Proteste gegen Diskriminierung durch Dalai Lama (VIDEO)
Geschrieben am 12-08-2014 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   Hunderte Tibeter und Menschen aus dem Westen demonstrieren vom 23. 
bis 26. August in Hamburg lautstark gegen Menschenrechtsverletzungen  
und religiöse Diskriminierung durch den Dalai Lama, der im Congress  
Center zum Thema "Menschliche Werte leben" sprechen wird. 
 
   Veranstalter der Proteste ist die International Shugden Community  
(ISC), eine Dachorganisation von Buddhisten unterschiedlicher  
Richtungen. Nach Angaben der ISC verbietet der Dalai Lama aus  
politischen Gründen die Verehrung des Buddha Dorje Shugden und setzt  
dieses Verbot seit 1996 gewaltsam durch. Millionen Menschen sind von  
Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen, Familien zerrissen,  
grundlegende Rechte verletzt, so die ISC. Die Exilregierung des Dalai 
Lama erklärte Shugden-Anhänger im März dieses Jahres sogar per Gesetz 
zu "Kriminellen". Auch in Deutschland habe der Dalai Lama die  
Harmonie innerhalb des Buddhismus nachhaltig zerstört. 
 
   Der Konflikt spitzt sich weiter zu: Der Dalai Lama sprach im Mai  
in Frankfurt wiederholt über den "bösen Geist" Shugden. Und Thubten  
Wangchen, Vertreter der Tibetischen Exilregierung in Europa,  
bezeichnete Shugden-Buddhisten als "Krebsgeschwür", als "ansteckende  
Krankheit". Die ISC fragt: "Ist es ein Verbrechen, Gebete zu  
sprechen? War der Gründer des gastgebenden Tibetischen Zentrums  
Hamburg, Geshe Rabten, selbst Shugden-Anhänger, etwa auch ein  
Krimineller?" 
 
   Die Verfolgung von Shugden-Buddhisten findet nun auch in  
Deutschland statt. Anhänger des Dalai Lama veröffentlichten kürzlich  
die Personendaten von 34 tibetischen Demonstranten im Internet  
http://ots.de/IHu3v . 
 
   "Diese Leute und ihre Familien werden bedroht, weil sie ihr Recht  
auf Meinungsfreiheit wahrnehmen. Hier wird von offizieller Seite Hass 
gegen friedliche Buddhisten geschürt", so der Sprecher der ISC,  
Markus Rehnert. "Schlimm ist, dass der Dalai Lama derartiges Vorgehen 
nicht  verurteilt, sondern fördert. Der Dalai Lama soll über  
menschliche Werte wie Dialog, Gewaltlosigkeit und Toleranz nicht nur  
sprechen, sondern sie auch leben. Alles andere ist scheinheilig und  
hat für viele Menschen furchtbare Konsequenzen." Man werde so lange  
demonstrieren, bis der Dalai Lama das Verbot aufhebt. 
 
Menschenrechtsverletzungen: http://ots.de/ScGMa  
Bildmaterial: http://ots.de/6kXyd  
 
 
 
Pressekontakt: 
Annette Mai: +49-1573-523-1816 
Barbara Pietzcker: +49-1573-166-2558 
 
media@internationalshugdencommunity.com  
www.internationalshugdencommunity.com 
   
International Shugden Community | Postfach 12 03 51 | 10593 Berlin
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541506
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Irak-Krise
Linke streitet über den militärischen Kampf gegen den IS-Terror Halle (ots) - In der Linken gibt es breiten Widerspruch gegen die  
Forderung von Fraktionschef Gregor Gysi, im Kampf gegen die  
Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) einen Kurswechsel einzuleiten und 
dabei auch Waffen zu liefern. Die stellvertretende  
Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht sagte der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Ich gehe 
fest davon aus, dass Gregor Gysi, wie wir alle, die Position  
vertritt, dass Rüstungsexporte verboten werden müssen. Ganz besonders 
betrifft das natürlich Rüstungsexporte mehr...
 
  
- 2,5 Millionen Sozialwohnungen weg: Fördergelder fließen in Eigenheime der Mittelschicht Nürnberg (ots) - Sozialwohnungen werden in Deutschland zu einem  
immer selteneren Gut / Von 4 Millionen Sozialwohnungen sind nur noch  
1,5 Millionen übrig / Die immowelt.de-Redaktion berichtet in einem  
ausführlichen Beitrag über den Niedergang des sozialen Wohnungsbaus 
 
   Eine Milliarde Euro steckt der Staat jedes Jahr in die  
Wohnraumförderung. Doch nur die Hälfte des Geldes kommt im  
sogenannten sozialen Wohnungsbau an. Statt in günstigen Wohnraum für  
Arbeitslose und Geringverdiener fließen rund 450 Millionen Euro in  
die Taschen mehr...
 
  
- Höcke: Frau Käßmann verhält sich fahrlässig und respektlos Berlin (ots) - Zur Äußerung von Frau Käßmann, die Bundesregierung  
solle die Bundeswehr nach dem Vorbild von Costa Rica abschaffen,  
erklärt der Spitzenkandidat der Alternative für Deutschland in  
Thüringen, Björn Höcke: 
 
   "Frau Käßmann hat derzeit kein wirklich wichtiges Amt. Das ist  
auch gut so. Denn ihre aktuelle Forderung, die Bundeswehr  
abzuschaffen, ist an Weltfremde nicht zu überbieten. Es ist aber auch 
ein Schlag ins Gesicht unserer Soldaten, die unter Einsatz ihres  
Lebens für den Frieden und die Sicherheit Deutschlands unterwegs mehr...
 
  
- Zum Weltjugendtag: Deutschland mit geringster Jugendarbeitslosigkeit in der EU Nürnberg (ots) - Die Erwerbslosigkeit von jüngeren Personen unter  
25 Jahren hat im Vorjahresvergleich im Mai 2014 in der Europäischen  
Union um 8,2 Prozent abgenommen. Die Erwerbslosenquote liegt bei 22,2 
Prozent. Die höchsten Quoten gibt es in Griechenland und Spanien mit  
über 50 Prozent. Im Vergleich dazu liegt sie in Deutschland bei 7,8  
Prozent. Das ist nach wie vor die geringste Quote. 
 
   Dazu Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für  
Arbeit (BA): "Hier zeigt sich der Wert der dualen Berufsausbildung.  
Sie erleichtert mehr...
 
  
- Schauspielerin kämpft für besseren Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt / Inez Bjørg David wird Botschafterin des Weltzukunftsrats Hamburg (ots) - Die Schauspielerin und Gründerin des  
Öko-Unternehmens miwai Inez Bjørg David (bekannt aus: "Männerherzen  
1&2", "Doc meets Dorf" und ab November im Kino mit "Alles ist Liebe") 
engagiert sich offiziell als Botschafterin für den Weltzukunftsrat.  
Seinen jährlichen "Oscar für gute Gesetze", den Future Policy Award,  
vergibt der Rat 2014 zum Thema "Beendigung der Gewalt gegen Frauen  
und Mädchen". Auch TV-Moderator Jörg Pilawa engagiert sich für die  
von Jakob von Uexküll gegründete Organisation, die sich als "Stimme  
zukünftiger mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |