| | | Geschrieben am 08-08-2014 Medik-Report bei Multimedikation / Medik-Report von spectrumK schafft Transparenz in der Arzneimitteltherapie
 | 
 
 Berlin (ots) - Mit zunehmendem Lebensalter steigt die
 Erkrankungswahrscheinlichkeit. Und je mehr Erkrankungen gleichzeitig
 behandlungsbedürftig sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit
 mehr Medikamente einnehmen zu müssen. Laut Berliner Altersstudie
 nimmt in Deutschland etwa jeder Dritte über 65 Jahre fünf und mehr
 Medikamente gleichzeitig, in vielen Fällen verordnet von
 verschiedenen Ärzten. Dazu kommen oft noch Präparate, die zur
 Selbstmedikation vom Patienten in der Apotheke erworben werden.
 
 Mit der Anzahl der eingesetzten Arzneimittel steigt aber auch das
 Risiko möglicher Neben- und Wechselwirkungen. Nicht immer ist der
 behandelnde Arzt über alle Arzneimittel, die sein Patient anwendet,
 voll informiert. Vielfach stammen die Verordnungen von
 unterschiedlichen Leistungserbringern und dadurch geht der Überblick
 schnell verloren. Um für eine Behandlung die richtige Entscheidung zu
 treffen, soll der behandelnde Arzt jedoch in die Lage versetzt
 werden, die Arzneimittel im Hinblick auf Nutzen und Risiken für den
 Patienten zu bewerten.
 
 Ein sorgfältig geführter individueller Medikationsplan des
 Patienten schafft hier Abhilfe. Krankenkassen verfügen über ein
 komplettes Bild aller erstatteten Arzneimittel. Daher sind diese in
 der Lage, ihren Versicherten eine verlässliche Übersicht mit den
 erforderlichen Details zu den Arzneimitteln bereitzustellen.
 
 Der MediK-Report von spectrumK bietet den Versicherten mit einer
 individuellen Aufstellung aller erstatteten Arzneimittel eines Jahres
 genau diesen erforderlichen Überblick. Medik-Report hilft bei der
 Orientierung in der Therapie und dient als Gesprächsgrundlage
 zwischen Versicherten, Arzt und Apotheker. Damit verschafft
 Medik-Report auch dem behandelnden Arzt Transparenz über die
 Arzneimitteltherapie, einschließlich der Verordnungen anderer.
 
 spectrumK, der Gesundheitsdienstleister für gesetzliche
 Krankenkassen, bietet auf Basis eines umfassenden Branchen Know-how
 seinen Kunden eine breite Produktpalette von maßgeschneiderten
 Dienstleistungen u. a. in den Bereichen Versorgungs-, Finanz- und
 Informationsmanagement.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartnerin: Juliane Maneke, Pressereferentin
 E-Mail: juliane.maneke@spectrumK.de, Tel.: 030-21 23 36 154
 Weitere Auskünfte erhalten Sie unter www.spectrumK.de.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 541122
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Und ewig lockt das Feuer / Für Kinder ist Grillen ein großer Spaß - ohne klare Regeln geht es aber nicht Baierbrunn (ots) - Jedes Jahr geschehen in Deutschland etwa 4000  
Grillunfälle, viele mit Kindern, mahnt Paulinchen e. V, die  
Initiative für brandverletzte Kinder. Für den Nachwuchs sind Feuer  
und Grillen ein großer Spaß. Trotzdem müssen die Erwachsenen ihnen  
klare Regeln geben und sie stets im Auge behalten. Das Wenden von  
Würstchen und Co. soll den Großen vorbehalten bleiben. Kinder können  
zum Beispiel Stockbrot backen, empfiehlt Inke Ruhe, stellvertretende  
Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für  
Kinder mehr...
 
Erhöhte Sturzgefahr mit neuer Brille / Die veränderten Seheindrücke machen besonders älteren Menschen zu schaffen Baierbrunn (ots) - Im ersten Jahr nach der Umstellung auf eine  
neue Brille ist die Sturzgefahr bei älteren Menschen erhöht. Das  
berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Forscher der  
britischen Bradford-Universität. Den Senioren falle es nach einem  
Brillenwechsel zunächst schwer, Entfernungen richtig einzuschätzen.  
Als besonders riskant gelten Gleitsichtbrillen und -linsen: Sie  
erhöhen die Sturzgefahr um das Doppelte, da sie die Sehgewohnheiten  
stark verändern. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
 
Wie weit gehst du für Geld? Jochen Schropp präsentiert "Himmel oder Hölle" - die schmerzhafteste Quizshow im TV (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
08.08.2014. Der eine Kandidat verliert seine Haare und sieht aus wie  
ein Mönch mit Tonsur. Der andere knutscht mit Döner-Manni (65) und  
ein Dritter stoppt einen Ventilator - mit seiner Zunge. Das sind  
wirklich teuflische Höllenaufgaben. In der neuen TV-Show "Himmel oder 
Hölle" am Samstag, 09. August, um 20:15 Uhr, sind die Spieler nicht  
verloren, wenn sie beim Quiz nicht die richtige Antwort auf die Frage 
wissen. Denn dann schickt Jochen Schropp seine Teilnehmer in die  
Hölle: "Die Show ist eine Mischung aus 'Wer mehr...
 
Rausch, Verbot und Schmuggel - das Haus der "Grünen Fee" lädt ein Frankfurt am Main (ots) - Das Absinth-Haus in Môtiers im  
schweizerischen Val de Travers (Jura & Drei-Seen-Land) öffnet seit  
Juli 2014 seine Türen für Besucher. Das Museum erzählt von der  
bewegten Geschichte der "Grünen Fee" und den lokal verankerten  
Schnapsbrennereien. 
 
   Das neue Museum befindet sich ausgerechnet im Gebäude des  
ehemaligen Bezirksgerichtes, in dem Polizei und Richter die  
Absinth-Schwarzbrenner seinerzeit zur Rechenschafft zogen. Absinth,  
die hochprozentige Spirituose mit Anis-Geschmack, wurde und wird im  
Jura mehr...
 
Stephan Wagner gewinnt 26. Fahrsicherheitswettbewerb / 
"Deutschlands bester Autofahrer" kommt aus Sachsen (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Gesamtsieg für Stephan Wagner (25) bei "Deutschlands beste  
Autofahrer": der Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik aus  
Machern bei Leipzig belegt 2014 mit einem Rekordvorsprung von 25  
Punkten den ersten Platz bei Deutschlands größter  
Verkehrssicherheitsaktion von AUTO BILD. Bereits im 26. Jahr  
ermittelt AUTO BILD gemeinsam mit Partnern und unter der  
Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die  
Besten der Republik. Und dieses Mal stehen bei den praktischen und  
theoretischen Prüfungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |