(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Aufstand der Fundis Der große Streit um den Mindestlohn

Geschrieben am 30-06-2014

Cottbus (ots) - Für die einen ist er der Untergang des
Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die anderen sehen in ihm eine
längst überfällige, sozialpolitische Errungenschaft. Kein Zweifel,
der Mindestlohn polarisiert mindestens genauso wie das kürzlich
verabschiedete Rentenpaket. Vor gut drei Monaten hatte
Arbeitsministerin Andrea Nahles den ersten Gesetzentwurf zu einer
allgemeinen Lohnuntergrenze von 8,50 Euro präsentiert. Seitdem sind
Lobby-Verbände aller Art im Dauereinsatz, werden Formulierungen hin
und her gewendet und zum Teil völlig falsche Erwartungen in die Welt
gesetzt. Besonders Gewerkschaften und Opposition machen Front gegen
die geplanten Ausnahmereglungen. Verdi-Chef Bsirske spricht gar von
gesetzlicher Amputation, und beklagt dass der Mindestlohn nun
mindestens drei Millionen Arbeitnehmern vorenthalten werde. Dabei
zeigt schon ein Blick in den Koalitionsvertrag, dass die
Lohnuntergrenze für bestimmte Branchen kein schlagartiges Muss ist,
sondern auch schrittweise bis Ende 2016 eingeführt werden kann, wenn
sich die Tarifpartner darauf verständigen. Für das Friseurhandwerk
und die Fleischverarbeitung zum Beispiel haben Arbeitgeber und
Gewerkschafter entsprechende Verträge ausgehandelt. Es ist also
dummes Zeug, wenn Bsirske lautstark kritisiert, was er maßgeblich
mitzuverantworten hat. Und was auch der wirtschaftlichen Vernunft
entspricht. Denn in Branchen, in denen bislang eher tariflose
Zustände herrschten, wäre die sofortige Einführung eines Mindestlohns
von 8,50 Euro zweifellos problematisch. Für den Erhalt der
Arbeitsplätze können Übergangslösungen durchaus sinnvoll sein. Auch
sonst sind die angepeilten Ausnahmen nicht allesamt des Teufels,
sondern letztlich auch im Interesse der Betroffenen. Was nützen zum
Beispiel einem Kunststudenten die 8,50 Euro für ein freiwilliges
Praktikum zur Berufsorientierung, wenn Kunst- und Kultureinrichtungen
damit finanziell überfordert sind und solche Praktika deshalb kaum
mehr anbieten? Zumal auch das durchaus bedenkenswerte Gegenargument
der "Generation Praktikum" an dieser Stelle ins Leere läuft. Denn die
sogenannten Schnupper-Praktika sollen auf drei Monate begrenzt
werden. Eine angemessene Frist, die der Lebenswirklichkeit
entspricht. Zweifellos hätte die SPD lieber weniger Ausnahmen gehabt.
Den Sozialdemokraten nun aber ein Verrat am eigenen Wahlprogramm
vorzuwerfen, wie es die Linkspartei tut, ist maßlos überzogen.
Schließlich erreichte die SPD bei der letzten Bundestagswahl nicht
die absolute Mehrheit, sondern lediglich 25,7 Prozent der Stimmen. Da
sind Kompromisse gefragt. Oder man gefällt sich wie Riexinger und
Bsirske im ideologischen Fundamentalismus, der allerdings keinem
einzigen Niedriglöhner hilft - und der Wirtschaft nachhaltig schaden
würde.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535193

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Nun ist Mehdorn in der Pflicht/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun Berlin (ots) - Es war ein großer Schritt nach vorne für den Berliner Flughafenneubau BER und den Flughafenchef Hartmut Mehdorn. Im Aufsichtsrat konnte der von vielen angezweifelte Manager auch den skeptischen Politikern offenkundig darlegen, warum er noch 1,1 Milliarden Euro braucht, um den BER fertig zu bauen. (...) Jetzt ist Mehdorn in der Pflicht. Ab sofort kann er nicht mehr auf die zögerlichen Politiker verweisen, wenn es am BER nicht vorangeht. Er wird zwar in den Haushaltsausschüssen der Parlamente noch kritische Fragen beantworten mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Drohnen brauchen Regeln - Kommentar von Christoph Plate Ravensburg (ots) - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen schätzt den forschen Auftritt. Dass sie auch mal zu viel verspricht und übers Ziel hinausschießt, daran haben sich die Bundeswehrsoldaten gewöhnt. Wie leise dagegen die Hannoveranerin bei der Drohnen-Debatte daherkommt. Streit um Drohnen hatte ihrem Vorgänger Thoma de Maizière fast den Kopf gekostet. Dabei könnte von der Leyen sich klar positionieren, fordern, dass die Bundeswehr natürlich Kampfdrohnen anschafft, aber für ihren Einsatz klare Regeln erstellt. Für mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Der Zwischenrufer - Kommentar von Klaus Nachbaur Ravensburg (ots) - Der evangelische Pfarrer blitzt manchmal durch. Die Erfahrungen des Mannes, der Jahrzehnte in einer Diktatur leben musste, scheinen immer wieder durch. Das Widerständige ist eine Wesensart von ihm. Alles zusammen macht aus Joachim Gauck einen ungewöhnlichen Bundespräsidenten - und zwar im Sinne von unbequem. Es ist ja ein arg strapazierter Begriff, aber Gauck ist authentisch. Er meint, was er sagt, und die Menschen spüren das. Seine Forderung, die Menschenrechte und die Menschenwürde im äußersten Notfall mit der Waffe mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Wohlfeile Geringschätzung - Leitartikel Ravensburg (ots) - Der Bund der Steuerzahler ist ein ehrenwerter Verein. In den vergangenen Jahrzehnten hat er sich um die Bundesrepublik verdient gemacht. Viele wünschten sich, dass Hinweise und Kritik der Organisation von der Politik ernster genommen würden. Steuerverschwendung und eine zumindest gefühlt ausufernde Bürokratie sind fast alltägliche Probleme, die zur Verstimmung der Bürger führen. Der eigenen Zielsetzung werden die Steuer- und Ausgabenexperten aber nicht mehr gerecht, wenn sie vieles, was Bund, Länder oder Gemeinden mehr...

  • Badische Zeitung: Gauck und die Flüchtlingspolitik / Wenn Worte verhallen Kommentar von Thomas Hauser Freiburg (ots) - Die bittere Wahrheit ist: So lange es die blutigen Konflikte in Afrika und dem arabischen Raum, solange es das riesige Wohlstandsgefälle zwischen Afrika und Europa gibt, werden die Flüchtlingsströme nicht abreißen. Die kann man bremsen oder zu steuern versuchen und da kann man gewiss vieles besser machen. Letztlich aber gilt es die Ursachen zu beseitigen. Dazu hätte man von Gauck gerne mehr gehört. http://mehr.bz/khsts148 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht