Stress, Schlafstörungen und Depressionen: An Magnesium-Mangel denken
Geschrieben am 23-06-2014 |   
 
 Stuttgart (ots) - Magnesium-Mangel verbinden die meisten Menschen  
vor allem mit Wadenkrämpfen. Doch häufig unterschätzt wird, dass eine 
Unterversorgung mit dem lebenswichtigen Mineralstoff oftmals auch  
psychische Probleme verursachen kann, wie Unruhezustände,  
Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, rasche Erschöpfbarkeit und  
Schlafstörungen bis hin zu Depressionen. Darauf weist die  
Gesellschaft für Biofaktoren e.V. (GfB) hin. Daher sollte nach  
Meinung der Wissenschaftler von der GfB auch bei diesen Beschwerden,  
die häufig mit Stress-Überlastung und Burnout in Verbindung gebracht  
werden, an einen möglichen Magnesium-Mangel gedacht werden. "Seit den 
70er Jahren des vorigen Jahrhunderts ist die Stress-abschirmende  
Wirkung des Magnesiums bekannt", berichtet der Vorsitzende der GfB,  
Prof. Hans-Georg Classen von der Universität Hohenheim. Sie  
resultiere aus einer Dämpfung der so genannten  
Hypophysen-Nebennieren-Achse. Dieses komplexe Hormonsystem aus  
Botenstoffen des Gehirns und der Nebennierenrinde ist unter  
Stress-Einfluss überaktiviert. Auf Dauer kann das vielfältige  
negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und unter anderem auch 
Schlafstörungen und Depressionen fördern. "Großes Interesse erregte  
in der Wissenschaft die Erkenntnis, dass Magnesium auf natürliche  
Weise ähnliche Wirkungen auf das zentrale Nervensystem haben kann wie 
einige Arzneimittel, die in der Psychiatrie zur Behandlung von  
Depressionen oder in der Anästhesie verwendet werden", so der  
Magnesium-Forscher Prof. Classen. Folglich werde der Mineralstoff  
zunehmend bei Ein- und Durchschlafstörungen und als  ergänzende  
Medikation bei Depressionen eingesetzt, insbesondere bei  
nachgewiesenem Magnesium-Mangel. Das sei z.B. gerade für Menschen mit 
Diabetes relevant, die deutlich häufiger unter Depressionen und unter 
einem Magnesium-Mangel leiden als Nicht-Diabetiker. Verschiedene  
Studien konnten bereits einen Zusammenhang zwischen der depressiven  
Stimmung und der Magnesium-Konzentration im Blut der Patienten  
nachweisen. 
 
   Erniedrigte Magnesium-Spiegel sind nicht selten: "Bis zu 14 % der  
Gesamt-Bevölkerung sind betroffen", erklärt Prof. Classen. Noch  
deutlich häufiger sei eine Unterversorgung bei Senioren nach Einnahme 
von Diuretika ("Entwässerungs-Tabletten") und bei Diabetikern. Auch  
chronischer Stress fördert Verluste an dem Mineralstoff und kann so  
in einen Teufelskreis führen, in dem sich Magnesium-Mangel und  
erhöhte Stressanfälligkeit gegenseitig verstärken. Diese  
Risikogruppen könnten insbesondere von einer Magnesium-Ergänzung  
profitieren, raten die Wissenschaftler von der GfB. Die Experten  
verweisen in diesem Zusammenhang auf die besonderen Eigenschaften des 
Magnesium-Salzes der Orotsäure, des Magnesiumorotats. Orotsäure ist  
eine vitaminähnliche Substanz, die natürlicherweise in der Milch  
(Molke = oros) vorkommt. Experimentell konnte gezeigt werden, dass  
Orotsäure nicht nur herzschützende Eigenschaften, sondern auch  
günstige Wirkungen auf Reparaturvorgänge im Gehirn besitzt und die  
Wirkung des Magnesiums unterstützt. Aufgrund dieser Zusammenhänge  
empfehlen die Wissenschaftler von der GfB das Magnesiumorotat auch  
bei Stress-Überlastung, Depressionen und Schlafstörungen als  
ergänzende Maßnahme. Zusätzlich sei natürlich immer auf eine gesunde  
Lebensweise mit einer ausgewogenen, vitalstoffreichen Ernährung zu  
achten. Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln zählen  
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Auch regelmäßige Bewegung  
wirke entspannend sowie positiv auf die Psyche. 
 
   Weitere Infos: www.gf-biofaktoren.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Büro für Öffentlichkeitsarbeit 
Kerstin Imbery-Will 
Tel.: 04183 774623 
E-Mail: imbery-will@t-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  533851
  
weitere Artikel: 
- portmedizinische Sprechstunde auf www.apotheken-umschau.de
Professor Thomas Wessinghage, Läuferlegende und Orthopäde, verstärkt das Expertenteam der "Ich-beweg'-mich"-Community Baierbrunn (ots) - Ob Joggen, Walken, Radfahren oder Schwimmen -  
regelmäßiges Training hält fit, gesund und aktiv. Deshalb bietet das  
Gesundheitsportal apotheken-umschau.de auch ein umfassendes  
Bewegungsprogramm: Unter www.apotheken-umschau.de/ich-beweg-mich  
erwarten den User ein Fitnesstest, ein individuelles  
Trainingsprogramm und eine kostenlose Community. Dort finden sich per 
Mausklick sportbegeisterte Gleichgesinnte, und die Interessierten  
können sich im Experten-Forum zu den Themen Sport und Ernährung  
beraten lassen. 
 
   Neu mehr...
 
  
- Bregenzerwald: Von Hand gemacht - BILD Wien (ots) - Immer mehr entwickelt sich der Bregenzerwald zu einem 
Ziel für Menschen, die Schönes und hochwertig Gestaltetes schätzen. 
Aktuelle Einblicke ins handwerkliche Schaffen geben die 
Bregenzerwälder Handwerksausstellung im August und wechselnde 
Ausstellungen im Werkraum Haus in Andelsbuch. 
 
   Zwtl.: Bregenzerwälder Handwerksausstellung in Bezau 
 
   Wer ein Bauprojekt vorhat oder sich einfach für zeitgemäßes 
Handwerksschaffen interessiert, wird bei der 9. Bregenzerwälder 
Handwerksausstellung vom 13. bis 17. August in Bezau viele mehr...
 
  
- Neuer Vertrag: Julia Leischik sucht weiter Vermisste bei SAT.1 Hamburg (ots) - SAT.1 setzt weiter auf "Julia Leischik sucht:  
Bitte melde Dich". Die Fernsehmacherin Julia Leischik (43) und SAT.1  
haben ihren exklusiven Vertrag um drei Jahre verlängert. Das  
bestätigte ein Sendersprecher der Programmzeitschrift auf einen  
Blick. Die neue Staffel beginnt im Herbst. Außerdem gibt es zum 25.  
Jahrestag des Mauerfalls ein DDR-Spezial. Die Kölnerin erreichte  
zuletzt mit ihrem Such-Format Spitzenwerte von knapp fünf Millionen  
Zuschauer und einen Marktanteil von17 Prozent. 
 
   Hinweis für die Redaktionen: mehr...
 
  
- Angebotsmieten in Bayern: Teures Oberbayern - günstiges Nordbayern (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Nach Bayern zieht es viele. Das bestätigt auch ein Blick auf  die  
Angebotsmieten: So verlangen insbesondere die Landkreise in  
Oberbayern rund um München den tiefsten Griff in die Tasche. Aber:  
Der Mietpreisanstieg scheint sich mit einstelligen Steigungsraten zu  
verlangsamen. Stattdessen holen die kreisfreien Städte Coburg, Hof,  
Bayreuth und Amberg im nördlichen Teil Bayerns mit bis zu 16 Prozent  
Wachstum deutlich auf. 
 
   Aktuell diskutiert ganz Deutschland die von der Politik  
beschlossene Mietpreisbremse. mehr...
 
  
- Das Erste / Drehstart für "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" / Radio Bremen/MDR/NDR verfilmen Märchen der Brüder Grimm München (ots) - Die ARD setzt ihre erfolgreiche Märchenreihe  
"Sechs auf einen Streich" in diesem Jahr fort. Am Dienstag, 24. Juni  
2014, fällt in Bremen die erste Klappe zu "Von einem, der auszog, das 
Fürchten zu lernen". In der Verfilmung des Märchens der Brüder Grimm  
spielt Tim Oliver Schultz ("Systemfehler - Wenn Inge tanzt",  
"Vampirschwestern 2") die Titelrolle an der Seite von Isolda Dychauk  
("Borgia", "Danni Lowinski"), Heiner Lauterbach ("Der blinde Fleck",  
"Schlussmacher", "Zweiohrküken"), Anna Thalbach ("Frau Ella", "Sams  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |