| | | Geschrieben am 08-07-2014 Mcor Technologies-3D-Drucker auf Papierbasis sichert Geschäft für Slotcars
 | 
 
 Dunleer, Irland (ots/PRNewswire) - Mcor Technologies Ltd
 [http://www.mcortechnologies.com/], Hersteller der weltweit einzigen
 Serie von Desktop 3D-Druckern für Papier und Preisträger der
 Auszeichnung Marke des Jahres [http://www.mcortechnologies.com/mcor-t
 echnologies-wins-prestigious-brand-of-the-year-award-2/] 2013, gab
 heute bekannt, dass dank seiner kostengünstigen, auf Papier
 basierenden SDL 3D-Drucktechnologie die Firma Pattos Place
 [http://www.pattosplace.com/] für leistungsstarke Slotcars im
 Geschäft bleiben kann.
 
 Pattos Place im australischen Sydney ist Weltmarktführer bei
 Kunststoffaufklebern (sogenannten Decals) für Modellautos. Die Firma
 erschafft mit ebenso großer Liebe zum Detail maßstabsgetreue Modelle
 legendärer Autokarosserien - Aston-Martins, Corvettes, Ferraris,
 McLarens, Vipers und viele andere mehr
 [http://www.pattosplace.com/gallery.html]. Pattos Place hat über 1500
 verschiedene Autotypen und 9000 unterschiedliche Aufklebersätze
 kreiert.
 
 Die von Pattos Place produzierten Karosserien sind aus dem
 gleichen PETG Plastik, das auch bei Mineralwasserflaschen und
 Lebensmittelverpackungen benutzt wird. Es wird erwärmt, bis es weich
 genug ist, dann um eine dem Modellauto entsprechende Grundform
 gewickelt und erreicht beim Abkühlen seine endgültige Form. Die Firma
 hatte die Grundformen ursprünglich per Hand hergestellt, war dann
 jedoch auf 3D-Druck umgestiegen, was die Produktion der Formen mit
 computergestütztem 3D-Design ermöglichte.
 
 "Das 3D-Drucken wurde wegen der Plastikmaterialien, die ich dafür
 einkaufen musste, sehr, sehr teuer," erklärte der Inhaber von Pattos
 Place, Bruce Paterson. Der 3D-Drucker selber war kompliziert. Er
 arbeitete mit flüssigem Plastikharz, einem teuren Material, das mit
 ultraviolettem Licht ausgehärtet wird. Ein einfacher Satz mit vier
 Formen - jeweils für den Maßstab von 1/24, 1/32, 1/43 und 1/64 -
 kostet mehr als 250 australische Dollar. Dies war so kostspielig,
 dass es die Firma aus dem Rennen werfen konnte.
 
 Gerade als Paterson die Modellautofirma aufgeben wollte, stieß er
 auf den 3D-Druck von Mcor Technologies
 [http://www.mcortechnologies.com/], die 3D-Drucker mit den
 niedrigsten Betriebskosten der Welt herstellen. Die laufenden Kosten
 sind so gering, weil das Ausgangsmaterial deutlich kostengünstiger
 als UV-auszuhärtendes Plastik ist: es handelt sich um ganz normales
 Büropapier. Wird das Papier fest zusammengefügt, ist das daraus im
 3D-Druck hergestellte Modell robust und durabel, weil es im Grunde
 aus Holz ist. Ein Satz mit vier Formen kostet Paterson etwa ein
 Viertel der Ausgaben für Formsätze der auf Plastik basierenden
 3D-Drucker, eine Einsparung von mehr als 180 australischen Dollar pro
 Satz.
 
 "Ich muss mir nun keine Sorgen mehr um die Kosten der Grundformen
 machen, und die wärmegeformten Karosserien sind sogar detailgetreuer
 als jemals zuvor," so Paterson. "Papier hält seine Form perfekt.
 Verformung ist ein wohlbekanntes, aber sehr selten angesprochenes
 Problem im 3D-Druck auf Plastikbasis, das mit Erwärmung und Abkühlung
 zu tun hat. Der Mcor-Arbeitsablauf ist zudem sauber und
 umweltfreundlich und ich liebe die Ergebnisse ... und meine Kunden
 lieben die Ergebnisse. Dass Werkzeuge erschwinglich sind, wie der
 Mcor 3D-Drucker, spielt für meinen Geschäftsbetrieb eine enorme Rolle
 und ermöglicht den Erfolg von Slotcars im digitalen Zeitalter."
 
 Pattos Place wird durch den Mcor-zertifizierten Vertriebspartner
 DGS3D [http://dgs3d.com.au/] unterstützt.
 
 Informationen zu Mcor Technologies Ltd Mcor Technologies Ltd ist
 ein innovativer Hersteller der weltweit günstigsten und
 umweltfreundlichsten 3D-Farbdrucker. Dabei handelt es sich um die
 einzigen 3D-Drucker, die gewöhnliches Geschäftspapier im A4- und
 Letter-Format als Ausgangsmaterial für die haltbaren und stabilen
 Modelle verwenden, die man auch anfassen kann. Mcor wurde 2004 mit
 einem Team talentierter Spezialisten für 3D-Druck, Software und
 CAD/CAM gegründet und verfolgt die Vision, 3D-Drucke für jedermann
 leichter zugänglich zu machen. Das Unternehmen ist international
 tätig und verfügt über Niederlassungen in Irland, dem Vereinigten
 Königreich und den USA.  www.mcortechnologies.com
 [http://www.mcortechnologies.com/].
 
 Web site:  http://www.mcortechnologies.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Deirdre MacCormack, Mcor Technologies Ltd, Tel: + 353
 (0) 41 6862800, deirdre@mcortechnologies.com ; Julie Reece, Mcor
 Technologies Ltd, Tel: + 1-781-718-0250 jreece@mcortechnologies.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 536550
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Successful Routes Silk Road Draws 300 in Tbilisi Tbilisi, Georgia (ots/PRNewswire) - 
 
   Industry thought leaders meet to discuss route development and  
other key issues affecting the region 
 
   The first ever Routes Silk Road event, hosted by United Airports  
of Georgia in Tbilisi saw attendance from 300 senior aviation  
professionals from across the CIS, Central and Eastern Europe, Middle 
East and Asia regions, opened with the Routes Silk Road Strategy  
Summit on Sunday, 6th July. The event included a special gathering of 
the United Nations World Tourism Organization Silk Road Task mehr...
 
Versicherungsportal passt24 setzt Wachstumskurs fort / Nutzerzahlen im zweiten Quartal erneut verdoppelt / Orientierung im Versicherungsdschungel ohne Angst um persönliche Daten Köln (ots) - Verbraucher werden zunehmend kritischer bei der  
Herausgabe ihrer Daten. Für den ersten Schritt im Internet ist das  
auch gar nicht nötig, beweist passt24, das im letzten Jahr gestartete 
Versicherungsportal. Im zweiten Quartal haben bereits Zehntausende  
Verbraucher das Internetangebot besucht, auf dem  
Versicherungssuchende anonym und kostenlos Versicherungsvorschläge  
von verschiedenen Gesellschaften aus Ihrer Region erhalten können. 
 
   Passt24 ist ein unabhängiger Marktplatz, auf dem  
Versicherungsanbieter und Verbraucher mehr...
 
Puritan kann ungehindert tätig sein - unwiderrufliche Zurückziehung der Untersuchung durch Copan Guilford, Maine (ots/PRNewswire) - Die Attacke von Copan wurde  
durch das Bezirksgericht Düsseldorf abgefangen. Bei einer Anhörung am 
24. Juni 2014 (Fallnr. 4b 176/12) machte das Gericht klar, dass die  
beflockten Tupfer HydraFlock® und PurFlock Ultra® von Puritan auf  
eine andere Weise beflockt sind und nicht über die von Copan  
beanspruchte Faserstruktur verfügen. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140707/124784  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140707/124784] 
 
   Zudem ordnete das Düsseldorfer Gericht, das oftmals als mehr...
 
Zum Ferienstart: Sprit in Brandenburg am teuersten / ADAC vergleicht die Kraftstoffpreise in den Bundesländern München (ots) - Die Autofahrer in Brandenburg müssen  
deutschlandweit die höchsten Preise beim Tanken bezahlen. Zwei Tage  
vor dem Start in die Sommerferien belegt das Bundesland im Osten mit  
deutlichem Abstand den letzten Platz unter allen 16 Bundesländern.  
Ein Liter Super E10 kostet nach Angaben des ADAC dort im Schnitt  
1,574 Euro - das sind 0,9 Cent mehr als beim Vorletzten  
Baden-Württemberg. Auch bei Diesel haben die Brandenburger mit  
durchschnittlich 1,390 Euro das Nachsehen -hier mit dem deutlichen  
Abstand von 0,7 Cent zu Baden-Württemberg. mehr...
 
Agent Provocateur zieht globales Publikum an - mit dem Content-Acceleration-Netzwerk von CDNetworks -- Verbesserung der Ladezeit der Website wird das weltweite  
Online-Kauferlebnis für den britischen Lingerie-Händler optimieren 
 
   London (ots/PRNewswire) - CDNetworks [http://www.cdnetworks.com/]  
wurde von Agent Provocateur [http://www.agentprovocateur.com/], dem  
britischen Premium-Händler für Lingerie, ausgewählt, um die  
Website-Performance zu optimieren und das Wachstum in internationalen 
Märkten wie den Vereinigten Staaten, China und im Nahen Osten weiter  
zu fördern. CDNetworks' Plattform zur Content-Beschleunigung wird  
Agent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |