Mit Umweltbewusstsein und Kundennähe zum Weltmarktführer -  ZESTRON / Dr. O. K. Wack Chemie GmbH eröffnet neues Produktions- und Entwicklungszentrum in Malaysia (FOTO)
Geschrieben am 03-07-2014 |   
 
 Ingolstadt (ots) - 
 
   Unter Beisein des Chief Minister von Penang, Mr. Lim Guan Eng, des 
geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Harald Wack, des  
Firmengründers Dr. Oskar K. Wack sowie einer grossen Anzahl von  
Ehrengästen und Kunden wurde im Bundesstaat Penang, Malaysia, ein  
neues Produktions- und Entwicklungszentrum des in Ingolstadt  
beheimateten Unternehmens ZESTRON eröffnet. Auf rund 4.000 m² ist  
nach sechsmonatiger Renovierungszeit ein Gebäudekomplex entstanden,  
der modernste Forschungs- und Entwicklungslabore sowie voll  
ausgestattete Produktions- und Lagerflächen beheimatet. Zuvor waren  
die angemieteten Räumlichkeiten der malaiischen Dependance, die  
bereits 2009 gegründet wurde, deutlich limitierter. ZESTRON (eine  
Tochtergesellschaft der Dr. O. K. Wack Chemie GmbH) hat mittlerweile  
bestehende Dependancen in den USA, Japan, China und Malaysia.  
Letztere ist nun der dritte weltweite Produktionsstandort, der im  
Ausland in Betrieb genommen wurde. 
 
   Was vor nunmehr 25 Jahren aufgrund einer Gesetzesänderungen  
begann, hat sich bis heute zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte  
entwickelt. Als zu Beginn der 90er Jahre mit dem "Montreal Protokoll" 
die FCKW- Verbots-Verordnung in Kraft trat, entwickelte Firmengründer 
Dr. Oskar K. Wack kurzerhand Reinigungsprodukte, die ohne gefährliche 
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) arbeiteten und somit die  
Ozonschicht nicht mehr belasteten. Eine revolutionäre Entwicklung,  
die den akuten Marktbedarf deckte und ZESTRON zum Weltmarktführer in  
der elektronischen Präzisions-Reinigung machte. 
 
   Zielstrebig und solide wird die globale Expansion innerhalb der  
Elektronikindustrie seit über 15 Jahren kontinuierlich  
vorangetrieben, um Kundenbedürfnisse und -wünsche individuell und  
direkt vor Ort besser bearbeiten und befriedigen zu können. "Wir  
müssen dort sein, wo unsere Kunden sind. Die Elektronikbranche ist  
schnelllebig, global eng vernetzt und täglich danach bestrebt,  
Neuheiten und Innovationen zu präsentieren. Unser Anspruch ist es,  
auch in Zukunft gemeinsam und in enger Abstimmung mit unseren Kunden  
die besten und umweltverträglichsten Prozesslösungen und Konzepte zu  
entwickeln. Die Eröffnung unseres neuen Produktionsstandortes ist  
daher ein klares Bekenntnis an den stark wachsenden südostasiatischen 
Raum und dem Ziel unsere lokale, asiatische Forschung- und  
Entwicklungsabteilung schnellst möglich aufzubauen", so Dr. Harald  
Wack im Rahmen seiner Eröffnungsrede. 
 
   Unternehmensinformation 
 
   Die 1975 von Dr. Oskar K. Wack gegründete Firma ist in zwei  
Unternehmensbereiche gegliedert. ZESTRON ist als Hersteller von  
Reinigungsmedien und als Weltmarktführer in der elektronischen  
Präzisions-Reinigung bekannt. Der Bereich "Consumer" ist in den  
Segmenten Automobil-, Motorrad-, Fahrrad- und Outdoorpflege mit den  
Marken A1, P21-S, CW 1:100, S100 und F100 vertreten und hier einer  
der führenden Anbieter. Der zentrale Grundsatz, ausschließlich neue  
Problemlösungen auf den Markt zu bringen oder bestehende Produkte  
deutlich zu verbessern, bestimmt dabei bis heute die  
Firmenphilosophie. Weltweit sind heute über 200 Mitarbeiter in der  
Unternehmensgruppe beschäftigt, davon rund 140 Personen in der  
Zentrale in Ingolstadt. Neben ambitionierter Expansionspläne im  
Ausland wird auch der deutsche Sitz kontinuierlich ausgebaut und  
gestärkt. 
 
   Weitere Informationen im Internet unter www.wackchem.com und  
www.zestron.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Florian Albert c/o Albert Mediamarketing e. K.  
Albstatter Strasse 17 97295 Waldbrunn  
Tel.: +49 (0) 9306/9840-99 Fax: +49 (0) 9306/9840-88  
E-Mail: florian.albert@albert-mediamarketing.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  535716
  
weitere Artikel: 
- Nominiert für den German Design Award: System für gesunde Konferenzsnacks (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Das innovative Snackboard-System der wellnuss Premium Snacks GmbH  
wurde für den German Design Award 2015 nominiert. Mit diesem Preis  
des German Design Council werden hochkarätige Produkte und Projekte  
aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign ausgezeichnet. 
 
   Achim Stephan, Firmengründer: "Wir hatten die Nase voll von  
staubtrockenen Konferenzkeksen und unhygienischen Kekstellern.  
Deshalb haben wir ein System entwickelt, mit dem Firmen optisch  
ansprechend, hygienisch und budgetfreundlich gesunde Snacks in  
Meetings, mehr...
 
  
- Experten bestätigen Sicherheit von Glyphosat Berlin (ots) - Abgeordnete informieren sich im Fachgespräch  des  
Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Berlin, 2. Juli  
 
   - Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft fand gestern ein  
öffentliches Fachgespräch zum Herbizidwirkstoff Glyphosat statt. Im  
Rahmen des Fachgespräches wurde die gesundheitliche Unbedenklichkeit  
des Wirkstoffs Glyphosat erneut von allen am Zulassungsverfahren  
beteiligten Behörden bestätigt.  
(https://www.bundestag.de/presse/hib/2014_07/-/286044)  
 
   Die Arbeitsgemeinschaft Glyphosat* begrüßt diesen mehr...
 
  
- Internationale Umfrage: 75 Prozent der Börsenpraktiker gehen von Einfluss der Spekulation auf Nahrungsmittelpreise aus - foodwatch fordert Deutsche Bank auf, die Reißleine zu ziehen Berlin (ots) - Drei von vier Börsen-Akteuren gehen davon aus, dass 
Finanzspekulation die Preise für Nahrungsmittel direkt beeinflusst.  
Das geht aus einer internationalen Befragung hervor, die das  
Marktforschungsinstitut SIS International Research im Auftrag der  
Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführt hat. 
 
   Für die Studie wurden insgesamt 180 erfahrene Rohstoffhändler,  
Broker und Analysten aus Deutschland sowie von den Finanzplätzen  
Chicago, New York, London, Tokio, Neu-Delhi, Shanghai, Dubai und Abu  
Dhabi befragt. 89 Prozent mehr...
 
  
- Experten bestätigen: Benchmarks und Kennzahlen sind die Basis für unternehmerischen Erfolg (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) lud  
vom 1.- 2.07.2014 nach Düsseldorf ein, um mit verschiedenen Experten  
der Metall- und Elektroindustrie auf dem ifaa-Fachkolloquium  
"Erfolgsorientiert arbeiten - mit Benchmarks, Kennzahlen und Co."  
über den optimalen Einsatz von betriebs- und personalwirtschaftlichen 
Kennzahlen zu diskutieren. 
 
   Bei der 2-tätigen Veranstaltung im Maritim Hotel Düsseldorf  
referierten Experten des ifaa, der Arbeitgeberverbände der Metall-  
und Elektroindustrie mehr...
 
  
- Bezahlbarer Wohnraum für Studierende: TU Darmstadt und DFH stellen "CUBITY" vor / Studentenquartiere im Plus-Energie-Standard -------------------------------------------------------------- 
      Mehr Infos & Fotos hier 
      http://ots.de/2xcno 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Simmern (ots) - Studentenwohnungen zu zumutbaren Mieten sind  
knapp, vor allem in den Universitätsstädten. Mehr als 70.000  
Unterkünfte fehlen nach Angaben des Bundesbauministeriums in  
Deutschland. Ein vielversprechendes Konzept kommt jetzt von der TU  
Darmstadt und der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG: Die  
Architekturstudenten und Deutschlands mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |