| | | Geschrieben am 30-07-2014 Steuerbehörden nehmen Amazon weltweit ins Visier
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Amazon drohen heftige Steuernachzahlungen.
 Als erstes geht Frankreich konkret gegen den Online-Händler vor. Dies
 berichtet die Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe)
 unter Berufung auf eine Pflichtmitteilung des US-Konzerns an die
 US-Börsenaufsicht SEC. Demnach hat die französische Steuerbehörde dem
 E-Commerce-Giganten vorgeschlagen, für die Kalenderjahre 2006 bis
 2010 rund 186 Mill. Euro inklusive Zinsen und Strafgebühren zu
 überweisen. Damit soll der Streit um die Verrechnung der
 Amazon-Gewinne in verschiedenen Ländern beigelegt werden. "Wir
 widersprechen diesem Bescheid und beabsichtigen, ihn energisch
 anzufechten", heißt es in dem Papier.
 
 Das Unternehmen, das vorige Woche trotz einer Umsatzsteigerung von
 23 Prozent auf 14,4 Mrd. Euro einen Quartalsverlust von fast 94 Mill.
 Euro vermeldet hatte, kündigt an, alle verfügbaren Rechtsmittel
 einzusetzen und notfalls vor Gericht zu ziehen. Zu Details wollte
 sich der Konzern auf Anfrage nicht äußern. Mit hoher
 Wahrscheinlichkeit gehen die französischen Finanzbeamten gegen die
 viel kritisierte Praxis des Online-Händlers vor, seine in Europa
 erwirtschafteten Gewinne im Niedrigsteuerland Luxemburg zu
 versteuern. Die EU-Kommission hat britischen Medienberichten zufolge
 Anfang Juli beim Mitgliedsstaat Luxemburg nähere Informationen zu den
 Unternehmenssteuern angefordert, die Amazon in dem Kleinstaat
 bezahlt. Gegen Apple, Starbucks und Fiat ermittelt die EU-Kommission
 bereits. Möglicherweise kommt es für Amazon noch dicker: Der
 SEC-Meldung zufolge muss der Online-Konzern eventuell auch in
 Deutschland, Großbritannien, China, Japan und Indien Steuern
 nachzahlen: "Wir sind bei den jeweiligen Steuerbehörden bereits
 Gegenstand von Bilanzprüfungen oder Untersuchungen und zusätzlichen
 Bescheiden. Oder wir werden es vielleicht bald sein", schreibt das
 Amazon-Management. Es gehe um die Jahre ab 2003. Die deutschen
 Behörden wollen sich dazu mit Verweis auf das Steuergeheimnis nicht
 äußern.
 
 Der vollständige Artikel erscheint am 31. Juli in der Printausgabe
 der TextilWirtschaft und bereits am 30. Juli in der iPad-Ausgabe der
 Fachzeitschrift.
 
 ----------------------------------------------
 
 Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
 Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
 Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
 das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
 Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
 zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35
 Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
 Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche - von der
 Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.
 
 Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
 größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
 Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
 erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
 publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
 Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
 jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
 Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
 kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
 bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
 Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
 und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.
 
 
 
 Pressekontakt:
 dfv Mediengruppe
 Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
 Unternehmenskommunikation
 
 Telefon +49 69 7595-2051
 Telefax +49 69 7595-2055
 presse@dfv.de
 http://www.dfv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 539857
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: BA-Chef Alt appelliert: Wirtschaft sollte mehr Menschen mit Behinderung einstellen Berlin (ots) - Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA),  
Heinrich Alt, hat an die Wirtschaft appelliert, mehr Menschen mit  
Behinderung einzustellen. "Das ist keine Wohltat, nicht nur eine  
gesetzliche Verpflichtung, sondern vor allem eine Frage der  
wirtschaftlichen Vernunft", sagte Alt mit Blick auf den  
Fachkräftemangel. "Menschen mit Behinderung wollen arbeiten und sie  
können es. Das beweisen viele von ihnen Tag für Tag", sagte der  
BA-Vorstand dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten mehr...
 
1World kündigt internationale Expansion in lokale Märkten an - Wurde von AlwaysOn ebenfalls als eine Top 100 Global Company to  
Watch ausgezeichnet 
 
   San Jose, Kalifornien, Und Setubal Portugal (ots/PRNewswire) -  
1World Online [https://1worldonline.com/], ein in den USA ansässiges  
Unternehmen, das im Bereich von Plattformen für  
Interaktionsanwendungen, Inhalte und Analysen tätig ist, gab heute  
die Gründung von 1World Europe und 1World Asia bekannt. In diesem  
Zusammenhang ist 1World von AlwaysOn als eine der Global 100  
Companies to Watch gewählt worden. 
 
   "Es ist eine Ehre, als ein nur mehr...
 
OIL kündigt Erhöhung der maximalen Deckungssumme pro Schadensfall auf 400 Millionen US-Dollar an Hamilton, Bermudas (ots/PRNewswire) - 
 
   Oil Insurance Limited (OIL) hat bei der Vorstandsversammlung am  
23. Juli 2014 eine Erhöhung der Deckungssumme pro Schadensfall von  
300 Millionen US-Dollar auf 400 Millionen US-Dollar und der  
Aggregationsobergrenze pro Ereignis von 900 Millionen US-Dollar auf  
1,2 Milliarden US-Dollar beschlossen. Die Änderung tritt am 1. Januar 
2015 in Kraft. Darüber hinaus gibt OIL seinen Mitgliedern bis zum 1.  
Januar 2017 Zeit für die Umstellung auf die maximale Deckungssumme  
von 400 Millionen US-Dollar, mehr...
 
Emeli Sandé und Jaguar werden London begeistern London (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Jaguar feiert die Einführung der neuen XE-Sportlimousine mit FEEL XE 
- Emeli Sandé führt das erste FEEL XE-Projekt am 8. September auf - ein 
  audiovisuelles Spektakel, das über die Themse hinweg zu sehen und zu hören sein 
  wird. 
- Emeli lädt die Öffentlichkeit ein, über soziale Medien mittels #FEELXE auf 
  ihren neuen Song Einfluss zu nehmen, den sie speziell für dieses Projekt schreibt 
- Die FEEL XE-Platform wird das rauschhafte Glücksgefühl vermitteln, das dem 
  XE innewohnt. 
- Jaguar wird ausserdem mehr...
 
Größte Zusammenkunft von Überwachungs- und Sicherheitsfachkräften der Marine in Europa unter Teilnahme der Italienischen Marine, der Royal Navy, der US-Küstenwache, der kolumbianischen Navy, Beechcraf London (ots/PRNewswire) - 
 
   Leitende Vertreter von internationalen Flotten, Küstenwachen und  
Regierungen werden auf dem 12. jährlich stattfindenden Kongress  
Maritime Reconnaissance and Surveillance sprechen, einer zweitägigen  
Konferenz bei der die Herausforderungen besprochen werden, die in den 
letzten 12 Monaten an Wichtigkeit gewonnen haben wie illegale  
Einwanderung, Piraterie, Schmuggel, Massnahmen zur Durchsetzung des  
Drogenverbots sowie AWZ-Schutz. 
 
   http://www.maritimerecon.com/news 
 
   Die von Defence IQ durchgeführte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |