| | | Geschrieben am 22-05-2014 Studie der Developer Week 2014 zum Internet der Dinge (IoT): Boom zu erwarten - Jeder zweite deutsche Entwickler ist in IoT-Projekte involviert
 | 
 
 München (ots) - Das Internet der Dinge wird zur Realität. Die
 Softwarebranche arbeitet mit Hochdruck an IoT-Anwendungen und setzt
 dafür massiv personelle Ressourcen ein. Etwa 50 Prozent der
 Entwickler in Deutschland arbeiten an IoT-Projekten oder werden das
 zukünftig tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die
 Developer Week im März und April 2014 unter 416 Softwareentwicklern
 durchführte.
 
 Bis zum Jahr 2020 sollen es 50 Milliarden Geräte sein, die über
 das Internet miteinander kommunizieren und jede Sekunde kommen 80
 neue Geräte hinzu. Die Entwicklung wird ganze Wirtschaftszweige
 revolutionieren. Nach Meinung der befragten Entwickler hat IoT sehr
 großes Wachstumspotenzial insbesondere in der Automobilbranche (27,0
 Prozent). IoT-Anwendungen sollen Fahrzeuge in digitale Cockpits
 verwandeln: zum Beispiel den Fahrern assistieren, Unfälle verhindern
 und Informationen aus Heim und Büro aufs Armaturenbrett liefern. Auch
 in der Haus-Automatisierung sehen die Entwickler sehr großes
 Potenzial (25,0 Prozent). Hier wird bereits an Drahtlossystemen und
 an Apps für Verbraucher gearbeitet, die die Haustechnik vernetzen und
 automatisch steuern können. Aber auch das Transport- und
 Verkehrsgewerbe wird nach Meinung der Experten von IoT profitieren
 (23,8 Prozent) - beispielsweise Anwendungen von smarten
 Infrastruktur- und Notfallsystemen  oder zur intelligenten
 Verkehrstechnik.
 
 Die Hälfte der Befragten (50,2 Prozent) sieht bei IoT die größte
 Herausforderung in den Sicherheitslücken, die es zu schließen gilt.
 Aber auch Datenschutz und Verbraucherschutz in Europa wird als große
 Hürde für IoT gesehen (46,7 Prozent).
 
 "Internet der Dinge steht kurz vor dem Durchbruch und die
 Softwareentwickler sind das Zünglein an der Waage", ist Florian
 Bender, Projektleiter der Developer Week und Initiator der Studie,
 überzeugt. "Es fehlen noch Konzepte für massentaugliche Anwendungen,
 die gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit garantieren. Unsere
 Experten auf der Developer Week zeigen hierfür Lösungsansätze."
 
 Die Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft, NIK
 e.V., unterstützt das Treffen der Softwareentwickler, das vom 14. bis
 17. Juli in der Nürnberger Messe stattfindet. Das Internet der Dinge
 hat hohe Relevanz für regionale Infrastrukturen, so auch für den
 Nürnberger Wirtschaftsraum. "Das Internet of Things muss ein Internet
 of Trust werden, denn es greift direkt in reale, sicherheitskritische
 Infrastrukturen wie Energie- und Lebensmittelversorgung oder in den
 Straßenverkehr ein, wenn Autos mit anderen Maschinen kommunizieren",
 ist Michael Nordschild, Geschäftsführer NIK e.V., überzeugt.
 
 "Internet der Dinge" im Konferenztrack "Trends" auf der Developer
 Week
 Referenten: Timo Haberkern, freier Redakteur und Autor Christian
 Götz, Geschäftsführer und Gründer der dc-square GmbH
 Datum:      15. Juli 2014, ab 10 Uhr
 Ort:        NCC Ost, Nürnberg
 
 Die Developer Week (DWX) ist eine der größten unabhängigen
 Entwicklerkonferenzen Europas mit über 250 Sessions, mehr als 150
 Referenten und einer Ausstellung mit mehr als 40 Partnern. Aktuelle
 Informationen zur Developer Week 2014 sind online unter folgendem
 Link zu finden: www.developer-week.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Vera Vaubel
 Tel.: +49 (89) 98103987
 Fax:  +49 (89) 98103988
 E-mail: medienberatung@vaubel.de
 Vaubel Medienberatung GmbH
 
 Regina Reitzer
 Tel.: +49 (89) 74117-128
 Fax:  +49 (89) 74117-448
 E-mail: regina.reitzer@nmg.de
 Neue Mediengesellschaft Ulm mbH
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 528931
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Solarwirtschaft: Markteinbruch in Deutschland - Solarboom in Asien Berlin (ots) - Der Solarstrom-Ausbau in Deutschland geht immer  
langsamer voran. In den ersten vier Monaten 2014 wurde nur noch halb  
so viel Photovoltaik-Leistung neu installiert wie im gleichen  
Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Jahr 2012 brach der Frühjahrsmarkt  
sogar um annähernd 75 Prozentpunkte ein. Nach Einschätzung des  
Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) droht inzwischen ein 
weitgehender Marktstillstand und ein Verfehlen der von der Politik  
selbst gesetzten Photovoltaik-Ausbauziele. Die Interessenvereinigung  
von mehr...
 
Die Deutsche Bahn stellt für Journalisten eine Auswahl an honorarfreien Pressebildern zur Verfügung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Deutsche Bahn stellt für Journalisten eine Auswahl an  
honorarfreien Pressebildern zur Verfügung. Die Bilder können bei  
Veröffentlichung bis Mai 2015 im redaktionellen Kontext unter  
Quellenangabe "Deutsche Bahn" und Nennung des Fotografennamens  
honorarfrei verwendet werden. Das Zusenden eines Belegexemplares ist  
erwünscht. Weiteres Bildmaterial zur Deutschen Bahn finden Sie unter  
https://mediathek.deutschebahn.com. 
 
   In folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen sind hochwertige 
Pressebilder ab sofort mehr...
 
Thomas Dankwart neuer Vorstandsvorsitzender des BACB Berlin / Potsdam (ots) - An der Spitze des Business Angels Club  
Berlin-Brandenburg e.V. (BACB) hat ein Wechsel stattgefunden. Nach  
sieben Jahren als Vorstandsvorsitzender, hat sich Bernhard Böhm in  
diesem Jahr nicht mehr zur Wahl gestellt. Sein Nachfolger und damit  
neuer "Chef-Engel" ist Thomas Dankwart. Dankwart ist bereits seit  
2012 Vorstandsmitglied und nahm die Aufgaben Mittelstand und  
Monetarisierung, Fundraising und Sponsoring, und Veranstaltungen wahr 
und war Koordinator der Vorstandsaktivitäten für die  
Mitgliedergewinnung mehr...
 
Franchise-Forum 2014: Impulse für Wachstum in herausfordernden Zeiten (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Unter dem Themendach "Wachstumskurs in herausfordernden Zeiten"  
fand von Montag, den 19. bis Mittwoch, den 21. Mai die größte  
Veranstaltung der deutschen Franchisewirtschaft, die jährlich vom  
Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV) organisiert wird, in München  
statt. Höhepunkt des Branchen-Events war die Vergabe der  
Franchise-Awards an die besten Unternehmen in fünf Kategorien. 
 
   Im Mittelpunkt des diesjährigen Franchise-Forums mit circa 300  
Teilnehmern standen die Wachstumsmöglichkeiten von Franchisesystemen mehr...
 
Forschung legt nahe, dass Grippeimpfungen flächendeckend erfolgen sollte London (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Rahmen eines europäisches Projekts im Wert von 1,2 Millionen  
EUR wurde festgestellt, dass der kostengünstigste Weg zur Kontrolle  
von Grippe Massenimpfungen sind. Neben Massenimpfungen sollten alle,  
die Symptome aufweisen, gezielt behandelt werden anstatt an die  
breite Masse Medikamente wie Tamiflu auszugeben. 
 
   Die Empfehlungen wurden im Rahmen der ersten umfangreichen  
Kosten-Wirksamkeits-Analyse für Grippe entwickelt. Das Projekt  
Fluresp hat an die Regierungen in Europa und im Vereinigten  
Königreich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |