnen umhersummen, das ist 
sicher. Verboten wurden die Drohnenflüge außerhalb der Übungsplätze  
nicht - nur für die Hunter-Drohnen gilt ein eingeschränktes Verbot.  
Und wer die Truppenübungsplätze befürwortet, muss auch mit den  
"Unmanned mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Im Angesicht des Grauens / Die Fanatiker der IS-Miliz haben gezeigt, wozu sie fähig sind. Es darf kein Zögern des Westens mehr geben. Leitartikel von Christian Kucznierz Regensburg (ots) - Ein Mann kniet irgendwo in der Wüste. Er trägt  
einen orangefarbenen Anzug, wie ihn die Terrorverdächtigen im  
US-Lager Guantánamo tragen. Neben ihm steht sein Henker,  
schwarzgewandet. Der Mann in orange heißt James Foley, er ist  
Journalist, seit zwei Jahren ist er in der Hand von Terroristen, in  
wenigen Augenblicken wird er sterben, auf barbarische Art. Seine  
Mörder halten alles auf Video fest. Während blutige Regime in aller  
Welt immer darauf bedacht sind, ihre Taten zu vertuschen, hat die  
islamistische Terrorgruppe mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Bafög Halle (ots) - Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, wird so 
auch Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine gute Ausbildung 
ermöglicht. Doch das ist erst ab Herbst 2016 der Fall. Das heißt,  
noch weitere zwei Jahre müssen Schüler und Studenten, die Anspruch  
auf Bafög haben, mit Sätzen auskommen, die längst nicht mehr  
zeitgemäß sind. Die letzte Bafög-Erhöhung ist schließlich schon vier  
Jahre her. Seither mahnen die Studentenwerke eine Anpassung an. Bis  
nun die neue Reform greift, sind es schon sechs Jahre, in denen sich  mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Zu den geplanten Waffenlieferungen in den Nordirak: Gewalt als letztes Mittel Ravensburg (ots) - Die Bilder der Hinrichtung von James Foley sind 
ein Fanal. Sie zeigen die Menschenverachtung, mit der die Milizen des 
"Islamischen Staats" vorgehen, auf schreckliche Weise komprimiert.  
Und sie haben offenbar auch die Bundesregierung nach tagelangem  
Herumlavieren davon überzeugt, dass deutsche Waffenlieferungen an die 
Kurden im Irak eben kein Verstoß gegen außenpolitische Grundsätze  
sind, sondern gebotene Nothilfe, um zu verhindern, dass der IS sein  
Schreckensregime weiter ausbaut. Schon heute unterhalten die  
Dschihadisten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |