Lust und Last mit Tablet & Co. (FOTO)
Geschrieben am 09-07-2014 |   
 
 Bonn (ots) - 
 
   - TNS Emnid-Umfrage: Mehrheit der Nutzer von PCs und mobilen  
     Endgeräten ist von technischen Problemen betroffen 
   - Hilfe wird bei Freunden und Bekannten, aber auch bei Fachleuten  
     gesucht 
   - Ältere Nutzer treffen unzureichende Maßnahmen zur Datensicherung 
 
   Moderne Technik erleichtert zwar das Leben, bringt aber auch so  
manche Tücken mit sich: Zwei Drittel der Nutzer von Computern,  
Laptops, Tablets oder Smartphones standen in den letzten sechs  
Monaten mindestens einmal vor einem technischen Problem. 33 Prozent  
kämpfen sogar mindestens einmal im Monat mit der Technik, so das  
Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des  
Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Telekom. 
 
   Die häufigsten Schwierigkeiten 
 
   An erster Stelle der genannten Probleme (61 Prozent) steht die  
mangelnde Geschwindigkeit der verwendeten Endgeräte und des  
Internets. Vor allem jüngere Nutzer, die häufiger als andere  
Altersgruppen datenreiche Videos und Musikdateien aus dem Netz  
herunterladen, klagen über lange Lade- und Speicherzeiten. Aber auch  
Softwareprobleme (41 Prozent), Schadprogramme wie Viren und Trojaner  
(37 Prozent) oder das Heimnetzwerk (31 Prozent) verursachen oft  
Ärger. Fast jeder fünfte Befragte (18 Prozent) nennt Schwierigkeiten  
mit der Einrichtung oder Synchronisierung von E-Mail-Konten, ebenso  
viele den Verlust von Daten. 
 
   Hohe Bewertung des eigenen IT-Wissens 
 
   Im Umgang mit PC, Laptop oder Smartphone geben sich die meisten  
Anwender selbstbewusst: 64 Prozent schätzen ihr Know-how als gut bis  
sehr gut ein, 36 Prozent als eher schlecht bis sehr schlecht. Die  
positive Einschätzung des eigenen IT-Wissens nimmt mit dem Alter  
kontinuierlich ab: Nur 14 Prozent der 14- bis 29-jährigen nennen  
schlechte bis sehr schlechte Kenntnisse, aber 39 Prozent der 50- bis  
59-jährigen und sogar 66 Prozent der über 60-jährigen. 
 
   Suche nach Problemlösung primär im privaten Umfeld 
 
   Wenn das eigene Know-how zur Lösung von technischen Problemen  
nicht ausreicht, greifen zwei Drittel der Nutzer auf die  
Unterstützung von Freunden und Bekannten oder von Familienmitgliedern 
(60 Prozent) zurück. 23 Prozent nehmen die kostenpflichtige  
Dienstleistung von IT-Fachleuten in Anspruch. Die Gründe dafür sind  
unterschiedlich: Für die meisten steht das Vertrauen in das  
Expertenwissen im Vordergrund (80 Prozent); häufig ist aber auch  
ausschlaggebend, dass ein Fachmann das Problem wesentlich schneller  
löst als man selbst (78 Prozent). Vielen ist einfach ihre Freizeit zu 
wichtig, um sich mit IT-Problemen zu beschäftigen (51 Prozent) und  
nicht selten ist der Grund auch der, dass man niemandem zur Last  
fallen möchte (49 Prozent). 
 
   IT-Wissen korrespondiert mit Sicherheitsbewusstsein 
 
   Warnungen vor Phishing-Mails, Spyware, Viren oder Hackerangriffen  
scheinen an den meisten Nutzern nicht spurlos vorbei zu gehen. Die  
meisten Befragten geben an, mindestens eine der gängigsten  
Sicherheitsvorkehrungen an ihren technischen Geräten vorzunehmen.  
Dazu zählt vor allem die Verwendung und Aktualisierung von  
Antivirensoftware, die Verschlüsselung von Daten oder die regelmäßige 
Änderung von Passwörtern. Auffallend ist jedoch, dass 30 Prozent  
derer, die ihr Wissen als schlecht oder sehr schlecht einschätzen,  
keine dieser wichtigen Sicherheitsmaßnahmen treffen. Zwölf Prozent  
der Befragten verzichten komplett auf die Sicherung ihrer Daten und  
Endgeräte. Bei Nutzern ab 50 Jahren sind es sogar 22 Prozent und bei  
den über 60-jährigen sogar 31 Prozent. 
 
   Der IT Sofort-Service der Deutschen Telekom 
 
   Anwender, denen es an Zeit, Interesse oder Fachwissen fehlt, um  
IT-Probleme selbst zu lösen oder die richtigen Sicherheitsmaßnahmen  
für ihre Rechner und internetfähigen Geräte auszuwählen, finden Hilfe 
bei den Experten des IT Sofort-Service der Deutschen Telekom. Unter  
der kostenfreien Hotline 0800 330 1472 beantworten sie zum Beispiel  
Fragen zu Hard- und Software, klären über Schadprogramme auf oder  
richten E-Mail-Accounts und Netzwerke ein. Auf Wunsch auch per  
gesicherten Fernzugriff oder in schwierigen Fällen sogar beim Kunden  
vor Ort. Der Service ist TÜV-geprüft, Microsoft- und  
Apple-zertifiziert und wird in drei kostentransparenten Paketen  
angeboten: IT Sofort-Service Basic, Comfort und Premium. Weitere  
Informationen unter www.telekom.de/it-sofort-service. 
 
   Die kompletten Ergebnisse der EMNID-Studie gibt es hier als  
Download: www.telekom.com/sicherheit 
 
   Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien  
und www.telekom.com/fotos 
 
   http://twitter.com/deutschetelekom 
 
   Über die Deutsche Telekom  
 
   Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 132 Millionen  
Mobilfunkkunden sowie über 32 Millionen Festnetz- und 17 Millionen  
Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten  
Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2012). Der 
Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen  
Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie  
ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist  
in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 230.000  
Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Konzern einen Umsatz  
von 58,2 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb  
Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2012). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutsche Telekom AG 
Corporate Communications 
Tel.: 0228 181 - 4949 
E-Mail: medien@telekom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  536720
  
weitere Artikel: 
- "Anke hat Zeit" für Julian Assange: Wikileaks-Gründer warnt vor globaler Überwachung und wünscht Wiedersehen mit Familie Köln (ots) - "Ich wäre gern wieder in der Lage, meine Familie und  
meine Kinder zu sehen. Das ist mein sehnlichster Wunsch." Das sagt  
Wikileaks-Gründer Julian Assange im Gespräch mit Anke Engelke in der  
WDR-Sendung "Anke hat Zeit" (15.7.2014, 22.30 Uhr im WDR Fernsehen).  
Assange sitzt seit Juni 2012 im Exil in der Ecuadorianischen  
Botschaft in London. Zum Schutz ihrer Anonymität hat er Kontakt zu  
seinen Kindern seitdem vermieden. 
 
   Bei "Anke hat Zeit" spricht der 43-jährige Australier in einer  
Interview-Schalte auch über die zunehmende mehr...
 
  
- Ohne Moos nichts los ... und weitere ultimative Fashion-Trends für die kommende Saison: Die aktuelle PETRA blickt auf den Mode-Herbst voraus Hamburg (ots) - Klar denken wir jetzt lieber an kühle Drinks und  
luftige Sommeroutfits - aber der Herbst kommt auch dieses Jahr wieder 
früher als gedacht, wetten? Anlass für PETRA, das Mode- und  
Beautymagazin Deutschlands, in einem großen Mode-Extra in der  
aktuellen Ausgabe (ab 10.7. am Kiosk) die wichtigsten Fashion-Trends  
für den Herbst 2014 zu präsentieren. 
 
   Trend "Ohne Moos nichts los": In der kommenden Saison muss jeder  
Kleiderschrank von Grund auf aufgeforstet werden. Von Gras über Moos  
bis hin zu Petrol und Olivgrün ist mehr...
 
  
- MÜNCHENER VEREIN bietet seinen Kunden 50Plus die Teilnahme an Pflegekursen nach § 45 SGB XI bereits als Präventiv-Maßnahme aktiv an! München (ots) - Viele Menschen der Elterngeneration der Zielgruppe 
50Plus, also der heute 70-Jährigen und Älteren, sind früher oder  
später vom Thema Pflege selbst betroffen. Rund 70 % werden häuslich  
von Angehörigen und Freunden betreut. Mit zunehmendem Lebensalter der 
Menschen über 50 steigt die Wahrscheinlichkeit rapide an, mit dem  
Thema Pflege persönlich in Berührung zukommen.  
 
   Der MÜNCHENER VEREIN unterstützt seine Kunden 50Plus aktiv in sich 
verändernden Familien-Situationen und fördert dadurch das soziale  
Engagement in der mehr...
 
  
- "Die Sprengstoff-Ratten": ZDF-Umweltdokureihe "planet e." begleitet außergewöhnliches Minenräumkommando Mainz (ots) - Sie sind klein, nicht sehr beliebt, können aber  
Leben retten - Ratten. Am Sonntag, 13. Juli 2014, 14.45 Uhr,  
begleitet die ZDF-Dokumentationsreihe "planet e." in Tansania und  
Mosambik das wohl ungewöhnlichste Minenräumkommando der Welt.  
ZDF-Autorin Birgit Hermes zeigt in ihrem Film "Die  
Sprengstoff-Ratten", was in den Tieren steckt. 
 
   Die schlauen und gelehrigen Afrikanischen Riesenhamsterratten sind 
ausgezeichnete Helfer der Minenräumer. Wegen ihrer extrem schnellen  
Auffassungsgabe eignen sie sich besonders gut für mehr...
 
  
- Vom Bad Boy zum Superheld - Mark Wahlberg exklusiv in BRAVO: "Meine Zeit im Knast war der Weckruf!" München (ots) - Vom Kuscheltier-Kumpel in "Ted" zum Roboter-Retter 
in "Transformers 4 - Ära des Untergangs" (ab 17. Juli im Kino): Mark  
Wahlberg ist lässig, cool und lustig. Doch was viele nicht wissen:  
Der sympathische Hollywood-Star hat eine dunkle Vergangenheit. Mit 13 
war er drogenabhängig, mit 16 saß er wegen versuchten Mordes im  
Gefängnis. "Meine Zeit im Knast war der Weckruf!", gesteht der  
43-Jährige exklusiv in der neuen BRAVO (Heft 29/2014). "Ich wusste,  
dass ich mich ändern muss - und der einzige Weg, das zu erreichen,  
war, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |