Drehstart für MDR-Tatort " Im Lauf der Zeit" (AT)
Geschrieben am 09-07-2014 |   
 
 Leipzig (ots) - In Leipzig starten am 10. Juli 2014 die  
Dreharbeiten zum neuen MDR-Tatort "Im Lauf der Zeit" (AT). Die  
Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler  
(Martin Wuttke) klären in ihrem 20. Fall den Mord an einem  
Abfallunternehmer auf.  
 
   Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden zu einem  
Tatort am Stadtrand gerufen. Dort ist der Abfallunternehmer Harald  
Kosen im Schlafzimmer seines Hauses erschlagen worden. Obwohl viel  
Bargeld aus dem Wandtresor gestohlen wurde, deutet die Brutalität des 
Mordes für die Kommissare auf eine Tat aus Wut oder Hass hin. Seine  
herzkranke Ehefrau Astrid hat die letzten Tage im Krankenhaus  
verbracht, weshalb sie als Täterin ausscheidet. Die erwachsenen  
Kinder Sofie und Patrick wohnen nicht mehr im Haus. Patrick ist von  
seiner Familie enttäuscht, die ihm keinen Schutz geboten hat, als er  
in Schwierigkeiten war. Nach einer Jugendstrafe wegen Raubes mit  
schwerer Körperverletzung gibt er sich geläutert und sucht  
anscheinend die Versöhnung mit seiner Familie.  
 
   Sofies Mann Frank ist in Kosens Recyclingfirma angestellt.  
Beruflich läuft es für ihn nicht zum Besten. Nach einem  
Erpressungsversuch wollte ihn sein Schwiegervater  aus der Firma  
werfen. Seine Ehe mit Sofie steht vor dem Aus, weil sie immer mehr zu 
ihrem Vater hielt als zu ihm. Nach einem verzweifelten Anruf Sofies  
finden die Kommissare die junge Frau kurz darauf nur noch tot auf.  
Als die Kommissare ihren Mann Frank verhaften wollen, stoßen sie auf  
ein weiteres Opfer... In weiteren Rollen sind u.a. Bernhard Schütz,  
Uwe Bohm, Tino Hillebrand, Natalia Rudziewicz, Alexander Khuon, Lisa  
Hagmeister, Lina Wendel und Maxim Mehmet zu sehen. 
 
   Regie führt Stefan Kornatz, der auch das Drehbuch geschrieben hat. 
Hinter der Kamera steht Andreas Doub. Saxonia Media produziert diesen 
Tatort im Auftrag des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS. Gedreht wird vom 10. 
Juli bis 8. August in Leipzig und Umgebung. Produzent ist Jan Kruse.  
Die Redaktion für den MDR verantwortet Sven Döbler. 
 
   Der Tatort wird voraussichtlich Anfang des Jahres 2015 im Ersten  
ausgestrahlt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, HA Kommunikation, Bianca Richter, Tel.: 0341/3006432;  
presse@mdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  536742
  
weitere Artikel: 
- Globale Holmes Report-Rangliste stuft AGT Communications Group als Branchenführer im russischen Kommunikationsmarkt ein Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Auf der vom Holmes Report entwickelten jährlichen Rangliste  
belegte die AGT Communications Group den ersten Platz unter den  
russischen Kommunikationsagenturen und schaffte es in die Top-60 der  
globalen Kommunikationsunternehmen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140708/696621 ) 
 
   Die Agenturen wurden nach der Höhe ihrer im Jahr 2013  
eingenommenen Agenturgebühren bewertet. Die 250 grössten  
Kommunikationsagenturen der Welt wurden in der Rangliste  
berücksichtigt. 
 
   Vyacheslav Laschevsky, mehr...
 
  
- phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 10. Juli 2014; Tages-Tipps: ab 12:00 Uhr Extremsport / Thema; 15:45 Die dunkle Seite von Red Bull (HD); 20:15 Uhr Einfach Glück (HD) Bonn (ots) - 04:45 
 
   Faszination Bahn / Thema 
 
   06:00 
 
   Die Mongolen 1/2: Im Reich des Dschingis Khan Film von Christian  
Twente, ZDF/2005 Das größte Weltreich aller Zeiten wurde von einem  
Nomadenvolk begründet. Aus einem kleinen Kerngebiet in der  
asiatischen Steppe begann im 13. Jahrhundert der Siegeszug der  
Mongolen unter ihrem legendären Herrscher Dschingis Khan. Der erste  
Teil der Dokumentation schildert die Jugend und den Aufstieg des  
Nomadenjungen Temudschin, der im Jahr 1206 zum Dschingis Khan, zum  
"Ozeangleichen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 10. Juli 2014 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 10. Juli 2014, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Nadine Krüger 
 
Gast in der Sendung: Moderatorin und Autorin Amelie Fried 
 
Top-Thema: Der Rassist in uns 
Einfach lecker: Vanille-Limetten-Mousse mit Sommerfrüchten 
PRAXIS täglich: Knochenbrüche bei Kindern 
Haus & Garten: Elmar Mais Gartentipps des Monats 
Wohnen & Design: Heimwerker-Duell - Outdoor, Teil 2 
Aktuell: Haute Couture in Paris 
Service: Medizinisch betreutes Reisen 
 
 
Donnerstag, 10. Juli 2014, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
mit Babette mehr...
 
  
- BIVA gegen Missbrauch von Psychopharmaka in der Altenpflege / "Münchner Weg" beispielhaft für ganz Deutschland Bonn (ots) - Die Initiative des Münchner Amtsgerichts gegen  
Missbrauch von Psychopharmaka in der Altenpflege wird von der  
Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und  
Betreuungsangeboten im Alter (BIVA) begrüßt und als beispielhaft  
bezeichnet. Dr. Manfred Stegger, Vorstandsvorsitzender der BIVA,  
fordert eine Ausdehnung des "Münchner Wegs" auf ganz Deutschland:  
"Pflegebedürftige und deren Angehörige haben überall ein Recht auf  
Schutz vor dieser Art von Missachtung ihrer Grundrechte auf Würde und 
körperliche mehr...
 
  
- FIFA Fußball-WM beschert ARD im Internet neue Rekorde Stuttgart (ots) - Nicht nur im Fernsehen und Hörfunk erreicht die  
FIFA Fußball-WM 2014 Traumquoten. Auch im Internetangebot der ARD  
verfolgen die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 so viele Nutzer wie 
nie zuvor. 
 
   Die "Sportschau FIFA WM App" der ARD wurde bis heute (9. Juli  
2014) mehr als 1,6 Millionen Mal installiert. Entwickelt wurde das  
App-Angebot vom Südwestrundfunk (SWR), der die ARD-Federführung für  
die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat. 
 
   Mehr Menschen denn je sahen WM-Spiele 2014 unabhängig von  
Fernsehbildschirmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |