HGST startet die Auslieferung der Ultrastar C10K1800, seiner bislang leistungsstärksten und höchstkapazitiven Festplatte mit 10.000 U/min für missionskritische 24/7-Anwendungen in Rechenzentren (FOTO)
Geschrieben am 09-07-2014 |   
 
 SAN JOSE, Kalifornien (ots) - 
 
   HGST, ein Tochterunternehmen von Western Digital (NASDAQ: WDC),  
gab heute den Auslieferungsstart der leistungsstärksten und  
hochkapazivsten Festplatte der Welt mit 10.000 U/min - der Ultrastar® 
C10K1800 - bekannt. Basierend auf dem praxiserprobten, hochwertigen  
HGST-Design kombiniert die der Enterprise-Klasse zuzurechnende  
Ultrastar® C10K1800 mit einem kleinen 2,5 Zoll-Gehäuse eine hohe  
Kapazität von 1,8 TB mit erheblichen Verbesserungen bei der  
sequentiellen sowie der zufälligen Geschwindigkeit für  
missionskritische Speicheranwendungen bei 24/7-Verfügbarkeit. 
 
   Angesichts des wachsenden Bedarfs an Speicherlösungen in der  
Enterprise-Klasse suchen Kunden zunehmend Produkte für hierarchische  
Speicherinfrastrukturen mit bestimmten IOPS-Werten, hoher Kapazität  
und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Während SSDs und  
HDDs mit 15.000 U/min klar die Nachfrage nach Hochleistungslösungen  
befriedigen, bleibt auch die Nachfrage nach HDDs mit 10.000 U/min  
groß, weil sie ein besonders attraktives Preis-/Leistungsverhältnis  
bieten. 
 
   "Unsere Kunden sind weiterhin mit explosiv wachsenden  
Datenbeständen konfrontiert, müssen verteilte Anwendungslasten  
abbilden und zugleich den Raum- und Energiebedarf ihrer Rechenzentren 
verbessern", so Brendan Collins, Vice President Product Marketing bei 
HGST. "Durch die Kombination beispielloser Kapazität mit ultimativer  
Leistung in einer Festplatte bietet die Ultrastar C10K1800 eine  
optimale Mischung aus Kapazität, Leistung und Kosten. Wir gehen davon 
aus, dass unsere Kunden die Ultrastar C10K1800 im Verbund mit SSDs  
und Performance-HDDs mit 15.000 U/min in hierarchischen Speicherpools 
einsetzen werden." 
 
   Technologische Innovation  
 
   Auf Grundlage verschiedener technologischer Innovationen  
einschließlich der Media Cache-Architektur von HGST, einer  
verbesserten 12 Gbit/s SAS-Schnittstelle und verschiedensten Optionen 
bei der Blockgröße bietet die Ultrastar C10K1800 erhebliche  
Verbesserungen bei Leistung und Zuverlässigkeit auch für  
anspruchsvollste 24/7-Enterprise-Anwendungen. Am bemerkenswertesten  
ist die Media Cache-Architektur von HGST - eine festplattenbasierte  
Cache-Technologie, die einen großen, nicht volatilen Mediencache  
bietet. Dieser optimiert Zuverlässigkeit und Datenintegrität bei  
unerwarteten Stromausfällen und führt zudem zu einer erheblichen  
Verbesserung der Schreibleistung auch bei hoher Auslastung im  
Vergleich zu Lösungen mit eingeschränktem NAND- oder flashbasierten,  
nicht flüchtigem Cache (NV-Cache). 
 
   Zentrale Vorteile der Ultrastar C10K1800: 
 
   - Maximale Speicherkapazität - Neuer Kapazitätsstandard von 1,8 TB 
     bietet eine 50-prozentige Steigerung gegenüber  
     2,5-Zoll-SFF-Festplatten mit 10.000 U/min der vorigen  
     Generation. 
   - Beispiellose Leistung - Dank der Media Cache-Architektur von  
     HGST bietet die Ultrastar C10K1800 eine bis zur 2,5-fachen  
     Random-Schreibleistung und eine Verbesserung der sequentiellen  
     Geschwindigkeit um 23 Prozent gegenüber bisherigen 2,5-Zoll  
     SSF-HDDs mit 10.000 U/min. 
   - Blitzschnelle 12 Gbit/s SAS-Schnittstelle der nächsten  
     Generation - Die speziell für Rechenzentren der nächsten  
     Generation entwickelte Ultrastar C10K1800 bietet doppelt so viel 
     Bandbreite wie vorhandene 6 Git/s-Schnittstellen, senkt die  
     Kosten und Komplexität und ist zugleich rückwärtskompatibel zu  
     Bestandsgeräten und -anlagen. -Unterschiedliche Blockgrößen  
     unterstützen Neu- und Altsysteme -Unterstützt die neueste  
     Standards 4kn und 512e , sowie 512 Byte nativ. 
   - Bessere Energiesparfunktion - Bis zu sieben Prozent weniger  
     Stromverbrauch im Betrieb und Standby sowie erhebliche  
     Leistungsverbesserung gegenüber 2,5-Zoll-SFF-HDDs mit 10.000  
     U/min der letzten Generation. 
   - Neue Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen zum Schutz der  
     Daten - Umfassende Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen  
     einschließlich Instant Secure Erase (ISE), dem Enterprise  
     SSC-Standard der Trusted Computing Group (TCG) mit  
     entsprechender Selbstverschlüsselung (Self-Encrypting Drives:  
     SED) sowie eine dem TCG Enterprise-Standard entsprechende SED  
     mit FIPS 140-2 Zertifizierung, Level 2 (FIPS: Federal  
     Information Processing Standard). 
 
   Verfügbarkeit  
 
   Auf Grundlage praxiserprobter Technologien und dem  
Qualitätsversprechen von HGST bietet die neue Ultrastar C10K1800  
HDD-Familie führende Enterprise-Spezifikationen wie 2 Mio. Stunden  
MTBF, eine Annual Failure Rate (AFR) von 0,44 Prozent und eine  
fünfjährigen Garantie. Speziell für moderne hierarchische  
Speicherinfrastrukturen entwickelt, ergänzt die Ultrastar C10K1800  
HGSTs breites Portfolio der PCIe-, SSD- und HDD-Produkte der  
Enterprise-Klasse. 
 
   Die Ultrastar C10K1800 Festplatten werden derzeit ausgeliefert und 
durch ausgewählte OEMs qualifiziert. Die Modelle mit  
FIPS-Zertifizierung werden ab Januar 2015 erhältlich sein. 
 
   Ergänzend zur neuen Ultrastar C10K1800 HDD-Familie gab HGST heute  
außerdem den Auslieferungsstart der 512e-Version der Ultrastar  
C15K600-Produktfamilie mit 15.000 U/min bekannt. 
 
   Weitere Informationen zur HGST Ultrastar C10K1800 finden Sie auf  
der Unternehmenswebsite www.hgst.com. 
 
   Folgen Sie HGST auf LinkedIn, Twitter, Facebook, Google+ und  
#HGSTStorage 
 
   Über HGST  
 
   HGST, ein Tochterunternehmen von Western Digital (NASDAQ: WDC),  
entwickelt innovative und zukunftsweisende Festplatten,  
Solid-State-Laufwerke der Enterprise-Klasse sowie externe  
Speicherlösungen und Serviceleistungen, mit denen weltweit die  
wertvollsten Daten gespeichert, archiviert und verwaltet werden. HGST 
erfüllt die sich rasch wandelnden Speicheranforderungen seiner Kunden 
und maximiert die Leistungsfähigkeit seiner Lösungen durch enge  
Integration von Hardware und Software in seinen intelligenten  
Speichergeräten. HGST wurde von Pionieren der Festplattentechnologie  
gegründet und entwickelt hochwertige Speicherlösungen für ein breites 
Spektrum von Marktsegmenten, wie Enterprise, Desktop, Mobile  
Computing, Consumer Electronics und Personal Storage. Das 2003  
gegründete Unternehmen hat seinen US-Hauptsitz in San Jose,  
Kalifornien. Weitere Informationen finden Sie auf der  
Unternehmenswebsite unter http://www.hgst.com.  
 
   Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen,  
einschließlich Aussagen zur erwarteten Nachfrage für bestimmte  
HDD-Festplatten sowie Angaben zur voraussichtlichen Verfügbarkeit von 
HDD-Produkten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen unterliegen Risiken  
und Unsicherheiten, die zu einer erheblichen Abweichung der  
tatsächlichen Ergebnisse von diesen Prognosen führen könnten,  
einschließlich Veränderungen der Märkte, der Nachfrage, der globalen  
Wirtschaftsverhältnisse sowie andere Risiken und Unsicherheiten, die  
in den von Western Digital bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC)  
eingereichten Unterlagen aufgeführt sind, auf die wir Sie hiermit  
aufmerksam machen. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die hier 
genannten Aussagen zur zukünftigen Entwicklung nur den Kenntnisstand  
zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung widerspiegeln. HGST/WD lehnt  
jede Verpflichtung ab, diese zukunftsgerichteten Aussagen im Hinblick 
auf zukünftige Ereignisse oder Umstände zu aktualisieren. 
 
   Das MTBF-Target basiert auf einer beispielhaften Sammelprobe aus  
der Festplattenfamilie und wird durch statistische Messungen und  
Beschleunigungsalgorithmen unter Standardtestbedingungen errechnet.  
MTBF-Ratings können nicht die Zuverlässigkeit einer einzelnen  
Festplatte vorhersagen. Der MTBF-Wert stellt keine Garantie dar. 
 
   Ein GB entspricht einer Milliarde Byte und ein TB entspricht 1.000 
GB (eine Billion Bytes). Die tatsächliche Speicherkapazität variiert  
je nach Betriebsumgebung und Formatierung. 
 
   Ultrastar ist eine eingetragene Marke von HGST, Inc. und seinen  
Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und/oder anderen  
Ländern. Alle anderen Warenzeichen befinden sich im Besitz der  
jeweiligen Eigentümer. ### 
 
 
 
Pressekontakt: 
HGST Presseteam  
Nymphenburg Consulting  
Phone : 0049 89 120 21 26-81  
hgst@ny-co.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  536741
  
weitere Artikel: 
- Drehstart für MDR-Tatort " Im Lauf der Zeit" (AT) Leipzig (ots) - In Leipzig starten am 10. Juli 2014 die  
Dreharbeiten zum neuen MDR-Tatort "Im Lauf der Zeit" (AT). Die  
Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler  
(Martin Wuttke) klären in ihrem 20. Fall den Mord an einem  
Abfallunternehmer auf.  
 
   Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden zu einem  
Tatort am Stadtrand gerufen. Dort ist der Abfallunternehmer Harald  
Kosen im Schlafzimmer seines Hauses erschlagen worden. Obwohl viel  
Bargeld aus dem Wandtresor gestohlen wurde, deutet die Brutalität mehr...
 
  
- Globale Holmes Report-Rangliste stuft AGT Communications Group als Branchenführer im russischen Kommunikationsmarkt ein Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Auf der vom Holmes Report entwickelten jährlichen Rangliste  
belegte die AGT Communications Group den ersten Platz unter den  
russischen Kommunikationsagenturen und schaffte es in die Top-60 der  
globalen Kommunikationsunternehmen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140708/696621 ) 
 
   Die Agenturen wurden nach der Höhe ihrer im Jahr 2013  
eingenommenen Agenturgebühren bewertet. Die 250 grössten  
Kommunikationsagenturen der Welt wurden in der Rangliste  
berücksichtigt. 
 
   Vyacheslav Laschevsky, mehr...
 
  
- phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 10. Juli 2014; Tages-Tipps: ab 12:00 Uhr Extremsport / Thema; 15:45 Die dunkle Seite von Red Bull (HD); 20:15 Uhr Einfach Glück (HD) Bonn (ots) - 04:45 
 
   Faszination Bahn / Thema 
 
   06:00 
 
   Die Mongolen 1/2: Im Reich des Dschingis Khan Film von Christian  
Twente, ZDF/2005 Das größte Weltreich aller Zeiten wurde von einem  
Nomadenvolk begründet. Aus einem kleinen Kerngebiet in der  
asiatischen Steppe begann im 13. Jahrhundert der Siegeszug der  
Mongolen unter ihrem legendären Herrscher Dschingis Khan. Der erste  
Teil der Dokumentation schildert die Jugend und den Aufstieg des  
Nomadenjungen Temudschin, der im Jahr 1206 zum Dschingis Khan, zum  
"Ozeangleichen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 10. Juli 2014 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 10. Juli 2014, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Nadine Krüger 
 
Gast in der Sendung: Moderatorin und Autorin Amelie Fried 
 
Top-Thema: Der Rassist in uns 
Einfach lecker: Vanille-Limetten-Mousse mit Sommerfrüchten 
PRAXIS täglich: Knochenbrüche bei Kindern 
Haus & Garten: Elmar Mais Gartentipps des Monats 
Wohnen & Design: Heimwerker-Duell - Outdoor, Teil 2 
Aktuell: Haute Couture in Paris 
Service: Medizinisch betreutes Reisen 
 
 
Donnerstag, 10. Juli 2014, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
mit Babette mehr...
 
  
- BIVA gegen Missbrauch von Psychopharmaka in der Altenpflege / "Münchner Weg" beispielhaft für ganz Deutschland Bonn (ots) - Die Initiative des Münchner Amtsgerichts gegen  
Missbrauch von Psychopharmaka in der Altenpflege wird von der  
Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und  
Betreuungsangeboten im Alter (BIVA) begrüßt und als beispielhaft  
bezeichnet. Dr. Manfred Stegger, Vorstandsvorsitzender der BIVA,  
fordert eine Ausdehnung des "Münchner Wegs" auf ganz Deutschland:  
"Pflegebedürftige und deren Angehörige haben überall ein Recht auf  
Schutz vor dieser Art von Missachtung ihrer Grundrechte auf Würde und 
körperliche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |