(Registrieren)

Bundesregierung verdoppelt Ausgaben für öffentliche Rüstungsforschung

Geschrieben am 06-07-2014

Hamburg (ots) - Das Bundesverteidigungsministerium (BMVg ) hat
seine Ausgaben für die Rüstungsforschung an Hochschulen und
öffentlichen Forschungseinrichtungen mehr als verdoppelt. Das geht
aus einer vertraulichen Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage
der Partei Die Linke hervor. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR
Info und der Süddeutschen Zeitung hat das BMVg demnach seit 2010 mehr
als 700 öffentliche Forschungsaufträge mit einem Volumen von über 390
Millionen Euro erteilt. Verglichen mit dem Zeitraum 2000-2010, für
den zuletzt vertrauliche Zahlen vorlagen, hat sich das jährliche
Auftragsvolumen für Rüstungsforschung somit mehr als verdoppelt. Die
Wissenschaftler forschten unter anderem an Drohnen, Geschossen, und
Militär-Robotern. An öffentliche Hochschulen gingen in den
vergangenen vier Jahren 120 Aufträge im Wert von mehr als 28
Millionen Euro. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen erhielten
588 Aufträge im Wert von über 360 Millionen Euro.

Die Bundesregierung hatte Teile ihrer Antwort an Die Linke unter
Geheimschutz gestellt und das unter anderem mit Sicherheitsinteressen
der Bundesrepublik Deutschland begründet. Das betrifft sowohl die
Höhe der Forschungsaufwendungen als auch die konkreten Projekte. Nach
Informationen von NDR Info und der Süddeutschen Zeitung geht es bei
den Aufträgen unter anderem um Forschungsinteressen von Marine,
Luftwaffe und Bodenstreitkräften. So forschten deutsche
Wissenschaftler etwa an Drohnen-Schwärmen, die Feinde verfolgen
sollen, aber auch an intelligenter Munition, Handfeuerwaffen,
Funktechnologien, Robotern sowie an nicht-tödlichen Schuss- und
Wurfgeräten. Weitere Projekte beschäftigten sich mit
Satellitentechnik sowie mit dem Erkennen chemischer Kampfstoffe.

Mit einem Anteil von mehr als 5,8 Millionen Euro erhielt die
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover seit 2010 am meisten
Geld aus dem Verteidigungsetat, gefolgt von der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (mehr als 3 Millionen Euro)
und der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (mehr als 2,2 Millionen Euro).
Bundesweit bekamen seit 2010 insgesamt 41 deutsche Hochschulen
Zuwendungen des BMVg. Darunter befinden sich auch die Hochschulen
Tübingen, Konstanz, Frankfurt am Main, Rostock und Göttingen, die
sich per Zivilklausel zu einer friedlichen Forschung verpflichtet
haben. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung profitierte
insbesondere die Fraunhofer-Gesellschaft von Geldern des
Verteidigungsministeriums.

Auf Nachfrage teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums
mit, dass man auch weiterhin militärisch relevante Forschungsaufträge
nicht öffentlich machen wolle. Eine Veröffentlichung würde die
Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik gefährden, da "aus der Summe
der veröffentlichten Informationen Rückschlüsse auf wehrtechnische
Interessensschwerpunkte und damit letztlich Fähigkeitslücken der
Bundeswehr gezogen werden können". Die bildungspolitische Sprecherin
der Partei Die Linke, Nicole Gohlke, übte an dieser Auffassung
scharfe Kritik: "In jedem Fall muss gewährleistet werden, dass
darüber debattiert werden kann, und das setzt natürlich Transparenz
voraus, zumal die Bundesregierung angekündigt hat, dass sie im
Bereich des Rüstungsexports mehr Transparenz an den Tag legen will.
Das wollen wir auch für den Bereich Rüstungsforschung."



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

536193

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Vorabmeldung WESTFALEN-BLATT: Europapolitiker Elmar Brok (CDU) lehnt Pkw-Maut-Pläne der Großen Koalition ab Bielefeld (ots) - Befürchtung einer Einführung in Nachbarländern - Bayerns Situation nicht auf ganzes Land zu übertragen - Zweifel an Vereinbarkeit mit EU-Recht. Der Bielefelder Europapolitiker Elmar Brok (CDU) lehnt die Mautpläne von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ab. »Sollte sie kommen, wird es nämlich auch für uns hier teuer«, sagt er im Interview mit dem WESTFALEN-BLATT (Montagsausgabe). »Die an NRW grenzenden Länder wie die Niederlande, Belgien und Luxemburg werden dann ebenfalls eine Maut einführen.« Der bayerische mehr...

  • Lausitzer Rundschau: 14. Brandenburg-Tag gibt der Stadt Gelegenheit zur Image-Korrektur: Spremberg in neuem Licht Cottbus (ots) - Das Bild, das die Stadt Spremberg in den vergangenen Monaten - vor allem außerhalb der Lausitz - bekommen hat, war kein besonders freundliches. Rechte Gesinnungsgenossen und deren Umtriebe trugen zum Image des braunen Spremberg bei. Die Neonazi-Szene machte Schlagzeilen: mit Überfällen oder dem Anschlag auf die Lokalredaktion der Lausitzer Rundschau. Der Brandenburg-Tag an diesem Wochenende war nun die perfekte Bühne für die Stadt, um einmal ihr anderes Gesicht zu zeigen. Diese Bühne haben die Spremberger hervorragend mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Öffentliche Deutlichkeit - Leitartikel zur neuen Spionageaffäre Ravensburg (ots) - Bisher war Bundespräsident Joachim Gauck seltsam still, wenn es um abgehörte Kanzlerinnen-Handys oder das Ausspähen unser aller Emails ging. Doch jetzt wird auch er leicht ungehalten über das Verhalten der amerikanischen Geheimdienste. Der Mann, der aus seinem DDR-Leben und als Stasi-Unterlagen-Chef nach der Wende weiß, was es bedeutet, wenn eine Überwachungskrake den Alltag eng macht. Nun sei es aber mal genug, hat Gauck gesagt, in der ihm eigenen väterlich-norddeutschen Art. Und meinte damit, die neue Spionageaffäre mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: BND Spionage - Milde Mahnungen nur noch lächerlich Ein Kommentar von Stefan Vetter Düsseldorf (ots) - Joachim Gauck hat in den letzten Wochen jede Menge Klartext gesprochen. Seine Äußerungen gefielen längst nicht allen. Und zweifellos ist manches davon auch zu hinterfragen. Aber Gauck vermochte wichtige gesellschaftliche Debatten anzustoßen. Zur NSA-Affäre indes hat der Bundespräsident lange Zeit beharrlich geschwiegen. Doch auch damit ist es jetzt vorbei. Der Fall bekommt eine neue Dimension. Auch für Angela Merkel. Denn bislang hat die Kanzlerin lediglich ein paar eher dürre Bemerkungen zu den aktuellen Vorgängen mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Spionage Ulm (ots) - Es reicht! Mit dieser einfachen Botschaft drückt der Bundespräsident genau das aus, was jeder Bürger mit Blick auf den außer Rand und Band geratenen Spähtrieb der Amerikaner schon lange fühlt und denkt. Geht's eigentlich noch? Kann da endlich mal jemand gehörig auf den Tisch hauen? Auch wenn die Worte Joachim Gaucks in den US-Spionagezentralen keinerlei Wirkung entfalten dürften: Dass immer häufiger der Bundespräsident sagt, was sich die regierenden Politiker nicht so richtig trauen, fällt auf. Beispiele aus den vergangenen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht