Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin
Geschrieben am 13-08-2014 |   
 
 Osnabrück (ots) - CSU: Verschärfung des Asylrechts eine Frage der  
Fürsorge 
 
   "Platz machen für wirklich Bedürftige" - Grünen-Vorwürfe  
zurückgewiesen 
 
   Osnabrück.- Die CSU hat die Attacken der Grünen gegen die geplante 
Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik als verfehlt und kurzsichtig  
zurückgewiesen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" 
(Donnerstag) verteidigte CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt  
die Union gegen den Vorwurf von Grünen-Fraktionschefin Katrin  
Göring-Eckardt, mit der geplanten Verschärfung des Asylrechts  
Flüchtlinge zynisch gegeneinander auszuspielen. Die Balkanstaaten  
Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina zu sicheren  
Herkunftsländern zu erklären, habe mit "Zynismus" nichts zu tun. "Das 
ist eine Frage der Vernunft und Fürsorge", sagte die CSU-Politikerin. 
Sie unterstützte die Aussage von Unionsfraktionschef Volker Kauder,  
wonach Platz zu schaffen sei in Deutschland für die Menschen, die  
wirklich in Not seien. Auch Hasselfeldt appellierte an die Grünen, im 
Bundesrat den neuen Regelungen zuzustimmen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541824
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin Osnabrück (ots) - CSU schließt Waffenlieferung zur Verhinderung  
von Völkermord nicht aus 
 
   Hasselfeldt fordert zügige Entscheidungen bei Irak-Hilfe  -  
"Deutschland muss mehr tun" 
 
   Osnabrück.- Die CSU hat angesichts der dramatischen Lage der  
Menschen im Nordirak "zügige Entscheidungen" gefordert. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) erklärte  
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt, Deutschland müsse in  
Abstimmung mit den EU-Partnerländern mehr tun für die Sicherheit der  
Menschen und der Soldaten mehr...
 
  
- WAZ: Allianz der Hilfe im Nordirak. Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - Der britische Premierminister David Cameron hat  
seinen Urlaub unterbrochen. Er kündigte eine "internationale Mission" 
zur Rettung der Jesiden im Nordirak an. Die USA schicken weitere 130  
"Militärberater" und denken laut über Bodentruppen nach, um einen  
Rettungskorridor für die in die Berge geflüchteten Menschen  
einzurichten. Die Koalition der Willigen von einst rückt zusammen, um 
Menschen zu retten, die das Chaos ausbaden, das der frühere  
US-Präsident Bush mit seinem auf Lügen aufgebauten Irak-Krieg  
eingeleitet hat. mehr...
 
  
- WAZ: Die Kirchen haben sich verschätzt. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Mal ehrlich - es gab schon bessere Gründe, aus der  
Kirche auszutreten. Steuern auf Zinsen sind weder neu noch anrüchig.  
Dennoch reicht offenbar vielen Gläubigen der nackte Hinweis ihrer  
Bank auf das neue Einzugsverfahren, um sich aus der Kirche zu  
verabschieden. Dass nicht mehr die Skandale um sexuellen Missbrauch  
oder das Protz-Bistum in Limburg die Hauptgründe für die  
Rekordaustritte sind, liegt auf der Hand. Denn es ist die  
evangelische und nicht wie 2013 die katholische Kirche, der besonders 
viele Mitglieder davonlaufen. mehr...
 
  
- WAZ: Keine Zeit zum Pendeln. Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Die Studentenzahlen steigen, aber der Bau neuer  
Studentenbuden hält nicht mit. Studierende suchen eine hochschulnahe  
Unterkunft, weil ihnen neben Studium und Job die Zeit zum Pendeln  
fehlt. Gerade in attraktiven Hochschulstädten ist günstiger Wohnraum  
Mangelware. Studenten, die die Zulassung zur Uni erfolgreich erkämpft 
haben, scheitern nicht selten an der Mietwohnung. Da wird das Wohnen  
schnell zum Albtraum. In keinem Bundesland arbeiten Studenten für  
ihren Unterhalt häufiger als in NRW. Studium und Erwerbstätigkeit mehr...
 
  
- BERLINER MORGENPOST: Humanitäre Hilfe allein ist zu wenig
Leitartikel von Jochim Stoltenberg zum Streit um Waffenlieferungen an die Kurden Berlin (ots) - Die Bundesregierung glaubt, es dabei bewenden  
lassen zu können, humanitäre Hilfe zu leisten. Die ist zweifellos  
auch nötig. Aber sie hilft nicht, die militärisch unterlegenen  
kurdischen Einheiten zu aussichtsreichen Verteidigern aufzurüsten.  
Auch Deutschland sollte schnellstens Mut und Kraft finden, Waffen an  
die zu liefern, die sich dem Völkermord entgegenstemmen. Dass es sich 
um einen solchen handelt, bestätigt selbst der SPD-Chef Sigmar  
Gabriel. Eine solche zeitlich dringliche Entscheidung wäre zugleich  
Ausweis mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |