Nominiert für den German Design Award: System für gesunde Konferenzsnacks (FOTO)
Geschrieben am 03-07-2014 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Das innovative Snackboard-System der wellnuss Premium Snacks GmbH  
wurde für den German Design Award 2015 nominiert. Mit diesem Preis  
des German Design Council werden hochkarätige Produkte und Projekte  
aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign ausgezeichnet. 
 
   Achim Stephan, Firmengründer: "Wir hatten die Nase voll von  
staubtrockenen Konferenzkeksen und unhygienischen Kekstellern.  
Deshalb haben wir ein System entwickelt, mit dem Firmen optisch  
ansprechend, hygienisch und budgetfreundlich gesunde Snacks in  
Meetings, auf Events und Messen anbieten können." Das System hat sich 
bei zahlreichen Unternehmen sowie bei der Verleihung des Grimme  
Preises und des Deutschen Fernsehpreises bewährt. 
 
   Kekse sind der Klassiker unter den Konferenzsnacks. Aber sie haben 
zwei Nachteile: Sie sind weder gesund noch passen sie zu  
anspruchsvollen Unternehmen, die mit einem zeitgemäßen Snackangebot  
begeistern möchten. 
 
   Anders beim Snackboard von wellnuss Premium Snacks: Die  
Snack-Kompositionen werden in Glaskaraffen gefüllt und auf  
maßgefertigte Snackboards gesetzt. Daraus werden sie zum Snacken in  
Porzellanschalen geschüttet - hygienisch, ohne Fingerkontakt. Die  
Karaffen lassen sich mit Korken verschließen und die Snacks beim  
nächsten Meeting erneut einsetzen, was das Budget schont. Das  
Snackboard gibt es in den Ausführungen Buche natur und Schwarz,  
jeweils mit 3 oder 5 Stellplätzen. 
 
   Die 14 Snack-Kompositionen sind frei von Konservierungs- und  
Farbstoffen sowie künstlichen Aromen. Flexible Abomodelle ohne  
Mindestlaufzeit erhöhen den Komfort, da ohne Auslösen einer  
Bestellung Nachschub geliefert wird. 
 
   Unternehmen haben die Möglichkeit, auf  
http://www.wellnuss.de/snackboard-testangebot das Snackboard 30 Tage  
für einen unverbindlichen Test anzufordern. 
 
   Über wellnuss Premium Snacks  
 
   Das Unternehmen wurde 2011 von Achim Stephan in Hamburg gegründet  
und bietet in Deutschland und Österreich B2B-Lösungen für  
Konferenzsnacks und Präsente. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit  
lokalen Partnern, hochwertige Nuss- und Trockenfruchtmischungen so  
wie Schokoladenspezialitäten mit aufeinander abgestimmten Servier-  
und Präsentoptionen anzubieten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bilderdownload: http://www.wellnuss.de/presse.html 
Website: www.wellnuss.de  
 
Ansprechpartner für Presseanfragen 
Achim Stephan 
Tel.: 040 328929550 
Email: presse@wellnuss.de 
 
wellnuss Premium Snacks GmbH  
Große Bleichen 21 
20354 Hamburg
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  535717
  
weitere Artikel: 
- Experten bestätigen Sicherheit von Glyphosat Berlin (ots) - Abgeordnete informieren sich im Fachgespräch  des  
Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Berlin, 2. Juli  
 
   - Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft fand gestern ein  
öffentliches Fachgespräch zum Herbizidwirkstoff Glyphosat statt. Im  
Rahmen des Fachgespräches wurde die gesundheitliche Unbedenklichkeit  
des Wirkstoffs Glyphosat erneut von allen am Zulassungsverfahren  
beteiligten Behörden bestätigt.  
(https://www.bundestag.de/presse/hib/2014_07/-/286044)  
 
   Die Arbeitsgemeinschaft Glyphosat* begrüßt diesen mehr...
 
  
- Internationale Umfrage: 75 Prozent der Börsenpraktiker gehen von Einfluss der Spekulation auf Nahrungsmittelpreise aus - foodwatch fordert Deutsche Bank auf, die Reißleine zu ziehen Berlin (ots) - Drei von vier Börsen-Akteuren gehen davon aus, dass 
Finanzspekulation die Preise für Nahrungsmittel direkt beeinflusst.  
Das geht aus einer internationalen Befragung hervor, die das  
Marktforschungsinstitut SIS International Research im Auftrag der  
Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführt hat. 
 
   Für die Studie wurden insgesamt 180 erfahrene Rohstoffhändler,  
Broker und Analysten aus Deutschland sowie von den Finanzplätzen  
Chicago, New York, London, Tokio, Neu-Delhi, Shanghai, Dubai und Abu  
Dhabi befragt. 89 Prozent mehr...
 
  
- Experten bestätigen: Benchmarks und Kennzahlen sind die Basis für unternehmerischen Erfolg (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) lud  
vom 1.- 2.07.2014 nach Düsseldorf ein, um mit verschiedenen Experten  
der Metall- und Elektroindustrie auf dem ifaa-Fachkolloquium  
"Erfolgsorientiert arbeiten - mit Benchmarks, Kennzahlen und Co."  
über den optimalen Einsatz von betriebs- und personalwirtschaftlichen 
Kennzahlen zu diskutieren. 
 
   Bei der 2-tätigen Veranstaltung im Maritim Hotel Düsseldorf  
referierten Experten des ifaa, der Arbeitgeberverbände der Metall-  
und Elektroindustrie mehr...
 
  
- Bezahlbarer Wohnraum für Studierende: TU Darmstadt und DFH stellen "CUBITY" vor / Studentenquartiere im Plus-Energie-Standard -------------------------------------------------------------- 
      Mehr Infos & Fotos hier 
      http://ots.de/2xcno 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Simmern (ots) - Studentenwohnungen zu zumutbaren Mieten sind  
knapp, vor allem in den Universitätsstädten. Mehr als 70.000  
Unterkünfte fehlen nach Angaben des Bundesbauministeriums in  
Deutschland. Ein vielversprechendes Konzept kommt jetzt von der TU  
Darmstadt und der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG: Die  
Architekturstudenten und Deutschlands mehr...
 
  
- Vor Amtsantritt abgefundener Schaeffler-Chef sollte Continental-Vorstand werden Berlin (ots) - Klaus Deller, vom Familienunternehmen Schaeffler  
vor Amtsantritt am 1. Juli mit gut elf Millionen Euro abgefundener  
Vorstandschef, sollte eigentlich Vorstand beim Dax-Konzern  
Continental werden. Dies berichtet das in Hamburg erscheinende  
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seineram Freitag erscheinenden Ausgäbe. 
 
   Die Personalie ist pikant, weil Schaeffler Großaktionär von  
Continental ist. Im Rahmen des Besetzungsverfahrens für einen  
Vorstandsposten lernten die Conti-Aufseher Maria-Elisabeth und Georg  
Schaeffler den Knorr-Bremse-Vorstand mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |