(Registrieren)

WAZ: Die Sparer tragen die größte Last. Kommentar von Thomas Wels

Geschrieben am 04-06-2014

Essen (ots) - Man könnte die harsche Kritik der Sparkassen,
Volksbanken und Lebensversicherer an der anstehenden Zinssenkung der
Europäischen Zentralbank als Heldenmut nach Ladenschluss geißeln.
Schließlich hätten die Verbände auch vor der Europawahl für die
Interessen der Sparer - und der eigenen - auf die Trommel hauen
können. So viel politische Neutralität haben sie dann doch bewiesen.
Denn natürlich stellen sie Europa und den Binnenmarkt nicht infrage.
Die Verbände argumentieren aus nationaler Sicht, das aber
stichhaltig. Keine Frage: Die Nullzinspolitik der Notenbank ist eine
schwere Bürde für deutsche Sparer. Ihre Bankguthaben nehmen
preisbereinigt ab, weil die Teuerung größer ist als die Zinsen. Je
länger diese Phase dauert, desto größer ist das Problem. Gerade für
Menschen, die sich vorgenommen haben, fürs Alter zu sparen. Wenn es
ganz schlecht läuft, kann es passieren, dass die Nullzins-Sparer
ausgerechnet zu einem Zeitpunkt in Rente gehen, in dem Zinsen und
Teuerung anziehen. Dann wird die Lücke in der Altersvorsorge noch von
steigenden Lebenshaltungskosten erweitert. Das sind keine angenehmen
Aussichten. Ganz abgesehen davon, dass auch der Deutschen liebste
Anlage, die Lebensversicherung, aufgrund der niedrigen Zinsen
zunehmend Schwierigkeiten bekommt: Die Unternehmen sind kaum mehr in
der Lage, die versprochenen Zinsen zu erwirtschaften. Und nun
beschließt die EZB heute vermutlich noch niedrigere Zinsen, 0,1
Prozent womöglich, und oben drauf eine Gebühr für Banken, die ihr
Geld lieber auf einem EZB-Konto liegen lassen statt es an Unternehmen
auszuleihen, damit die investieren. Die Pläne zielen auf den Euroraum
in Südeuropa und sind in Deutschland höchst umstritten: erstens, weil
keiner weiß, ob damit tatsächlich die Konjunktur im Süden
anzuschieben ist; zweitens der Negativzins für Banken ein Experiment
ist; drittens das Ganze der Lage in der größten Volkswirtschaft,
nämlich Deutschland, nicht gerecht wird. Diese Politik provoziert
geradezu die Frage, wie es sein kann, dass der deutsche
Notenbankpräsident gerade mal so viel Einfluss hat wie der
griechische, maltesische oder zyprische.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

531258

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Lebensversicherung Bielefeld (ots) - Euro-Krise? War die nicht so gut wie überstanden? Griechenland, Portugal und Italien sind doch auf dem richtigen Weg. Und die Milliarden, mit denen Deutschland für den Erhalt der Einheitswährung zu haften hatte, werden kaum angerührt. Und doch werden jetzt die Rechnungen für die Euro-Rettung verschickt - an Sparer und Lebensversicherungskunden. Wer heute Geld an die Seite legt, auf Konsum verzichtet, um auch im Alter abgesichert zu sein, ist der Gekniffene. Erst gestern ist die Bundesregierung der Branche entgegengekommen, mehr...

  • Börsen-Zeitung: Koalitionsopfer, Kommentar zur Hypo Real Estate von Björn Godenrath Frankfurt (ots) - Nachdem die SPD Manuela Better mit der Absage des Verkaufs der Hypo-Real-Estate-Tochter Depfa an einen privaten Investor Mitte Mai desavouiert hat, erhielt die Regierungskoalition mit dem abrupten Rücktritt der Pfandbriefbank-Chefin nun die Quittung für die Abkehr vom Privatisierungskurs. Der CDU/CSU war das Beharren auf marktwirtschaftlichen Prinzipien kein Gegengeschäft mit dem Koalitionspartner wert; so wurde die Übertragung der Depfa in die mit Abwicklung der HRE-Altlasten beauftragte FMS Wertmanagement beschlossen. mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Arbeit ist nicht alles - Kommentar Ravensburg (ots) - Der Metall- und Elektrobranche geht es gut. Das wissen die Unternehmer. Die Unternehmer wissen auch, woher ihr Wohlstand kommt. Sie verdanken ihn dem europäischen Binnenmarkt, dem Aufschwung in den Schwellenländern und nicht zuletzt den stabilen Rahmenbedingungen in Deutschland. Wenn sie diese Rahmenbedingungen kritisieren, dann ist das nicht nur Kritik auf hohem Niveau. Sie verlangen von Staat und Gesellschaft auch das, was sie oft genug den Gewerkschaften vorwerfen: Ein Rundum-Sorglos-Paket. Von der Wiege bis zur mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Euro in Litauen: Willkommen! von Martin Anton Regensburg (ots) - Nach den Erfahrungen der europäischen Schuldenkrise fragen sich manche Europäer, ob die Eurozone eine Ausweitung verkraftet. Litauens Eintritt sollten sie jedoch begrüßen. Denn, mal ehrlich, ein Drei-Millionen-Einwohner-Land an der Ostsee wird den gemeinsamen Währungsraum wohl kaum sprengen, wenn es G-7-Mitglied Italien nicht geschafft hat. Litauen, das eigentlich schon 2007 dem Euroraum beitreten sollte, hat in den vergangenen Jahren Sozialausgaben und Gehälter gekürzt, Steuern erhöht, Staatsverschuldung und Haushaltsdefizit mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu HRE/Better-Rücktritt Stuttgart (ots) - Möglicherweise bringt eine Depfa-Zerschlagung am Ende wirklich mehr Geld für Bund und Steuerzahler als ein Verkauf. Aber dazu braucht man Glück und einen sehr langen Atem. Aber selbst in diesem günstigsten Fall verkennt es absehbare Kollateralschäden für die Reprivatisierung des HRE-Nachfolgers Deutsche Pfandbriefbank (Pbb). Die Blaupause, die ein Depfa-Verkauf dafür sein sollte, ist zum Rohrkrepierer geworden. Potenzielle Investoren sind verunsichert. Ihnen wurde klargemacht, dass sie unter deutlichem politischem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht