Gemüse zum Trinken: Was Sie über "grüne" Smoothies wissen sollten (AUDIO)
Geschrieben am 23-06-2014 |   
 
 Baierbrunn (ots) - 
 
   Wer fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag isst, ernährt sich  
gesund. Manche Wissenschaftler fordern sogar sieben Gemüse-Einheiten  
täglich. Nur, selbst eingeschworenen Gemüsefans fehlt für so viele  
gesunde Zwischensnacks oft die Zeit. Abhilfe könnten sogenannte  
"grüne Smoothies" schaffen, also quasi Drinks aus Blattgemüse. Was  
das für Getränke sind, dazu Peter Kanzler, Chefredakteur der  
"Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton 20 sec. 
 
   "Grüne Smoothies entstehen, wenn man grünes Blattgemüse im Mixer  
püriert, zum Beispiel Spinat, Mangold, Wirsing oder auch Grünkohl.  
Hinzu kommen dann Wasser und Gemüse, etwa Tomate, Gurke, Paprika und  
natürlich Gewürze wie Salz und Pfeffer. Smoothies werden im Glas  
getrunken, entsprechen aber von der Kalorienmenge einer kleinen  
Mahlzeit." 
 
   Gemüse zum Trinken - das klingt überzeugend. Wie gesund sind diese 
Smoothies? 
 
   O-Ton 20 sec. 
 
   "Die grünen Smoothies sind momentan wirklich sehr 'in' und wegen  
des hohen Chlorophyll-Gehalts sollen sie uns vor allem fit und vital  
halten. Experten sind dagegen ein bisschen reservierter. Chlorophyll, 
so sagen sie, sei ein wertvoller Pflanzenstoff, aber sicher kein  
Wundermittel. Und auch das sollten Sie beachten: Wenn Sie in die  
Smoothies viel Obst hinzugeben, steigt natürlich auch die  
Kalorienmenge." 
 
   Also, es steckt viel Gutes drin, man sollte es aber nicht  
übertreiben. Folgende Dosis von dem flüssigen Gemüse ist  
empfehlenswert: 
 
   O-Ton 16 sec. 
 
   "Ein Smoothie pro Tag ist eine sinnvolle Ergänzung für den  
Speiseplan. Er regt den Stoffwechsel an und enthält darüber hinaus  
viele Vitamine. Experten raten jedoch, Obst und Gemüse auch in ganzen 
Stücken zu essen, also nicht nur püriert. Beim Kauen entstehen unter  
anderem wichtige Verdauungsenzyme." 
 
   Wer sich selbst einen grünen Smoothie mixen möchte, für den könnte 
diese Faustregel aus der "Apotheken Umschau" hilfreich sein:  
Mindestens die Hälfte sollte demnach aus grünen Blättern bestehen,  
der Rest aus Obst und Fruchtgemüse. Guten Appetit! 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ruth Pirhalla 
Tel. 089 / 744 33 123 
Fax 089 / 744 33 459 
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de 
www.wortundbildverlag.de 
www.apotheken-umschau.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  533832
  
weitere Artikel: 
- Revolutionäre Weltneuheit zur Faltenbekämpfung - Made in Germany /
YOUTHagain® ist ein geniales Pflegeset, das Falten an Dekolleté und Hals schnell, nachhaltig und mit Sofortwirkung glättet (FOTO) München (ots) - 
 
   Der Silinova GmbH aus Bernau am Chiemsee ist es nach langer  
Entwicklungsarbeit gelungen, ein perfekt aufeinander abgestimmtes  
Pflegeset zu schaffen, das nicht nur die Entstehung unschöner  
Dekolletéfalten verhindert, sondern auch - und das ist  
außergewöhnlich- bereits bestehende Falten zuverlässig reduziert. Und 
das mit verblüffender Sofortwirkung und nicht erst nach Wochen oder  
Monaten. YOUTHagain® ist so neuartig, dass bereits ein  
internationales Patent erteilt wurde. 
 
   Das Pflegeset YOUTHagain® wird ausschließlich mehr...
 
  
- Richtig verpackt einfrieren / Wasser verdunstet auch bei Minustemperaturen, deshalb ist die Verpackung wichtig Baierbrunn (ots) - Damit gefrorene Lebensmittel nicht austrocknen, 
sollte die Verpackung luft- und feuchtigkeitsdicht sein und darf  
nicht reißen. "Verwenden Sie nur Verpackungen, die im Handel als  
,gefriergeeignet' angeboten werden", rät die Ernährungsexpertin  
Gabriele Kaufmann vom aid Infodienst in Bonn im Apothekenmagazin  
"Senioren Ratgeber". "Frühstücksbeutel, Zellophan, Müllbeutel und  
handelsübliche Joghurtbecher eignen sich nicht." Gemüse und Obst  
nicht in Alufolie verpacken, Salz und Säure greifen das Material an.  
Tipp: Streichen mehr...
 
  
- Nesselsucht dokumentieren / Wie Patienten ihren Arzt bei der Beurteilung der juckenden Quaddeln unterstützen können Baierbrunn (ots) - Wer an Nesselsucht leidet, den wiederkehrenden, 
stark juckenden Hautquaddeln am ganzen Körper, erlebt es oft, dass  
nur Stunden später beim Arzt davon kaum noch etwas zu sehen ist. Kein 
Grund, resigniert auf eine Behandlung zu verzichten. Um dem Arzt  
dennoch die Beurteilung zu erleichtern, sollen Betroffene an sieben  
aufeinanderfolgenden Tagen den Juckreiz und die Quaddelausprägung  
bewerten - jeweils mit einer Note zwischen null und drei, berichtet  
die "Apotheken Umschau". Dies gebe eine neue Leitlinie als  
Handlungsempfehlung mehr...
 
  
- Pressekonferenz: ProQuote lädt zur Halbzeit-Bilanz am 27. Juni in Hamburg / Sprunghafte Entwicklungen Hamburg (ots) - Die Journalisteninitiative ProQuote zieht am  
Freitag im Hamburger Hotel "Hanseatin" Bilanz - pünktlich zur  
Halbzeit ihrer Existenz. "Es wird spannend", sagt Vorsitzende Annette 
Bruhns, "wir präsentieren etwa eine lange Liste mit gestandenen  
Kolleginnen, die seit unserem Brandbrief im Februar 2012 aufgestiegen 
sind." 
 
   Fünf von acht Leitmedien zeigen sprunghafte Entwicklungen in  
punkto Frauenpower - ProQuote lässt die "Medienkamele" per Mausklick  
gegeneinander antreten. 
 
   Verkündet werden auch die Träger der "Preise mehr...
 
  
- ADAC Stauprognose für den 27. bis 29. Juni 2014 / Die Ruhe vor dem Sturm München (ots) - Am kommenden Wochenende wird es laut ADAC noch  
einmal relativ ruhig bleiben auf den deutschen Autobahnen. Allerdings 
ist dies bis September das letzte Wochenende mit normalem  
Verkehrsaufkommen, danach beginnen bereits die ersten Sommerferien.  
Autofahrer sollten sich allerdings auf Engpässe durch Bauarbeiten  
einstellen, denn immer noch wird am Fernstraßennetz kräftig  
gearbeitet. Die meisten Baustellen findet man auf den folgenden  
Strecken: 
 
   - A 1 Köln - Dortmund und Bremen - Lübeck  
   - A 2 Hannover - Braunschweig mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |