| | | Geschrieben am 20-06-2014 Straßenverkehr: Finger weg von Navi, Tablet und Handy / TÜV Rheinland: Bei Unfall drohen Konsequenzen wegen Fahrlässigkeit / Versicherungsleistungen gefährdet / Handy-Nutzung ausdrücklich verboten
 | 
 
 Köln (ots) - Die Versuchung ist für viele groß. Immer wieder
 fallen Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahrer im Straßenverkehr auf, die
 an ihren mobilen Multimediageräten wie Navi, Tablet oder MP3-Player
 herumfummeln. "Das kann fatale Folgen haben, denn das stetig
 steigende Verkehrsaufkommen erfordert die volle Aufmerksamkeit",
 erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Die
 Nutzung der Geräte ist im Gegensatz zum Handy oder Smartphone zwar
 nicht ausdrücklich verboten, doch wer sich ablenken lässt und einen
 Unfall verursacht, handelt mitunter grob fahrlässig. Das hat
 Konsequenzen: Die Versicherungen können den Vollkaskoschutz
 einschränken, bisweilen sogar komplett verweigern. "Je nach Schwere
 des Vergehens droht sogar eine Mitschuld und die
 Haftpflichtversicherung fordert Regress", betont der TÜV
 Rheinland-Kraftfahrtspezialist.
 
 Mobiltelefon nicht anfassen
 
 Mal schnell während der Fahrt mit dem Smartphone seine Mails oder
 SMS checken, kann ebenfalls teuer werden - auch wenn nichts passiert.
 Wird der Verkehrssünder von der Polizei erwischt, ist ein Bußgeld in
 Höhe von 80 Euro fällig. Denn solange das Auto rollt oder der Motor
 im Stand läuft, gilt: Handy nicht anfassen. "Auch wer lediglich mit
 dem Mobiltelefon in der Hand herumspielt, ohne überhaupt aufs Display
 zu schauen, muss bei einer Kontrolle mit denselben Konsequenzen
 rechnen", sagt Hans-Ulrich Sander. In der Straßenverkehrsordnung,
 Paragraph 23, heißt es hierzu: "Der Fahrer dar ein Mobil- oder
 Autotelefons nicht benutzen, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder
 den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Das gilt nicht, wenn
 das Fahrzeug steht und der Motor ausgestellt ist."
 
 Konzentration auf das Verkehrsgeschehen
 
 Grundsätzlich sollten Autofahrer, Biker und Fahrradlenker sich
 stets voll auf den Straßenverkehr konzentrieren und die Finger von
 allen Geräten lassen. "Bei einem Crash spielt es im Endeffekt keine
 Rolle, ob der Unfall durch ein Handy, Navi oder das Bedienen von
 Radio oder Klimaanlage verursacht wurde", sagt TÜV Rheinland-Fachmann
 Sander.
 
 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail
 über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
 www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 533631
 
 weitere Artikel:
 
 | 
n-tv punktet mit Live-Sendungen Köln (ots) - Der Nachrichtensender n-tv erzielte gestern mit den  
Live-Übertragungen zum Thronwechsel in Spanien und der Rettung des  
Höhlenforschers Johann Westhauser sehr gute Quoten. Die  
Live-Sendungen der Feierlichkeiten in Madrid erreichten einen  
Marktanteil von bis zu 3,6 Prozent bei den 14-bis 59-Jährigen (MA:  
bis zu 3,2 %). Insgesamt verfolgten 240.000 Zuschauer die  
Krönungszeremonie. Am Morgen zwischen 7 Uhr und 12 Uhr erzielte der  
Nachrichtensender so einen Marktanteil (14-59) von starken 2,6  
Prozent (MA: 2,4 %). 
 
   Am mehr...
 
"Chicas Walk Academy by Jorge González" - Am 24. Juni startet die neue Coaching-Doku bei VOX Köln (ots) - Bei VOX geht es ab dem 24. Juni um 20:15 Uhr auf High 
Heels hoch hinaus! Denn dann startet die neue, sechsteilige  
Coaching-Doku "Chicas Walk Academy by Jorge González". Der 46-jährige 
Kubaner will sich endlich den Traum einer eigenen "Chicas Walk  
Academy" erfüllen und den kubanischen Flair seiner Heimat den  
deutschen Chicas näher bringen. "Die Chicas in Kuba wollen auf der  
Straße immer die Hüften bewegen, weil das ein Signal ist, das sie den 
Chicos geben und ich finde das wunderbar", so der Catwalktrainer.  
Aber bevor auch mehr...
 
Prof. Dr. Lothar Seiwert bei der 1. Mainzer Rednernacht / Unter dem Motto "Mainz, wie es GEDANKENtankt und lacht!" findet am 26. Juli 2014 die erste Mainzer Rednernacht statt Heidelberg (ots) - Wer Lust auf Futter für Hirn und Herz hat, ist  
bei den GEDANKENtanken Events genau richtig. Am 26. Juli veranstaltet 
GEDANKENtanken eine Rednernacht in Mainz. Neben  
Zeitmanagement-Experte Prof. Dr. Lothar Seiwert treten dort Dr.  
Stefan Frädrich, Matthew Mockridge, Dr. Nawid Peseschkian, Christian  
Bischoff, Dr. Steffi Burkhart, Martin Limbeck, Thaddaeus Koroma und  
Hannah Bellmann auf. 
 
   Bei diesem Event werden die Zuhörer vollgetankt mit lustigen und  
schlauen Gedanken aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. mehr...
 
Das Erste / Drehstart für die Degeto-Komödie "Hochzeitskönig" (AT) mit Aglaia Szyszkowitz, Marcus Mittermeier, Ulrike C. Tscharre, Thomas Unger, Hildegard Schmahl u. a. München (ots) - "Hochzeitskönig" (AT) - eine Komödie über eine  
Sozialarbeiterin mit Helfersyndrom und einem Nebenjob als  
Weddingplanerin inklusive frisch gegründeter Patchwork-Familie: Das  
bedeutet für Aglaia Szyszkowitz alias Hannah Krisenmanagement pur ... 
In weiteren Rollen spielen Marcus Mittermeier, Ulrike C. Tscharre,  
Thomas Unger, Hildegard Schmahl u.a. mit. Die Dreharbeiten in München 
und Umgebung haben am 12. Juni begonnen und dauern voraussichtlich  
bis zum 14. Juli. 
 
   Hannah (Aglaia Szyszkowitz) ist Sozialarbeiterin und mehr...
 
SUPER RTL zeigt die Vorschulserie "Raa Raa" mit dem liebenswerten lauten Löwen in deutscher Erstausstrahlung / Sendedaten: ab Montag, 21. Juli, täglich um 6.30 Uhr, 30 Folgen Köln (ots) - Tierische Verstärkung für das SUPER  
RTL-Vorschulprogramm TOGGOLINO: Die Animationsserie Raa Raa  
(Großbritannien 2011) leitet Kinder ab drei Jahren dazu an, ihre  
Stimme zu erproben und zusammen mit Raa Raa, dem kleinen Löwen, viele 
spannende Geräusche zu entdecken. Durch den Einsatz von Rhythmus und  
Reimen wird der kindliche Wortschatz gezielt erweitert. 
 
   Raa Raa wächst gemeinsam mit Giraffe Greta, Elefant Ole, Krokodil  
Kroko, Zebra Sophie und Affe Luka im "Dschingeli Dschangeli  
Dschungel" auf. Dort erleben die Freunde mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |